Eurobörsen schwächeln: Handelskrieg und Stagflationsängste belasten Märkte

    29.03.2025 44 mal gelesen 0 Kommentare

    Aktien Europa Schluss: Eurobörsen schwach - Handelskrieg rückt näher

    Die europäischen Aktienmärkte zeigten sich am Freitag schwach. Der EuroStoxx 50 schloss mit einem Minus von 0,92 Prozent bei 5.331,40 Punkten. Im Wochenverlauf verzeichnete der Leitindex der Eurozone einen Verlust von 1,7 Prozent. Auch die Börsen in Paris und Frankfurt schlossen ähnlich schwach.

    Werbung

    Außerhalb der Eurozone hielten sich die Märkte besser: Der britische FTSE 100 verlor lediglich 0,08 Prozent und schloss bei 8.658,85 Punkten, während der Schweizer SMI um 0,21 Prozent auf 12.840,43 Punkte fiel. Experten der ING warnten vor einer möglichen Stagflation in den USA, ausgelöst durch steigende Inflation und sinkende Konsumausgaben, die durch Handelsstreitigkeiten verstärkt werden könnten.

    „Die Angst vor einer Stagflation nimmt zu und wird die Fähigkeit der US-Notenbank Fed, die Zinsen weiter zu senken, einschränken“, so die ING-Experten.
    Index Schlusskurs Veränderung
    EuroStoxx 50 5.331,40 -0,92%
    FTSE 100 8.658,85 -0,08%
    SMI 12.840,43 -0,21%

    Zusammenfassung: Die europäischen Börsen schlossen schwach, insbesondere der EuroStoxx 50 mit einem Wochenverlust von 1,7 Prozent. Außerhalb der Eurozone hielten sich die Märkte besser, während Experten vor einer möglichen Stagflation in den USA warnten. (Quelle: T-Online)

    Aktien-Transaktion: Musk verkauft Nachrichtenplattform X an sich selbst

    Elon Musk hat den Kurznachrichtendienst X, ehemals Twitter, in einer reinen Aktien-Transaktion an sein KI-Startup xAI verkauft. Der Deal hat ein Volumen von 45 Milliarden Dollar, einschließlich Schulden. Musk erklärte, dass die Zukunft von xAI und X eng miteinander verwoben sei. Das kombinierte Unternehmen wird mit 80 Milliarden Dollar bewertet.

    Durch die Übernahme wird es xAI rechtlich einfacher, die Inhalte von X für das Training seiner KI-Modelle zu nutzen. xAI, das 2023 gegründet wurde, erhielt kürzlich sechs Milliarden Dollar von Investoren und wird mit 40 Milliarden Dollar bewertet. Musk hatte X im Jahr 2022 für 44 Milliarden Dollar gekauft und von der Börse genommen.

    „Die Daten, Modelle, Berechnungen, der Vertrieb und die Talente werden kombiniert“, schrieb Musk auf X.

    Zusammenfassung: Elon Musk hat X für 45 Milliarden Dollar an sein KI-Startup xAI verkauft. Das kombinierte Unternehmen wird mit 80 Milliarden Dollar bewertet und soll die Nutzung von X-Inhalten für KI-Trainings erleichtern. (Quelle: WELT)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Bitcoin Mining Anbietervergleich

    Bitcoin Mining ist eine spannende Möglichkeit, aktiv an der Blockchain-Technologie teilzunehmen und Kryptowährungen zu verdienen. Doch welcher Anbieter bietet die besten Konditionen, höchste Effizienz und größte Sicherheit?

    In unserem Vergleich stellen wir Ihnen die Top-Anbieter vor, damit Sie mit dem richtigen Partner durchstarten können.

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE