Inhaltsverzeichnis:
Die wichtigsten europäischen Dividendenaktien im Fokus
Die europäischen Märkte zeigen Anzeichen einer Erholung, unterstützt durch Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank und eine Entspannung bei den Handelszöllen. In diesem Umfeld gewinnen Dividendenaktien zunehmend an Attraktivität, da sie Stabilität und Rendite bieten können. Simply Wall St hat einige der interessantesten Dividendenaktien in Europa analysiert.
BAWAG Group (WBAG:BG)
Die BAWAG Group AG, eine Holdinggesellschaft für die BAWAG P.S.K., hat eine Marktkapitalisierung von rund 6,97 Milliarden Euro. Das Unternehmen generiert Einnahmen aus verschiedenen Segmenten, darunter Retail & SME (1,11 Milliarden Euro), Corporates, Real Estate & Public Sector (329,70 Millionen Euro), Treasury (67,20 Millionen Euro) und Corporate Center (34,50 Millionen Euro).
Die Dividendenrendite der BAWAG Group liegt bei 6,2 %. Für 2024 wurde eine Dividende von 5,50 € pro Aktie vorgeschlagen, was das Unternehmen unter die Top 25 % der österreichischen Dividendenzahler einordnet. Trotz einer Ausschüttungsquote von 58,5 % war die Dividendenhistorie in den letzten sieben Jahren volatil. Der Nettogewinn stieg im letzten Jahr um 12,1 %, von 176,6 Mio. € auf 240 Mio. € im vierten Quartal 2024.
„Die BAWAG Group zeigt eine solide Dividendenrendite, jedoch mit einer gewissen Volatilität in der Historie.“ – Simply Wall St
Marktkapitalisierung | 6,97 Mrd. € |
---|---|
Dividendenrendite | 6,2 % |
Vorgeschlagene Dividende 2024 | 5,50 € |
Nettogewinn Q4 2024 | 240 Mio. € |
Telekom Austria (WBAG:TKA)
Die Telekom Austria AG bietet Festnetz- und Mobilfunkdienste in mehreren Ländern an, darunter Österreich, Weißrussland, Bulgarien und Kroatien. Das Unternehmen hat eine Marktkapitalisierung von 5,72 Milliarden Euro. Der Großteil der Einnahmen stammt aus dem Segment Wireless Communications Services, das 5,32 Milliarden Euro ausmacht.
Für 2024 plant die Telekom Austria eine Dividendenerhöhung um 11 % auf 0,40 € je Aktie. Die Ausschüttungsquote liegt bei 42,4 %, was auf eine nachhaltige Dividendenpolitik hinweist. Im vierten Quartal 2024 stieg der Umsatz auf 1,48 Milliarden Euro, während der Nettogewinn von 145 Mio. € im Vorjahr auf 185 Mio. € anstieg.
Marktkapitalisierung | 5,72 Mrd. € |
---|---|
Dividendenrendite | 4,6 % |
Vorgeschlagene Dividende 2024 | 0,40 € |
Nettogewinn Q4 2024 | 185 Mio. € |
Benefit Systems (WSE:BFT)
Benefit Systems S.A. bietet Lösungen für Sozialleistungen in mehreren Ländern an, darunter Polen, die Tschechische Republik und die Türkei. Das Unternehmen hat eine Marktkapitalisierung von 9,14 Milliarden PLN. Die Einnahmen stammen hauptsächlich aus dem polnischen Markt (2,47 Milliarden PLN) sowie aus internationalen Märkten (922,87 Millionen PLN).
Die Dividendenrendite von Benefit Systems liegt bei 4,4 %. Die Ausschüttungsquote beträgt 83,4 %, was auf eine Deckung durch die Erträge hinweist. Im letzten Jahr stieg der Umsatz auf 3,40 Milliarden PLN, während der Nettogewinn 449,63 Millionen PLN erreichte. Trotz dieser positiven Entwicklungen bleibt die Dividendenrendite unter dem obersten Quartil in Polen.
Marktkapitalisierung | 9,14 Mrd. PLN |
---|---|
Dividendenrendite | 4,4 % |
Umsatz | 3,40 Mrd. PLN |
Nettogewinn | 449,63 Mio. PLN |
Fazit
- Die BAWAG Group bietet eine hohe Dividendenrendite, jedoch mit einer volatilen Historie.
- Telekom Austria zeigt eine stabile Dividendenpolitik und steigende Gewinne.
- Benefit Systems weist ein solides Wachstum auf, bleibt jedoch unter dem obersten Quartil in Polen.
Diese Unternehmen könnten interessante Optionen für Anleger sein, die auf Dividenden setzen. Die genauen Bewertungen und Analysen finden Sie bei Simply Wall St.
Quellen: