Börsenindex
Börsenindex
Begriffserklärung: Was ist ein Börsenindex?
Ein Börsenindex ist eine wichtige Messgröße in der Finanzwelt. Der Index gibt an, wie sich eine ausgewählte Gruppe von Aktien an der Börse entwickelt hat. Er bietet eine übersichtliche Darstellung der Leistung eines bestimmten Unternehmens- oder Wirtschaftssektors oder sogar der gesamten Wirtschaft.
Die Bedeutung von Börsenindizes für Anleger
Börsenindizes sind Orientierungshilfen für Investoren. Sie machen die komplexe Welt der Aktien und ETFs greifbarer und einfacher zu verstehen. Anleger können einen Börsenindex nutzen, um die Performance ihres Portfolios zu bewerten. Sie können mit ihrem eigenen Portfolio vergleichen, wie sich ein ganzes Index-Segment entwickelt hat.
So werden Börsenindizes berechnet
Der Börsenindex wird aus dem Durchschnittspreis der darin enthaltenen Aktien berechnet. Je höher der Wert einer Aktie in diesem Durchschnitt ist, desto stärker beeinflusst sie das Indexergebnis. Dadurch spiegelt der Index nicht nur die Preisentwicklung wider, sondern auch die Marktkapitalisierung (Gesamtwert aller Aktien eines Unternehmens).
Die bekanntesten Börsenindizes
Die wohl bekanntesten Indizes sind der DAX in Deutschland und der Dow Jones in den USA. Es gibt aber weltweit hunderte von Indizes. Jeder Index fokussiert auf eine bestimmte Gruppe von Aktien, z.B. nach Unternehmensgröße, Branche oder Länder.
Börsenindex und ETFs
ETF steht für Exchange Traded Fund. Ein ETF bildet einen Börsenindex ab. Mit einem ETF investiert man in alle Aktien des entsprechenden Index. Das senkt das Risiko, weil man nicht auf einzelne Aktien setzt. Außerdem sind ETFs einfach zu handhaben und günstig im Vergleich zu aktiven Fonds.
Blogbeiträge mit dem Begriff: Börsenindex

Indien hat durch wirtschaftliche Reformen, wie die Einführung der GST und Lockerung von Investitionsbeschränkungen, ein attraktives Umfeld für Investoren geschaffen; Nifty50 und Sensex dienen dabei als wichtige Indikatoren für den Markt. Anleger sollten jedoch Risiken wie Währungsvolatilität und politische Stabilität...

Indexfonds sind kosteneffiziente, passive Investmentfonds, die durch physische oder synthetische Replikation einen Börsenindex nachbilden und so eine breite Diversifikation bieten. Sie zeichnen sich durch niedrige Gebühren, hohe Transparenz und Handelsflexibilität aus, was sie besonders für langfristige Anleger attraktiv macht....