Cash Dividend
Cash Dividend
Wenn Sie in der Welt der Aktien und ETFs unterwegs sind, werden Sie oft auf den Begriff 'Cash Dividend' stoßen. Doch was bedeutet dieser Ausdruck eigentlich genau?
Die Cash Dividend: Eine einfache Definition
Die Cash Dividend ist ein Teil des Gewinns, den eine Aktiengesellschaft an ihre Aktionäre ausschüttet. Dieser Gewinnanteil wird in bar ausgezahlt, daher der Name 'Cash Dividend'. Die Höhe der Cash Dividend hängt vom erzielten Gewinn und der Anzahl der ausgegebenen Aktien ab.
Wie wird eine Cash Dividend festgelegt?
Die Cash Dividend wird in der Regel einmal im Jahr auf der Hauptversammlung der Aktiengesellschaft festgelegt. Dort stimmen die Aktionäre über die Höhe der Dividende ab. Wichtig zu wissen ist, dass nicht alle Unternehmen eine Cash Dividend ausschütten. Manche Firmen investieren ihren Gewinn lieber wieder ins Unternehmen, um zum Beispiel neue Produkte zu entwickeln oder alte zu verbessern.
Die Cash Dividend und ETFs
ETFs, oder Exchange Traded Funds, sind eine Art von Investmentfonds, die an der Börse gehandelt werden. Sie enthalten eine Vielzahl von Aktien und geben so einen guten Überblick über den gesamten Markt. Auch bei ETFs kann eine Cash Dividend anfallen. Diese resultiert dann aus den Dividenden der einzelnen Aktien im Fonds. Die Cash Dividenden aller Aktien werden zusammengezählt und dann an die ETF-Inhaber ausgezahlt. Die Höhe der Dividende kann dabei je nach ETF variieren.
Fazit
Die Cash Dividend ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Aktien und ETFs. Sie stellt einen finanziellen Mehrwert für die Aktionäre dar und kann somit die Attraktivität von Aktien und ETFs erhöhen. Jedoch gibt es auch Unternehmen und ETFs, die keine Dividende ausschütten. Daher sollten Anleger neben der Dividende auch andere Faktoren, wie die Performance des Unternehmens bzw. des ETFs, in ihre Anlageentscheidung einbeziehen.