Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben für Sie eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finden Sie jetzt heraus, wie Sie täglich Bitcoin verdienen können.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Elastic Aktie im Porträt: Wachstumschancen und Marktperspektiven

    06.08.2025 12 mal gelesen 0 Kommentare
    • Elastic profitiert vom wachsenden Bedarf an Such- und Analysefunktionen für Unternehmensdaten weltweit.
    • Das Unternehmen erweitert kontinuierlich seine Produktpalette, um neue Märkte wie Sicherheit und Observability zu erschließen.
    • Die starke Partnerschaft mit Cloud-Anbietern stärkt die globale Reichweite und fördert langfristiges Umsatzwachstum.

    Unternehmensprofil und Marktposition von Elastic

    Elastic hat sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Player im Bereich Such- und Analyseplattformen entwickelt. Das Unternehmen ist bekannt für seine Open-Source-Lösung Elasticsearch, die in vielen großen Unternehmen und Organisationen als Herzstück für Datenanalyse, Log-Management und Sicherheit eingesetzt wird. Besonders auffällig: Elastic hat es geschafft, sich in einem hochkompetitiven Marktumfeld zu behaupten, in dem Branchengrößen wie Splunk, Datadog oder auch New Relic mitmischen.

    Werbung

    Die Marktposition von Elastic basiert nicht nur auf technischer Innovationskraft, sondern auch auf einer sehr aktiven Entwickler-Community. Die Offenheit der Plattform und die Möglichkeit, individuelle Lösungen zu entwickeln, haben dazu geführt, dass Elastic weltweit in unterschiedlichsten Branchen Fuß fassen konnte – von E-Commerce über Finanzdienstleister bis hin zu Behörden. Diese Vielseitigkeit verschafft Elastic einen strategischen Vorteil gegenüber reinen Nischenanbietern.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben für Sie eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finden Sie jetzt heraus, wie Sie täglich Bitcoin verdienen können.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Was Elastic zusätzlich auszeichnet, ist die konsequente Ausrichtung auf Cloud-Services. Mit „Elastic Cloud“ bietet das Unternehmen eine vollständig verwaltete Lösung, die es Kunden ermöglicht, ihre Daten flexibel und skalierbar zu analysieren. Das adressiert einen der größten Wachstumsmärkte im Tech-Sektor: Unternehmen wollen Daten in Echtzeit auswerten, ohne sich um Infrastruktur kümmern zu müssen. Hier punktet Elastic mit hoher Integrationsfähigkeit und einer klaren Multi-Cloud-Strategie.

    Die jüngsten Partnerschaften mit führenden Cloud-Anbietern wie Google Cloud und Microsoft Azure unterstreichen die Ambitionen von Elastic, sich als unverzichtbarer Baustein moderner Datenarchitekturen zu etablieren. Gerade in Zeiten, in denen Datensicherheit und schnelle Suchergebnisse entscheidend sind, positioniert sich Elastic als zuverlässiger Partner für Unternehmen, die auf Daten als Wettbewerbsvorteil setzen.

    Aktuelle Kursentwicklung und technische Analyse der Elastic Aktie

    Die Elastic Aktie zeigt sich aktuell von ihrer schwankungsfreudigen Seite. Mit einem Kurs von 80,09 USD (Stand: 07.06.2024) bewegt sich das Papier im unteren Drittel der 52-Wochen-Spanne zwischen 69,00 und 118,84 USD. Diese breite Range signalisiert: Hier ist ordentlich Bewegung drin. Wer sich die Tagesverläufe anschaut, merkt schnell, dass kurzfristige Ausschläge keine Seltenheit sind – die Tagesspanne schwankt regelmäßig um mehrere Dollar.

    Technisch betrachtet sticht vor allem die hohe Volatilität ins Auge. Mit einem Wert von 31,26 auf 30-Tage-Sicht gehört Elastic zu den volatileren Titeln im Software-Sektor. Das Momentum liegt bei 0,98, was auf eine neutrale bis leicht positive Tendenz in den letzten Wochen hindeutet. Interessant: Der gleitende 30-Tage-Durchschnitt bei 73,54 EUR wurde zuletzt klar überschritten, was kurzfristig als bullishes Signal gewertet werden kann.

    • Widerstand und Unterstützung: Die nächsten technischen Widerstände liegen im Bereich von 85 bis 90 USD. Auf der Unterseite scheint die 70-USD-Marke eine solide Unterstützung zu bieten.
    • Handelsvolumen: Die Aktie wird an mehreren Börsen aktiv gehandelt, wobei der Spread (z.B. 0,95 % an der LS Exchange) für spekulative Anleger noch akzeptabel bleibt.
    • Trend: Nach einer deutlichen Korrektur vom Jahreshoch bei knapp 119 USD hat sich die Aktie stabilisiert, bleibt aber anfällig für stärkere Schwankungen.

    Wer auf kurzfristige Kursbewegungen setzt, findet bei Elastic ein spannendes Spielfeld. Langfristig orientierte Anleger sollten die technischen Marken im Auge behalten, denn ein Durchbruch über die 90-USD-Zone könnte frische Dynamik bringen. Aber Vorsicht: Die Aktie bleibt ein Spielball der Marktstimmung und ist nichts für schwache Nerven.

    Gewinnentwicklung, Dividenden und fundamentale Kennzahlen im Überblick

    Die Gewinnentwicklung bei Elastic ist geprägt von einer klassischen Turnaround-Story. Noch schreibt das Unternehmen rote Zahlen: Für das Geschäftsjahr 2024 liegt der Gewinn pro Aktie bei -0,90 EUR. Doch Analysten erwarten eine spürbare Verbesserung. Bereits 2025 soll sich das Minus auf -0,29 EUR verringern, ehe für 2026 erstmals ein leicht positives Ergebnis von 0,04 EUR je Aktie prognostiziert wird. Das signalisiert: Elastic steht an der Schwelle zur Profitabilität, auch wenn der Weg dorthin holprig bleibt.

    • KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis): Derzeit negativ, da noch Verluste anfallen. Für 2026 liegt das erwartete KGV bei extrem hohen 1.878,31 – ein klares Zeichen für hohe Erwartungen, aber auch Unsicherheit.
    • PEG-Ratio: Für 2026 wird ein Wert von -15,24 erwartet. Das spiegelt das aktuell noch negative Gewinnwachstum wider, sollte sich aber mit steigender Profitabilität normalisieren.
    • Dividendenpolitik: Elastic schüttet nur minimale Dividenden aus. Für 2024 sind es 0,09 EUR je Aktie, 2025 sogar nur noch 0,03 EUR. Die Dividendenrendite bleibt mit 0,1 % (2024) und 0,04 % (2025) praktisch vernachlässigbar.
    • Nachhaltigkeits-Score: Mit 47 % liegt Elastic im Mittelfeld, was ökologische und soziale Kriterien betrifft – kein Spitzenwert, aber auch kein Ausschlusskriterium für ESG-orientierte Anleger.

    Fazit: Wer bei Elastic einsteigt, setzt nicht auf Dividenden, sondern auf zukünftiges Wachstum und eine nachhaltige Verbesserung der Profitabilität. Die fundamentalen Kennzahlen zeigen: Hier geht es um Geduld und das Vertrauen in die langfristige Entwicklung.

    Elastic profitiert von einer ganzen Reihe an Wachstumstreibern, die das Unternehmen in den kommenden Jahren voranbringen könnten. Besonders spannend: Die rasante Entwicklung im Bereich künstliche Intelligenz und Machine Learning eröffnet Elastic neue Anwendungsfelder, etwa bei der automatisierten Datenanalyse oder in der Cybersecurity. Unternehmen suchen verstärkt nach Lösungen, um riesige Datenmengen nicht nur zu speichern, sondern auch in Echtzeit auszuwerten – genau hier setzt Elastic mit neuen Features und Integrationen an.

    • Cloud-Trends: Der Trend zur Multi-Cloud-Strategie zwingt Unternehmen, flexibel zu bleiben. Elastic positioniert sich als Anbieter, der sowohl auf AWS, Azure als auch Google Cloud reibungslos funktioniert. Das ist ein echter Wettbewerbsvorteil, weil viele Konkurrenten auf einzelne Plattformen spezialisiert sind.
    • Security-Segment: Die wachsende Bedrohungslage durch Cyberangriffe sorgt für steigende Nachfrage nach Sicherheitslösungen. Elastic investiert gezielt in den Ausbau seiner Security-Produkte, etwa durch fortschrittliche Bedrohungserkennung und automatisierte Reaktionsmechanismen.
    • Partnerschaften und Ökosystem: Kooperationen mit großen Cloud- und Technologiekonzernen stärken die Marktpräsenz. Durch offene Schnittstellen und eine aktive Entwickler-Community entstehen laufend neue Anwendungen, die Elastic in zusätzliche Branchen bringen.
    • Regulatorische Anforderungen: Strengere Vorgaben zur Datenhaltung und -analyse in Europa und den USA zwingen Unternehmen zu Investitionen in skalierbare Such- und Analyseplattformen. Elastic kann hier punkten, weil die Lösungen flexibel anpassbar und schnell implementierbar sind.

    Die Kombination aus technologischer Innovationskraft, klarem Fokus auf Cloud und Security sowie einer breiten Einsetzbarkeit macht Elastic zu einem Unternehmen mit erheblichen Marktchancen. Wer auf den nächsten Schub bei Datenanalyse und KI setzt, kommt an Elastic kaum vorbei.

    Beispiel: So profitieren Technologie-Anleger vom Elastic-Investment

    Technologie-Anleger, die bei Elastic einsteigen, profitieren von mehreren Hebeln, die sich in klassischen Software-Investments so nicht immer finden. Besonders interessant ist der Zugang zu einer Plattform, die in der Lage ist, Datenströme aus unterschiedlichsten Quellen in Echtzeit zu verarbeiten und auszuwerten. Das ist in der heutigen Geschäftswelt Gold wert, denn viele Unternehmen kämpfen mit Datenflut und Komplexität.

    • First-Mover-Vorteile: Anleger sichern sich frühzeitig Anteile an einem Unternehmen, das mit neuen Analyse- und Suchtechnologien immer wieder Trends setzt. Wer früh dabei ist, kann von künftigen Innovationssprüngen überproportional profitieren.
    • Skalierbarkeit: Elastic wächst mit seinen Kunden. Je mehr Daten ein Unternehmen verarbeitet, desto größer wird der Bedarf an leistungsfähigen Such- und Analysewerkzeugen. Für Anleger bedeutet das: Mit jedem neuen Großkunden steigt das Umsatzpotenzial quasi automatisch.
    • Lizenz- und Abo-Modelle: Die Umstellung auf wiederkehrende Umsätze durch Abonnements sorgt für eine stetigere Einnahmenbasis. Das macht Elastic weniger anfällig für kurzfristige Marktschwankungen und erhöht die Planbarkeit für Investoren.
    • Branchenübergreifende Nachfrage: Ob Gesundheitswesen, Logistik oder Finanzbranche – Elastic ist nicht auf eine Branche festgelegt. Diese Diversifikation schützt das Investment vor Einbrüchen in einzelnen Sektoren.
    • Community-getriebene Innovation: Die starke Entwickler-Community sorgt dafür, dass neue Features und Verbesserungen schnell umgesetzt werden. Anleger profitieren davon, dass Elastic technologisch am Puls der Zeit bleibt.

    Für technologieaffine Investoren, die nach einer Mischung aus Innovationskraft, Flexibilität und Wachstumspotenzial suchen, bietet Elastic ein attraktives Investmentprofil – mit Chancen, die über das klassische Softwaregeschäft hinausgehen.

    Chancen und Risiken für Anleger im Vergleich zur Peer Group

    Im direkten Vergleich mit Wettbewerbern wie Splunk, Datadog oder New Relic ergeben sich für Anleger bei Elastic sowohl besondere Chancen als auch spezifische Risiken.

    • Chancen:
      • Open-Source-Strategie: Elastic bleibt durch die Offenheit seiner Plattform besonders anpassungsfähig. Während viele Konkurrenten proprietäre Systeme nutzen, fördert Elastic Innovationen aus der Community und kann so schneller auf neue Marktbedürfnisse reagieren.
      • Preismodell: Die Preisgestaltung von Elastic ist oft transparenter und flexibler als bei anderen Anbietern. Das spricht gerade mittelständische Kunden an, die auf Skalierbarkeit und Kostenkontrolle achten.
      • Internationale Expansion: Elastic baut seine Präsenz in Europa und Asien konsequent aus. Das eröffnet Zugang zu Märkten, in denen andere Anbieter noch nicht flächendeckend vertreten sind.
    • Risiken:
      • Margendruck: Der intensive Wettbewerb im Bereich Cloud- und Datenanalyse sorgt für sinkende Margen. Gerade größere Anbieter können durch Paketlösungen und Cross-Selling-Strategien Preisdruck auf Elastic ausüben.
      • Abhängigkeit von Cloud-Partnern: Die starke Fokussierung auf Partnerschaften mit Hyperscalern birgt das Risiko, dass Änderungen bei den Plattformen oder Preismodellen die eigenen Geschäftsmodelle beeinträchtigen.
      • Technologischer Wandel: Schnelle Innovationszyklen im Bereich KI und Datenanalyse könnten dazu führen, dass neue Technologien die bisherigen Lösungen von Elastic überholen. Anleger müssen hier wachsam bleiben.

    Unterm Strich bietet Elastic im Peer-Vergleich eine attraktive Kombination aus Flexibilität, Innovationspotenzial und internationaler Ausrichtung – allerdings gepaart mit den typischen Risiken eines dynamischen Technologiemarkts.

    Marktperspektiven: Mittelfristiger und langfristiger Ausblick

    Mittelfristig dürfte Elastic von der wachsenden Nachfrage nach Echtzeit-Datenanalyse und automatisierten Monitoring-Lösungen profitieren. Die zunehmende Integration von KI-gestützten Suchfunktionen in Unternehmensanwendungen spielt Elastic in die Karten, da viele Wettbewerber erst jetzt vergleichbare Technologien entwickeln. Zudem beschleunigen neue Datenschutzanforderungen und Compliance-Regeln in Europa und den USA die Investitionsbereitschaft von Unternehmen in skalierbare Analyseplattformen.

    Langfristig eröffnen sich für Elastic zusätzliche Potenziale durch die zunehmende Verlagerung geschäftskritischer Prozesse in die Cloud. Die fortschreitende Digitalisierung in Branchen wie Gesundheitswesen, Energie oder öffentlicher Sektor schafft neue Anwendungsfelder für Such- und Analyseplattformen, die auf Sicherheit und Anpassungsfähigkeit ausgelegt sind. Strategische Allianzen mit Cloud- und KI-Anbietern könnten Elastic in die Lage versetzen, innovative Produktlinien zu entwickeln und so neue Umsatzquellen zu erschließen.

    • Wachsende Bedeutung von Daten-Governance und Auditing-Tools als Umsatztreiber
    • Potenzial für Expansion in Schwellenländer mit steigendem Digitalisierungsgrad
    • Langfristige Chance auf Etablierung als Standardlösung für unternehmensweite Datenanalyse

    Die Marktperspektiven für Elastic bleiben damit vielversprechend, sofern das Unternehmen technologische Trends frühzeitig aufgreift und seine Innovationsgeschwindigkeit beibehält.

    Fazit: Für wen eignet sich die Elastic Aktie besonders?

    Die Elastic Aktie eignet sich besonders für Anleger, die einen langen Atem mitbringen und bereit sind, auf innovative Technologietrends zu setzen. Wer gezielt nach Titeln sucht, die von disruptiven Entwicklungen im Bereich Datenanalyse, KI und Cloud profitieren könnten, findet hier eine spannende Option. Auch Investoren, die sich mit zyklischen Schwankungen arrangieren können und Wert auf eine aktive Beobachtung des Marktes legen, werden angesprochen.

    • Für erfahrene Wachstumsinvestoren, die Chancen in volatilen Technologiemärkten erkennen und nutzen wollen.
    • Für Anleger mit Fokus auf digitale Transformation, die Unternehmen bevorzugen, die von der fortschreitenden Digitalisierung in unterschiedlichsten Branchen profitieren.
    • Für Investoren, die Diversifikation suchen und ihr Portfolio um einen innovativen Softwarewert mit internationaler Ausrichtung ergänzen möchten.
    • Für Marktteilnehmer, die auf Community-getriebene Entwicklung und offene Plattformen setzen und den Austausch mit einer aktiven Entwicklerbasis als Vorteil sehen.

    Weniger geeignet ist die Elastic Aktie für Investoren, die auf stabile Erträge und regelmäßige Ausschüttungen Wert legen oder eine geringe Risikobereitschaft mitbringen. Wer jedoch bereit ist, technologische Umbrüche aktiv zu begleiten und sich auf eine dynamische Marktentwicklung einzulassen, findet in Elastic einen potenziellen Profiteur der nächsten Innovationswelle.

    Produkte zum Artikel

    portfoliostrukturen-handelsideen-fuer-aktien-indizes-und-fonds-aufbau-individueller-portfolios-und-anwendung-von-indikatoren-risiko-und-moneyman

    10.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    die-reform-des-geldwesens

    54.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    wie-man-mit-aktien-geld-verdient

    29.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    residualgewinnkonzepte-zur-externen-aktienanalyse

    69.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    die-haftung-von-aufsichtsrat-und-vorstand-bei-aktiengesellschaften

    44.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    FAQ zur Elastic Aktie: Wachstum, Innovation & Ausblick

    Was macht Elastic zu einem attraktiven Wachstumsunternehmen?

    Elastic profitiert von Trends wie der Auswertung großer Datenmengen, Cloud-Lösungen und künstlicher Intelligenz. Das Unternehmen bietet vielseitig einsetzbare Such- und Analyseplattformen, ist in vielen Branchen vertreten und arbeitet mit führenden Cloud-Anbietern zusammen. Die Innovationskraft und die aktive Entwickler-Community machen Elastic besonders zukunftsfähig.

    Wie entwickelt sich die Profitabilität bei Elastic?

    Aktuell befindet sich Elastic in einer klassischen Turnaround-Phase. Der Gewinn pro Aktie ist bislang negativ, aber für 2026 wird erstmals ein kleiner Überschuss erwartet. Damit gilt Elastic als potenzieller Profiteur künftigen Wachstums, wobei Anleger kurzfristige Verluste einkalkulieren müssen.

    Welche Chancen bieten Innovationen und die Cloud-Strategie?

    Elastic setzt auf aktuelle Wachstumstreiber wie Multi-Cloud-Lösungen, künstliche Intelligenz und neue Anwendungen im Security-Bereich. Die flexible Plattform wird kontinuierlich weiterentwickelt und kann durch Partnerschaften und offene Schnittstellen einen immer größeren Kundenkreis erschließen.

    Wie unterscheidet sich Elastic von Wettbewerbern wie Splunk und Datadog?

    Elastic setzt stark auf eine offene Plattform und Community-getriebene Innovation. Die Flexibilität, das transparente Preismodell sowie die internationale Expansion heben sich von vielen Mitbewerbern ab. Risiken bestehen aber durch intensiven Wettbewerb, Margendruck und die Abhängigkeit von Cloud-Partnern.

    Für welche Anleger eignet sich die Elastic Aktie besonders?

    Elastic eignet sich vor allem für erfahrene, wachstumsorientierte Anleger, die Chancen im Technologiebereich suchen und mit starken Kursschwankungen umgehen können. Anleger mit Fokus auf stetige Dividenden oder stabile Erträge sollten eher Abstand nehmen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Elastic ist ein führender Anbieter von Such- und Analyseplattformen mit starker Cloud-Ausrichtung, hoher Volatilität der Aktie und Fokus auf zukünftiges Wachstum statt Dividenden. Das Unternehmen steht an der Schwelle zur Profitabilität und profitiert besonders von Trends wie KI, Multi-Cloud-Lösungen sowie wachsender Nachfrage nach Datensicherheit.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben für Sie eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finden Sie jetzt heraus, wie Sie täglich Bitcoin verdienen können.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Technologische Marktführerschaft nutzen: Elastic ist dank seiner Open-Source-Plattform und starken Entwickler-Community ein Innovationstreiber im Bereich Such- und Analyseplattformen. Anleger profitieren vom kontinuierlichen Ausbau neuer Features, insbesondere im Bereich Künstliche Intelligenz und Echtzeit-Datenanalyse.
    2. Chancen und Risiken der Volatilität beachten: Die Elastic Aktie ist aktuell sehr volatil und schwankt stark innerhalb der 52-Wochen-Spanne. Wer investiert, sollte bereit sein, kurzfristige Kursbewegungen auszuhalten und technische Marken wie die 70- und 90-USD-Zonen im Auge behalten.
    3. Langfristiges Wachstum statt kurzfristiger Erträge: Elastic schreibt derzeit noch Verluste und schüttet nur minimale Dividenden aus. Das Investment eignet sich vor allem für Anleger, die auf eine nachhaltige Verbesserung der Profitabilität und auf zukünftiges Umsatzwachstum setzen.
    4. Multi-Cloud- und Security-Trends als Wachstumstreiber: Elastic positioniert sich mit seiner Multi-Cloud-Strategie und gezielten Investitionen im Security-Segment optimal für die wachsende Nachfrage nach flexiblen und sicheren Datenlösungen – ein klarer Wettbewerbsvorteil gegenüber Spezialanbietern.
    5. Peer-Vergleich und Diversifikation im Portfolio: Im Vergleich zu Wettbewerbern wie Splunk oder Datadog bietet Elastic eine flexible Open-Source-Strategie und internationale Expansionschancen. Das macht die Aktie besonders interessant für erfahrene Wachstumsinvestoren, die ihr Portfolio diversifizieren möchten.

    Produkte zum Artikel

    portfoliostrukturen-handelsideen-fuer-aktien-indizes-und-fonds-aufbau-individueller-portfolios-und-anwendung-von-indikatoren-risiko-und-moneyman

    10.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    die-reform-des-geldwesens

    54.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    wie-man-mit-aktien-geld-verdient

    29.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    residualgewinnkonzepte-zur-externen-aktienanalyse

    69.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    die-haftung-von-aufsichtsrat-und-vorstand-bei-aktiengesellschaften

    44.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter