Inhaltsverzeichnis:
Rekordjagd an der Börse durch Fed und EZB Zinsentscheidung gefährdet
Laut einem Bericht des manager magazin könnte die aktuelle Rekordjagd an den internationalen Börsen bald ein Ende finden. Die Entscheidungen der großen Notenbanken, insbesondere der Europäischen Zentralbank (EZB) und der US-Notenbank Federal Reserve (Fed), stehen im Fokus. Während von der EZB am Donnerstag eine weitere Zinssenkung erwartet wird, dürfte die Fed nach Meinung von Experten zunächst pausieren. Diese Entwicklungen könnten zu einer Korrektur an den Märkten führen.
Börse: Deutscher Mittelstand kämpft im Schatten des Dax
ZDF heute berichtet über die Herausforderungen für den deutschen Mittelstand angesichts des Höhenflugs des Dax. Der M-DAX zeigt eine schwächere Wertentwicklung aufgrund seines Branchen-Mixes und regionaler Geschäftsschwerpunkte seiner Unternehmen. Fondsmanager Christian Reindl hebt hervor, dass viele "Problembranchen" im M-DAX vertreten sind, was sich negativ auf deren Performance auswirkt.
Bonn | Ab 1. Februar: Online-Börse zeigt freie Studienplätze
Radio Hochstift informiert darüber, dass ab dem 1. Februar Interessierte wieder freie Studienplätze über die Plattform der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) suchen können. Diese Online-Börse bietet einen Überblick über unbesetzte Plätze in verschiedenen Studiengängen bundesweit bis zum Sommersemester 2025.
Die Blicke auf Trump - Börse München
4investors analysiert das Marktgeschehen unter Berücksichtigung jüngster Äußerungen von US-Präsident Donald Trump zur Förderung künstlicher Intelligenz sowie Infrastrukturmaßnahmen in Zusammenarbeit mit Wirtschaftsgrößen. Trotz anfänglicher Unsicherheiten fokussierten Anleger mehrheitlich auf mögliche positive Effekte dieser Pläne.
Börse: Dax nach Rekordrally unter Druck
Ein weiterer Artikel vom manager magazin beschreibt, dass der deutsche Leitindex Dax nach einer beeindruckenden Rallye zuletzt unter Druck geriet und bei knapp 21.155 Punkten notierte – ein Minus von etwa 1,1 Prozent gegenüber vorherigen Höchstständen. Dies geschah infolge von Gewinnmitnahmen seitens Investoren, vor allem aus Technologieaktiensegmenten rund um Nvidia oder Infineon Technologies AG. Auch Siemens Energy verzeichnete deutliche Verluste, bedingt durch Marktentwicklungen im Bereich neuer KI-Technologien chinesischer Herkunft.
Quellen:
- Rekordjagd an der Börse durch Fed und EZB Zinsentscheidung gefährdet
- Krypto: Deutsche-Börse-Tochter und Bitpanda erhalten Kryptolizenz
- Börse: Deutscher Mittelstand kämpft im Schatten des Dax
- Bonn | Ab 1. Februar: Online-Börse zeigt freie Studienplätze
- Die Blicke auf Trump - Börse München
- Börse: Dax nach Rekordrally unter Druck