Europas Top-Dividendenaktien 2024: Chancen für stabile Renditen im Fokus

    21.04.2025 116 mal gelesen 5 Kommentare
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Europas Dividendenaktien stehen 2024 im Fokus! Mit einer Erholung der Märkte und stabilen Renditen bieten sie Anlegern spannende Chancen. Wir stellen dir drei Top-Unternehmen vor, die durch ihre Dividendenpolitik überzeugen.
    Die BAWAG Group glänzt mit einer Dividendenrendite von 6,2 % und einer vorgeschlagenen Dividende von 5,50 € pro Aktie. Trotz einer volatilen Historie zeigt das Unternehmen ein solides Gewinnwachstum von 12,1 % im letzten Jahr. Ein spannender Kandidat für Dividendenjäger!
    Telekom Austria punktet mit einer nachhaltigen Dividendenpolitik und einer geplanten Erhöhung um 11 % auf 0,40 € je Aktie. Mit einer Ausschüttungsquote von 42,4 % und steigenden Gewinnen zeigt das Unternehmen Stabilität. Ein verlässlicher Player im europäischen Markt!
    Benefit Systems überzeugt mit einem Umsatzwachstum auf 3,40 Milliarden PLN und einer Dividendenrendite von 4,4 %. Die Ausschüttungsquote liegt bei 83,4 %, was auf eine solide Deckung hinweist. Ein wachstumsstarkes Unternehmen, das jedoch noch Potenzial nach oben hat.
    Fazit: Europas Dividendenaktien bieten 2024 spannende Möglichkeiten für Anleger. Ob hohe Renditen, stabile Politik oder starkes Wachstum – hier ist für jeden etwas dabei. Mehr Details findest du im Artikel!

    Die wichtigsten europäischen Dividendenaktien im Fokus

    Die europäischen Märkte zeigen Anzeichen einer Erholung, unterstützt durch Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank und eine Entspannung bei den Handelszöllen. In diesem Umfeld gewinnen Dividendenaktien zunehmend an Attraktivität, da sie Stabilität und Rendite bieten können. Simply Wall St hat einige der interessantesten Dividendenaktien in Europa analysiert.

    Werbung

    BAWAG Group (WBAG:BG)

    Die BAWAG Group AG, eine Holdinggesellschaft für die BAWAG P.S.K., hat eine Marktkapitalisierung von rund 6,97 Milliarden Euro. Das Unternehmen generiert Einnahmen aus verschiedenen Segmenten, darunter Retail & SME (1,11 Milliarden Euro), Corporates, Real Estate & Public Sector (329,70 Millionen Euro), Treasury (67,20 Millionen Euro) und Corporate Center (34,50 Millionen Euro).

    Die Dividendenrendite der BAWAG Group liegt bei 6,2 %. Für 2024 wurde eine Dividende von 5,50 € pro Aktie vorgeschlagen, was das Unternehmen unter die Top 25 % der österreichischen Dividendenzahler einordnet. Trotz einer Ausschüttungsquote von 58,5 % war die Dividendenhistorie in den letzten sieben Jahren volatil. Der Nettogewinn stieg im letzten Jahr um 12,1 %, von 176,6 Mio. € auf 240 Mio. € im vierten Quartal 2024.

    „Die BAWAG Group zeigt eine solide Dividendenrendite, jedoch mit einer gewissen Volatilität in der Historie.“ – Simply Wall St
    Marktkapitalisierung 6,97 Mrd. €
    Dividendenrendite 6,2 %
    Vorgeschlagene Dividende 2024 5,50 €
    Nettogewinn Q4 2024 240 Mio. €

    Telekom Austria (WBAG:TKA)

    Die Telekom Austria AG bietet Festnetz- und Mobilfunkdienste in mehreren Ländern an, darunter Österreich, Weißrussland, Bulgarien und Kroatien. Das Unternehmen hat eine Marktkapitalisierung von 5,72 Milliarden Euro. Der Großteil der Einnahmen stammt aus dem Segment Wireless Communications Services, das 5,32 Milliarden Euro ausmacht.

    Für 2024 plant die Telekom Austria eine Dividendenerhöhung um 11 % auf 0,40 € je Aktie. Die Ausschüttungsquote liegt bei 42,4 %, was auf eine nachhaltige Dividendenpolitik hinweist. Im vierten Quartal 2024 stieg der Umsatz auf 1,48 Milliarden Euro, während der Nettogewinn von 145 Mio. € im Vorjahr auf 185 Mio. € anstieg.

    Marktkapitalisierung 5,72 Mrd. €
    Dividendenrendite 4,6 %
    Vorgeschlagene Dividende 2024 0,40 €
    Nettogewinn Q4 2024 185 Mio. €

    Benefit Systems (WSE:BFT)

    Benefit Systems S.A. bietet Lösungen für Sozialleistungen in mehreren Ländern an, darunter Polen, die Tschechische Republik und die Türkei. Das Unternehmen hat eine Marktkapitalisierung von 9,14 Milliarden PLN. Die Einnahmen stammen hauptsächlich aus dem polnischen Markt (2,47 Milliarden PLN) sowie aus internationalen Märkten (922,87 Millionen PLN).

    Die Dividendenrendite von Benefit Systems liegt bei 4,4 %. Die Ausschüttungsquote beträgt 83,4 %, was auf eine Deckung durch die Erträge hinweist. Im letzten Jahr stieg der Umsatz auf 3,40 Milliarden PLN, während der Nettogewinn 449,63 Millionen PLN erreichte. Trotz dieser positiven Entwicklungen bleibt die Dividendenrendite unter dem obersten Quartil in Polen.

    Marktkapitalisierung 9,14 Mrd. PLN
    Dividendenrendite 4,4 %
    Umsatz 3,40 Mrd. PLN
    Nettogewinn 449,63 Mio. PLN

    Fazit

    • Die BAWAG Group bietet eine hohe Dividendenrendite, jedoch mit einer volatilen Historie.
    • Telekom Austria zeigt eine stabile Dividendenpolitik und steigende Gewinne.
    • Benefit Systems weist ein solides Wachstum auf, bleibt jedoch unter dem obersten Quartil in Polen.

    Diese Unternehmen könnten interessante Optionen für Anleger sein, die auf Dividenden setzen. Die genauen Bewertungen und Analysen finden Sie bei Simply Wall St.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    ich find e die Dividende von Benefit Systems eigtl nicht schlecht, aber warum blebt die unterd em obersten Quartiel in Polen, das verwundert mich bisschn.
    Mich würde mal interessieren, ob die hohe Ausschüttungsquote bei Benefit Systems langfristig tragbar ist oder ob das irgendwann Probleme macht?
    Also ich hätt vllt gedacht, dass Telekom Austria bei dem Umsatzwachstum ne höhere Dividende machen könnte, 0,40 € klingt irgendwie wenig, oder hab ich da was falsch verstanden?
    Ich frag mich wieso Benefit Systems nicht einfach die Ausschüttungsquote senkt, dann wär die Dividendenrendite vielleicht endlich höher?
    Die BAWAG klingt ja net schlecht, aber warum is Telekom Austria mit der geringeren Dividende trotzdem als "stabiler" bezeichet, check ich iwie nich ganz?!

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Artikel beleuchtet europäische Dividendenaktien wie die BAWAG Group, Telekom Austria und Benefit Systems, die durch attraktive Renditen und Wachstumspotenziale auffallen. Anleger könnten diese Unternehmen aufgrund stabiler oder wachsender Dividendenpolitik in Betracht ziehen.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter