Globex Mining Aktie analysiert: Chancen im Rohstoffsektor erkennen

    25.04.2025 8 mal gelesen 0 Kommentare
    • Globex Mining profitiert von einer breiten Diversifikation im Rohstoffportfolio.
    • Steigende Rohstoffpreise können das Umsatzpotenzial deutlich erhöhen.
    • Risiken bestehen durch Abhängigkeit von globalen Konjunkturzyklen und Marktvolatilität.

    Überblick: Globex Mining Aktie im Rohstoffsektor

    Globex Mining Enterprises Inc. ist ein kanadisches Unternehmen, das sich im Rohstoffsektor auf Edelmetalle spezialisiert hat. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 50,72 Mio. EUR und einem Streubesitz von über 84 % zählt Globex zu den liquideren Titeln unter den Small Caps im Minensektor. Das Unternehmen ist nicht nur auf eine Ressource fixiert, sondern hält ein breit gestreutes Portfolio an Projekten und Royalties, was das Risiko einzelner Fehlschläge reduziert und Chancen auf mehrere positive Überraschungen eröffnet.

    Werbung

    Die Aktie wird an verschiedenen Handelsplätzen aktiv gehandelt, was für internationale Investoren Flexibilität und Zugangsmöglichkeiten schafft. Bemerkenswert ist, dass Globex Mining keine Dividende ausschüttet und der Fokus daher klar auf Kurssteigerungen und Wertentwicklung durch Explorationserfolge liegt. Der aktuelle Kurs bewegt sich in einer Spanne, die in den letzten zwölf Monaten von 0,60 bis 1,15 USD reichte – das spricht für eine gewisse Dynamik, aber auch für Schwankungsbreite, die für spekulative Anleger interessant sein kann.

    Im Vergleich zu vielen klassischen Rohstoffwerten setzt Globex stark auf Partnerschaften mit anderen Explorationsunternehmen. Diese Strategie ermöglicht dem Unternehmen, an Bohr- und Entwicklungserfolgen Dritter zu partizipieren, ohne selbst die vollen Kosten und Risiken zu tragen. Für Anleger, die gezielt nach Exposure im Edelmetallbereich suchen, kann Globex Mining so eine spannende Beimischung im Depot darstellen – gerade, wenn man das kanadische Umfeld und die geopolitische Diversifikation mit ins Kalkül zieht.

    Marktposition und Unternehmensprofil von Globex Mining

    Globex Mining hat sich im nordamerikanischen Rohstoffmarkt eine eigenwillige Nische geschaffen. Das Unternehmen agiert nicht als klassischer Minenbetreiber, sondern verfolgt ein Geschäftsmodell, das auf dem Erwerb, der Entwicklung und der Lizenzierung von Rohstoffprojekten basiert. Diese Rolle als Projektgenerator und Lizenzgeber hebt Globex von vielen Wettbewerbern ab, die oft auf ein einziges Vorkommen setzen.

    • Globex hält aktuell mehr als 200 verschiedene Rohstoffrechte, darunter zahlreiche Edelmetall-, Basismetall- und Industriemineralprojekte.
    • Die geografische Streuung der Projekte – vor allem in Kanada, aber auch in den USA – sorgt für eine gewisse Unabhängigkeit von lokalen Risiken und politischen Unsicherheiten.
    • Durch die Vergabe von Lizenzen und Royalties an Dritte erzielt Globex laufende Einnahmen, ohne selbst hohe Explorations- oder Entwicklungskosten stemmen zu müssen.
    • Das Unternehmen profitiert von jeder erfolgreichen Entwicklung auf seinen Claims, sei es durch direkte Beteiligungen oder durch Lizenzgebühren, die bei Produktionsbeginn fällig werden.

    Diese Strategie verschafft Globex eine stabile Position im Markt für Explorationsunternehmen. Besonders in Phasen steigender Rohstoffpreise oder bei erhöhter Nachfrage nach Edelmetallen kann das Geschäftsmodell seine Stärken ausspielen. Die Fähigkeit, flexibel auf neue Chancen zu reagieren und Partnerschaften mit größeren Minengesellschaften einzugehen, verschafft Globex einen Vorsprung gegenüber weniger diversifizierten Wettbewerbern.

    Aktuelle Kursentwicklung und Handelsvolumen: Chancen erkennen

    Die Kursentwicklung der Globex Mining Aktie zeigt sich in den letzten Wochen von ihrer beweglichen Seite. An den wichtigsten Handelsplätzen wie der Nasdaq OTC und der Börse Toronto ist das Handelsvolumen auffällig verteilt. Während in Toronto zuletzt rund 41.470 Stück umgesetzt wurden, lag das Tagesvolumen an der Nasdaq OTC bei 21.067 Stück. Solche Unterschiede deuten auf unterschiedliche Liquiditätsniveaus und damit verbundene Chancen für kurzfristig orientierte Anleger hin.

    Interessant ist das aktuelle Kursverhalten: Der Preis schwankt innerhalb kurzer Zeitspannen teils deutlich, was auf eine erhöhte Volatilität hindeutet. Für Anleger, die gezielt auf kurzfristige Bewegungen setzen, ergeben sich daraus Gelegenheiten, etwa durch das Ausnutzen von Kursschwankungen zwischen den verschiedenen Handelsplätzen. Gerade das Zusammenspiel aus Handelsvolumen und Kursbewegung kann – wenn man schnell ist – attraktive Einstiegs- oder Ausstiegspunkte liefern.

    • Spread zwischen Handelsplätzen: Die Differenz zwischen den Kursen an verschiedenen Börsen kann für Arbitrage genutzt werden, ist aber mit einem gewissen Risiko verbunden.
    • Momentum-Phasen: Bei erhöhter Aktivität durch Unternehmensmeldungen oder Rohstoffpreisschwankungen kommt es häufig zu kurzfristigen Kurssprüngen.
    • Liquidität als Chance: Größere Handelsvolumina bieten mehr Flexibilität beim Kauf und Verkauf, was insbesondere für aktive Trader von Vorteil ist.

    Wer die Handelsvolumina und Kursbewegungen aufmerksam beobachtet, kann bei Globex Mining gezielt Chancen nutzen – vorausgesetzt, man ist bereit, sich auf ein dynamisches Marktumfeld einzulassen und schnelle Entscheidungen zu treffen.

    Relevante Unternehmenskennzahlen als Investitionsgrundlage

    Wer sich für die Globex Mining Aktie interessiert, sollte einen genauen Blick auf die Unternehmenskennzahlen werfen, denn sie liefern wertvolle Hinweise für die Beurteilung des Investments. Auffällig ist, dass das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) aktuell nicht berechnet werden kann, da das Unternehmen weder für 2024 noch für 2025 einen Gewinn pro Aktie ausweist. Das bedeutet, die Bewertung stützt sich vor allem auf Substanz, Assets und Zukunftsaussichten statt auf laufende Erträge.

    • Marktkapitalisierung: Mit rund 50,72 Mio. EUR bewegt sich Globex Mining im Bereich der Small Caps. Das kann für Investoren mit höherer Risikobereitschaft interessant sein, da in diesem Segment oft überdurchschnittliche Kurschancen schlummern.
    • Streubesitz: Der hohe Streubesitz von 84,04 % sorgt für eine breite Eigentümerstruktur und erleichtert den Handel, was besonders bei schnellen Umschichtungen im Depot vorteilhaft ist.
    • Dividendenpolitik: Es werden keine Dividenden ausgeschüttet. Anleger, die auf laufende Erträge setzen, finden hier keine Renditequelle. Der Fokus liegt also klar auf Wertsteigerung und möglichen Kursgewinnen.
    • Sparplanfähigkeit: Die Aktie ist sparplanfähig, was für langfristig orientierte Investoren eine flexible Möglichkeit bietet, schrittweise Positionen aufzubauen.

    Diese Kennzahlen machen deutlich: Wer in Globex Mining investiert, setzt auf Wachstumspotenzial und mögliche Wertsteigerungen durch Explorationserfolge und Lizenzvergaben – nicht auf kurzfristige Gewinne oder Dividenden. Die Zahlen sprechen vor allem risikobereite Anleger an, die Chancen im Rohstoffsektor suchen und sich nicht von fehlenden laufenden Erträgen abschrecken lassen.

    Technische Kennzahlen und kurzfristige Kursbewegungen

    Die technischen Kennzahlen der Globex Mining Aktie liefern einen schnellen Überblick über das aktuelle Marktverhalten und helfen, kurzfristige Trends zu erkennen. Besonders auffällig ist die hohe Volatilität von 62,71 % innerhalb der letzten 30 Tage. Solch ein Wert signalisiert, dass die Aktie starken Schwankungen unterliegt – für Trader ein gefundenes Fressen, für konservative Anleger vielleicht eher ein Warnsignal.

    • Relative Stärke (RSL, 30 Tage): Mit einem Wert von 0,90 liegt die Aktie unter dem Durchschnitt der letzten 30 Tage. Das kann auf eine Phase der Schwäche hindeuten, eröffnet aber auch Potenzial für eine technische Gegenbewegung, sollte sich das Marktumfeld drehen.
    • Momentum (30 Tage): Ebenfalls bei 0,90 – das Momentum ist aktuell gedämpft. Das bedeutet, dass in den letzten Wochen kein starker Aufwärts- oder Abwärtstrend vorherrschte, sondern eher eine abwartende Haltung am Markt zu beobachten war.

    Gerade kurzfristige Kursbewegungen werden bei Globex Mining häufig durch Nachrichten zu Bohrungen, Partnerschaften oder Rohstoffpreisentwicklungen ausgelöst. Wer technische Indikatoren mit aktuellen News kombiniert, kann die Schwankungen gezielt nutzen – vorausgesetzt, man ist schnell und flexibel genug, um auf neue Impulse zu reagieren. Ein ständiger Blick auf die Charts und das Orderbuch ist hier fast Pflicht, wenn man nicht auf dem falschen Fuß erwischt werden will.

    Wichtige Unternehmensereignisse und bevorstehende Berichte

    Wichtige Unternehmensereignisse bei Globex Mining sind oft eng mit der Entwicklung von Explorationsprojekten und Lizenzvergaben verknüpft. Besonders relevant für Anleger sind dabei die Bohraktivitäten von Partnerunternehmen auf Globex-Claims. Ein aktuelles Beispiel ist die für den 21.11.2024 angekündigte Bohrkampagne von O3 Mining auf den Royalty-Claims Florence und Cameron. Solche Ereignisse können, je nach Erfolgsmeldung, unmittelbare Auswirkungen auf den Aktienkurs haben.

    • Die nächsten Quartals- und Jahresberichte sind bereits terminiert: 19.05.2025 (Q1), 18.08.2025 (Q2), 12.11.2025 (Q3) und 01.04.2026 (Geschäftsjahr 2025).
    • Zwischenberichte und Ad-hoc-Meldungen zu neuen Lizenzvergaben oder Explorationserfolgen sind jederzeit möglich und sollten aufmerksam verfolgt werden.

    Gerade im Rohstoffsektor können schon kleine Fortschritte oder positive Ergebnisse aus Bohrungen für kräftige Kursbewegungen sorgen. Wer sich für Globex Mining interessiert, sollte diese Termine und potenziellen Trigger im Auge behalten, um Chancen nicht zu verpassen.

    Investitionsmöglichkeiten: Direktkauf und indirekte Beteiligung

    Investoren haben bei Globex Mining mehrere Möglichkeiten, sich zu engagieren, je nach persönlicher Strategie und Risikoneigung. Neben dem klassischen Direktkauf der Aktie gibt es interessante Wege, indirekt von der Entwicklung des Unternehmens zu profitieren.

    • Der Direktkauf erfolgt unkompliziert über verschiedene Handelsplätze. Hierbei profitieren Anleger unmittelbar von Kurssteigerungen, tragen aber auch das volle Einzelwertrisiko.
    • Indirekte Beteiligungen sind über Rohstofffonds, spezialisierte ETFs oder strukturierte Produkte möglich, die Globex Mining im Portfolio führen. Diese Vehikel bieten eine breitere Streuung und mindern das Klumpenrisiko einzelner Aktien.
    • Für erfahrene Anleger können Derivate wie Optionsscheine oder Zertifikate auf Globex Mining zusätzliche Flexibilität bieten, etwa um auf kurzfristige Kursbewegungen zu setzen oder Positionen abzusichern.

    Die Wahl der passenden Investitionsform hängt letztlich davon ab, wie stark man auf Globex Mining setzen möchte und wie viel Schwankung man im Depot aushält. Wer gezielt Chancen im Rohstoffsektor sucht, kann beide Wege sinnvoll kombinieren und so das Chance-Risiko-Profil individuell steuern.

    Chancen und Risiken für Anleger im aktuellen Marktumfeld

    Chancen für Anleger ergeben sich aktuell vor allem aus der gestiegenen Unsicherheit an den globalen Finanzmärkten und der wachsenden Nachfrage nach Edelmetallen als „sicherer Hafen“. In Zeiten geopolitischer Spannungen und Inflation rücken Rohstoffunternehmen wie Globex Mining verstärkt in den Fokus institutioneller Investoren. Hinzu kommt, dass neue Technologien und die Energiewende den Bedarf an bestimmten Metallen und Mineralien weiter antreiben – Unternehmen mit breitem Projektportfolio könnten hiervon besonders profitieren.

    • Eine erfolgreiche Bohrkampagne oder der Abschluss neuer Lizenzvereinbarungen kann kurzfristig zu deutlichen Kursgewinnen führen.
    • Globex Mining profitiert von einer gewissen Unabhängigkeit gegenüber einzelnen Rohstoffpreisen, da verschiedene Metalle und Regionen abgedeckt werden.
    • Die Möglichkeit, an mehreren internationalen Handelsplätzen zu investieren, eröffnet Flexibilität bei der Portfolioallokation.

    Risiken bestehen vor allem in der hohen Abhängigkeit von externen Partnern, die Exploration und Entwicklung auf den Globex-Claims vorantreiben. Verzögerungen, Fehlschläge oder regulatorische Änderungen können sich direkt auf die Einnahmen und damit auf den Aktienkurs auswirken. Zudem sind Small Caps im Rohstoffsektor besonders anfällig für spekulative Übertreibungen und abrupte Kursrückgänge – ein plötzlicher Stimmungsumschwung am Markt kann hier schnell zu herben Verlusten führen.

    • Die Bewertung von Explorationsrechten ist oft schwer greifbar und schwankt mit der Markteinschätzung zu zukünftigen Rohstoffpreisen.
    • Liquiditätsengpässe oder unerwartete Kapitalmaßnahmen könnten die Position bestehender Aktionäre verwässern.
    • Makroökonomische Faktoren wie Zinserhöhungen oder ein starker US-Dollar wirken sich oft negativ auf Rohstoffaktien aus.

    Unterm Strich: Wer Chancen im Rohstoffsektor sucht, findet bei Globex Mining ein spannendes, aber keineswegs risikofreies Investment. Ein wacher Blick auf das Marktumfeld und eine konsequente Risikosteuerung sind für Anleger hier absolute Pflicht.

    Praxisbeispiel: Einfluss neuer Explorationsmeldungen auf den Aktienkurs

    Ein frisches Praxisbeispiel aus dem Jahr 2024 verdeutlicht, wie stark der Aktienkurs von Globex Mining auf neue Explorationsmeldungen reagiert. Als O3 Mining die geplanten Bohrungen auf den Florence- und Cameron-Royalty-Claims ankündigte, kam es zu einer spürbaren Belebung im Orderbuch. Innerhalb weniger Stunden nach der Veröffentlichung stieg das Handelsvolumen an der Nasdaq OTC signifikant an – ein klares Signal für erhöhtes Anlegerinteresse.

    • Der Kurs bewegte sich in der Folgezeit dynamisch nach oben, wobei kurzfristige Trader die erhöhte Volatilität gezielt ausnutzten.
    • Analysten und Marktbeobachter registrierten einen deutlichen Anstieg der Suchanfragen und Forenbeiträge zur Aktie, was auf eine wachsende Aufmerksamkeit auch außerhalb der klassischen Rohstoff-Community hindeutete.
    • Bemerkenswert war, dass die Reaktion nicht nur auf den nordamerikanischen Märkten, sondern auch an europäischen Handelsplätzen spürbar war – ein Indiz für die internationale Wahrnehmung solcher Unternehmensmeldungen.

    Das Beispiel zeigt: Schon die Ankündigung von Explorationsaktivitäten kann bei Globex Mining zu spürbaren Kursbewegungen führen, selbst bevor konkrete Bohrergebnisse vorliegen. Für Anleger, die auf Newsflow und schnelle Marktreaktionen setzen, bieten solche Ereignisse echte Chancen – allerdings ist auch ein gewisses Timing-Geschick gefragt, um nicht auf dem falschen Fuß erwischt zu werden.

    Fazit: Bewertung und Handlungsempfehlung für interessierte Investoren

    Fazit: Bewertung und Handlungsempfehlung für interessierte Investoren

    Globex Mining bietet durch sein breit gestreutes Lizenz- und Projektportfolio einen seltenen Zugang zu einer Vielzahl von Rohstoffthemen, die sonst oft nur einzeln investierbar sind. Gerade für Investoren, die gezielt nach Unternehmen mit einem „Schatzkisten-Charakter“ suchen, kann Globex eine Überlegung wert sein. Das Geschäftsmodell ist auf langfristige Wertschöpfung ausgelegt und profitiert besonders dann, wenn mehrere Projekte gleichzeitig Fortschritte machen oder neue Partnerschaften geschlossen werden.

    • Für Anleger mit mittelfristigem Horizont empfiehlt sich eine regelmäßige Überprüfung der Projektpipeline und der Lizenznehmer. Neue Kooperationen oder Fortschritte in bestehenden Projekten können die Bewertung der Aktie deutlich verändern.
    • Langfristig orientierte Investoren sollten auf die Fähigkeit des Managements achten, attraktive Claims zu sichern und neue Lizenzpartner zu gewinnen. Hier entscheidet sich, ob das Geschäftsmodell nachhaltig Erträge liefern kann.
    • Risikomanagement bleibt zentral: Eine breite Streuung im Depot und das Setzen von Stop-Loss-Marken können helfen, unerwartete Kursrückgänge abzufedern.

    Wer sich für Globex Mining entscheidet, sollte bereit sein, Entwicklungen im Rohstoffsektor aktiv zu verfolgen und flexibel auf neue Chancen zu reagieren. Eine kontinuierliche Beobachtung der Unternehmensmeldungen und der Projektfortschritte ist dabei unerlässlich, um den optimalen Einstiegs- oder Ausstiegszeitpunkt nicht zu verpassen.

    Produkte zum Artikel

    technische-und-fundamentale-analyse-ausgewaehlter-rohstoff-aktien

    27.95 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    FAQ zur Globex Mining Aktie und Investmentchancen im Rohstoffsektor

    Was macht das Geschäftsmodell von Globex Mining einzigartig?

    Globex Mining agiert als sogenannter Projektgenerator. Das Unternehmen erwirbt, entwickelt und lizenziert Rohstoffprojekte und vergibt Rechte an Dritte. Dadurch erzielt Globex laufende Einnahmen durch Royalties und Lizenzen, ohne selbst große Explorations- oder Entwicklungskosten tragen zu müssen. Die große Diversifikation über mehr als 200 Projekte verringert zudem das Risiko von Fehlschlägen einzelner Projekte.

    Welche Chancen bietet die Globex Mining Aktie für Anleger?

    Die Aktie erlaubt eine breite Streuung im Rohstoffsektor und Zugang zu zahlreichen potenziellen Edelmetall- und Industriemineralprojekten. Steigende Rohstoffpreise, erfolgreiche Bohrungen oder neue Lizenzvergaben können starke Kurspotenziale freisetzen. Für Anleger bietet Globex zudem die Möglichkeit zur geographischen Diversifikation, da Projekte überwiegend in Kanada und den USA liegen.

    Welche Risiken sind bei einem Investment in Globex Mining zu beachten?

    Wie viele Small Caps im Rohstoffbereich ist die Globex Mining Aktie volatil und spekulativ. Der Unternehmenserfolg hängt stark von den Aktivitäten und Erfolgen von Partnerfirmen ab. Verzögerungen, Fehlschläge und regulatorische Risiken können die Kurse schnell beeinflussen. Zudem schüttet Globex keine Dividende aus, weshalb der Fokus auf Kursgewinnen liegen sollte.

    Wie kann man in Globex Mining investieren?

    Ein Investment ist direkt über den Aktienkauf an diversen Handelsplätzen möglich. Alternativ können Anleger über Rohstofffonds, spezielle ETFs oder Derivate mit Globex-Exposure partizipieren. Das ermöglicht sowohl Einmaleinstiege als auch das schrittweise Investieren etwa im Rahmen eines Sparplans.

    Wodurch werden die Kursschwankungen der Globex Mining Aktie typischerweise ausgelöst?

    Kursbewegungen entstehen vor allem durch Unternehmensmeldungen zu neuen Bohrprojekten, Partnerschaften oder Lizenzvergaben sowie durch allgemeine Entwicklungen im Rohstoff- und Edelmetallmarkt. Besonders kurzfristige Kursreaktionen gibt es bei Explorationserfolgen Dritter, deren Projekte auf Globex-Lizenzen basieren.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Globex Mining ist ein kanadisches Rohstoffunternehmen mit breitem Projektportfolio und hoher Volatilität, das auf Kurssteigerungen statt Dividenden setzt. Die Aktie eignet sich besonders für risikobereite Anleger, die Chancen im Edelmetallsektor suchen.

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Projektvielfalt als Chance nutzen: Die breite Streuung von über 200 Projekten und Royalties bei Globex Mining reduziert das Risiko von Einzelverlusten und eröffnet Investoren die Möglichkeit, an mehreren potenziellen Explorationserfolgen teilzuhaben.
    2. Kurs- und Handelsvolumen beobachten: Aufgrund der hohen Volatilität und unterschiedlichen Handelsvolumina an den Börsenplätzen (Toronto, Nasdaq OTC) lohnt es sich, Kursbewegungen und Spread-Chancen aktiv zu verfolgen, um kurzfristige Handelsgelegenheiten zu erkennen und zu nutzen.
    3. Unternehmensereignisse und Newsflow im Auge behalten: Erfolgsmeldungen zu Bohrungen oder neue Lizenzvergaben können den Aktienkurs von Globex Mining kurzfristig deutlich bewegen. Es empfiehlt sich, relevante Termine (z. B. Quartalsberichte, Explorationsmeldungen) stets im Kalender zu haben.
    4. Individuelles Risikoprofil anpassen: Da Globex Mining keine Dividende ausschüttet und Gewinne stark von externen Erfolgen abhängen, sollten Anleger ihr Engagement an der eigenen Risikoneigung ausrichten und gegebenenfalls mit Stop-Loss-Orders oder einer breiten Depotstreuung absichern.
    5. Investitionsform strategisch wählen: Neben dem Direktkauf der Aktie bieten Rohstoff-ETFs oder Fonds mit Globex-Anteil eine Möglichkeit zur Diversifikation und Reduzierung des Klumpenrisikos, besonders für Anleger, die eine breitere Streuung im Rohstoffsektor bevorzugen.

    Produkte zum Artikel

    technische-und-fundamentale-analyse-ausgewaehlter-rohstoff-aktien

    27.95 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter