Currency Hedging

Currency Hedging

Currency Hedging ist ein faszinierender und zwingender Begriff, der oft im Kontext von Aktien und ETFs auftaucht. Genau das wollen wir uns nun detailliert anschauen.

Was ist Currency Hedging?

Im Grunde ist Currency Hedging eine Finanzstrategie. Sie dient dazu, das in einem Aktien-ETF oder Aktienportfolio vorhandene Wechselkursrisiko zu managen bzw. abzusichern. Die Idee dahinter ist einfach: Verliert eine bestimmte Währung an Wert, hast du Verluste bei deinen internationalen Investments. Mit Currency Hedging kannst du dich gegen diese Risiken schützen.

Wie funktioniert Currency Hedging?

Wenn du in Aktien oder ETFs investierst, die in einer anderen Währung gelistet sind, bist du den Wechselkursschwankungen ausgesetzt. Currency Hedging ermöglicht dir, dich gegen diese Schwankungen abzusichern. Dies geschieht durch den Kauf von Finanzinstrumenten, die als Sicherung (Hedge) dienen. Kurz gesagt: Mit Currency Hedging versicherst du dich gegen mögliche Wechselkursverluste und stabilisierst damit deine Investments.

Wann ist Currency Hedging sinnvoll?

Die Notwendigkeit für Currency Hedging hängt ganz von deiner persönlichen Anlagestrategie und deinem Risikoprofil ab. Wenn du eher risikoscheu bist und in internationale Aktien oder ETFs investierst, kann Currency Hedging sinnvoll sein, um dich gegen unerwünschte Währungsschwankungen abzusichern. Aber denke daran: jede Hedging-Strategie hat Kosten, die deine Rendite schmälern können.

Fazit: Currency Hedging als Schutz gegen Wechselkursrisiken

Currency Hedging bietet dir also eine Möglichkeit, dich gegen das Risiko von Wechselkursschwankungen abzusichern, wenn du in internationale Aktien oder ETFs investierst. Es ist jedoch wichtig, sich klar zu machen, dass das Hedging von Währungsrisiken nicht kostenlos ist und sich auf deine Rendite auswirken kann. Informiere dich also gut und triff eine informierte Entscheidung, ob Currency Hedging für dich das Richtige ist.