Bruttodividende

Bruttodividende

Die Bruttodividende ist ein finanzieller Begriff, den Investoren häufig begegnen, wenn sie in Aktien und ETFs investieren. Doch was genau bedeutet Bruttodividende und welchen Einfluss hat sie auf Ihre Anlageentscheidungen? Dieser Glossar-Eintrag erklärt es Ihnen!

Was ist eine Bruttodividende?

Eine Bruttodividende ist die Summe, die ein Unternehmen an seine Aktionäre ausschüttet, bevor Abzüge wie Steuern und Gebühren vorgenommen werden. Diese Summe wird aus dem Jahresüberschuss des Unternehmens ermittelt. Dabei entscheidet die Hauptversammlung des Unternehmens, welcher Anteil dieses Überschusses als Dividende an die Aktionäre verteilt wird. Der Rest des Gewinns verbleibt im Unternehmen und wird zur Finanzierung von Geschäftsaktivitäten genutzt.

Bruttodividende und Netto Dividende: Der Unterschied

Bei ausgeschütteten Dividenden unterscheidet man zwischen der Bruttodividende und der Nettodividende. Während die Bruttodividende den vollen Betrag darstellt, den das Unternehmen ausschüttet, ist die Nettodividende der Betrag, den der Aktionär nach Abzug aller Steuern und Gebühren erhält. Die Differenz zwischen der Brutto- und der Nettodividende sind demnach die auf die Dividende anfallenden Steuern und Gebühren.

Wesentliche Einflussgröße: Die Höhe der Bruttodividende

Die Höhe der Bruttodividende kann für Investoren ein entscheidender Faktor bei der Auswahl von Aktien oder ETFs sein. Denn die Bruttodividende liefert eine wichtige Information: sie zeigt an, wie groß der Anteil des Gewinns ist, den ein Unternehmen an seine Aktionäre ausschüttet. Einige Anleger bevorzugen Unternehmen, die einen hohen Anteil ihrer Gewinne als Dividenden ausschütten. Hierbei spricht man auch von Dividenden-Aktien oder Dividenden-ETFs.

Fazit zur Bruttodividende

Die Bruttodividende ist ein wichtiges Merkmal für jeden Aktionär und ETF-Investor. Sie gibt Aufschluss darüber, welche Gewinnbeteiligung das Unternehmen an seine Aktionäre ausschüttet, bevor steuerliche Aspekte berücksichtigt werden. Ein Verständnis der Bruttodividende kann daher bei der Auswahl passender Investitionen helfen und zur Verbesserung Ihrer Anlagestrategie beitragen.