Inhaltsverzeichnis:
Aktien Europa Schluss: Eurobörsen schwach - Handelskrieg rückt näher
Die europäischen Aktienmärkte zeigten sich am Freitag schwach. Der EuroStoxx 50 schloss mit einem Minus von 0,92 Prozent bei 5.331,40 Punkten. Im Wochenverlauf verzeichnete der Leitindex der Eurozone einen Verlust von 1,7 Prozent. Auch die Börsen in Paris und Frankfurt schlossen ähnlich schwach.
Außerhalb der Eurozone hielten sich die Märkte besser: Der britische FTSE 100 verlor lediglich 0,08 Prozent und schloss bei 8.658,85 Punkten, während der Schweizer SMI um 0,21 Prozent auf 12.840,43 Punkte fiel. Experten der ING warnten vor einer möglichen Stagflation in den USA, ausgelöst durch steigende Inflation und sinkende Konsumausgaben, die durch Handelsstreitigkeiten verstärkt werden könnten.
„Die Angst vor einer Stagflation nimmt zu und wird die Fähigkeit der US-Notenbank Fed, die Zinsen weiter zu senken, einschränken“, so die ING-Experten.
Index | Schlusskurs | Veränderung |
---|---|---|
EuroStoxx 50 | 5.331,40 | -0,92% |
FTSE 100 | 8.658,85 | -0,08% |
SMI | 12.840,43 | -0,21% |
Zusammenfassung: Die europäischen Börsen schlossen schwach, insbesondere der EuroStoxx 50 mit einem Wochenverlust von 1,7 Prozent. Außerhalb der Eurozone hielten sich die Märkte besser, während Experten vor einer möglichen Stagflation in den USA warnten. (Quelle: T-Online)
Aktien-Transaktion: Musk verkauft Nachrichtenplattform X an sich selbst
Elon Musk hat den Kurznachrichtendienst X, ehemals Twitter, in einer reinen Aktien-Transaktion an sein KI-Startup xAI verkauft. Der Deal hat ein Volumen von 45 Milliarden Dollar, einschließlich Schulden. Musk erklärte, dass die Zukunft von xAI und X eng miteinander verwoben sei. Das kombinierte Unternehmen wird mit 80 Milliarden Dollar bewertet.
Durch die Übernahme wird es xAI rechtlich einfacher, die Inhalte von X für das Training seiner KI-Modelle zu nutzen. xAI, das 2023 gegründet wurde, erhielt kürzlich sechs Milliarden Dollar von Investoren und wird mit 40 Milliarden Dollar bewertet. Musk hatte X im Jahr 2022 für 44 Milliarden Dollar gekauft und von der Börse genommen.
„Die Daten, Modelle, Berechnungen, der Vertrieb und die Talente werden kombiniert“, schrieb Musk auf X.
Zusammenfassung: Elon Musk hat X für 45 Milliarden Dollar an sein KI-Startup xAI verkauft. Das kombinierte Unternehmen wird mit 80 Milliarden Dollar bewertet und soll die Nutzung von X-Inhalten für KI-Trainings erleichtern. (Quelle: WELT)
Quellen:
- Aktien Europa Schluss: Eurobörsen schwach - Handelskrieg rückt näher
- Nikkei: US-Autozölle drücken Japans Aktien auf Zwei-Wochen-Tief
- Vonovia, Arkema, Baidu: Aktien, Anleihen & Fonds – die Anlagetipps der Woche
- Der Börsen-Tag: Warum Aktien mehr Rendite als Anleihen bieten
- Aktien-Transaktion: Musk verkauft Nachrichtenplattform X an sich selbst
- Börsenpunk: Rüstungsboom die nächsten 50 Jahre? Finanz-Bazooka - diese Aktien profitieren