Cum Dividend

Cum Dividend

Glossar Eintrag: Cum Dividend im Kontext von Aktien und ETFs

Was bedeutet Cum Dividend?

In der Welt der Aktien und ETFs hören Sie oft den Ausdruck 'Cum Dividend'. Aber was bedeutet das eigentlich? Der Begriff 'Cum Dividend' kommt aus dem Lateinischen und würde wörtlich übersetzt 'mit Dividende' bedeuten. Wir können ihn so verstehen: Eine Aktie oder ein ETF wird als 'Cum Dividend' bezeichnet, wenn der Käufer zusätzlich zum Aktienpreis auch das Recht auf die nächste Dividende erwirbt.

Wie wirkt sich Cum Dividend auf den Handel aus?

' Cum Dividend' beeinflusst den Handel von Aktien und ETFs maßgeblich. Kaufen Sie eine Aktie oder einen ETF 'Cum Dividend', bekommen Sie das Recht auf die Dividende, die direkt nach dem Kauf anfällt. Der Preis dieser Aktie oder dieses ETFs ist in der Regel höher, da die Dividende im Preis enthalten ist.

Was passiert nach der Dividendenzahlung?

Nach der Dividendenzahlung ändert sich der Status der Aktie oder des ETFs von ' Cum Dividend' zu 'Ex Dividend'. 'Ex Dividend' bedeutet, dass der Käufer der Aktie oder des ETFs kein Recht mehr auf die Dividende hat. Die Dividende geht an den Vorbesitzer. Interessant für Käufer: Die Aktie oder der ETF ist dann in der Regel günstiger, da die Dividende nicht mehr im Preis enthalten ist.

Zusammenfassung: Cum Dividend einfach erklärt

Cum Dividend spielt eine signifikante Rolle bei der Preisgestaltung von Aktien und ETFs. Als 'Cum Dividend' bezeichnet man Aktien oder ETFs, bei deren Kauf der Käufer zusätzlich zur Aktie selbst auch das Anrecht auf die nächste Dividende erwirbt. Dies führt in der Regel zu einem höheren Verkaufspreis der Aktie oder des ETFs. Nach der Auszahlung der Dividende ändert sich der Status zu 'Ex Dividend' und der Preis sinkt entsprechend.