Call-Option
Call-Option
Was bedeutet Call-Option?
Eine Call-Option bietet ihrem Käufer das Recht, aber nicht die Verpflichtung, eine bestimmte Menge eines Wertpapiers wie Aktien oder ETFs zu einem festgelegten Preis innerhalb einer vorbestimmten Zeit zu kaufen. Der Preis, zu dem das Wertpapier gekauft werden kann, ist bekannt als Ausübungspreis oder Strike-Preis.
Wie funktioniert eine Call-Option?
Eine Call-Option wird oft von Anlegern genutzt, die erwarten, dass der Preis einer Aktie oder eines ETFs steigt. Beim Kauf einer Call-Option zahlt der Anleger eine Prämie. Diese Prämie ist der Preis für das Recht, das Wertpapier zu einem späteren Zeitpunkt zu kaufen.
Wenn der Preis des Wertpapiers steigt, kann der Anleger seine Option ausüben und das Wertpapier zum Ausübungspreis kaufen. Dieses Wertpapier kann er dann zum aktuellen, höheren Marktpreis verkaufen und so einen Gewinn erzielen. Wenn der Preis des Wertpapiers jedoch fällt, kann der Anleger sich entscheiden, seine Option nicht auszuüben. In diesem Fall würde er nur den Betrag der bezahlten Prämie verlieren.
Warum ist die Call-Option wichtig?
Die Call-Option ist ein nützliches Werkzeug zur Risikosteuerung. Sie bietet den Anlegern die Möglichkeit, vom steigenden Preis eines Wertpapiers zu profitieren, ohne es tatsächlich besitzen zu müssen. Zudem ermöglicht sie es den Anlegern, potenzielle Verluste zu begrenzen, da sie nur den Betrag der Prämie riskieren.
Die Verwendung von Call-Optionen kann komplex sein und erfordert eine sorgfältige Risikoanalyse. Dennoch, gut genutzt, können sie eine wertvolle Ergänzung zur Investitionsstrategie eines Anlegers darstellen.
Blogbeiträge mit dem Begriff: Call-Option

Covered Calls sind eine Strategie, bei der Anleger durch den Verkauf von Call-Optionen auf bereits gehaltene Aktien Prämien als zusätzliches Einkommen generieren können, wobei sie das Risiko begrenzen und gleichzeitig die Möglichkeit haben, von moderaten Kurssteigerungen zu profitieren....

Der Artikel beschreibt, wie das "Stargate"-Projekt von OpenAI, Softbank und Oracle die Nachfrage nach Atomenergie steigert und Aktien wie Constellation Energy profitieren lässt. Gleichzeitig berichten andere Quellen über positive Entwicklungen auf asiatischen Märkten durch Unterstützungsmaßnahmen sowie Samsungs neue Smartphone-Strategie trotz...

Nancy Pelosi investiert verstärkt in Tech- und KI-Aktien wie Alphabet, Nvidia und Amazon, während Analysten Verkäufe für Tesla und Siemens Energy empfehlen; Autoaktien wie Volkswagen könnten vor einem charttechnischen Ausbruch stehen....

Die Börse Stuttgart berichtet über Anlegertrends, während Rheinmetall von Analysten aufgewertet wird und die Deutsche Börse positive Kursentwicklungen zeigt. FTX startet Auszahlungen nach Insolvenz, Michael Burry restrukturiert sein Portfolio und die Deutsche Börse fordert einen digitalen Euro zur Stärkung der...