Currency Risk

Currency Risk

Einleitung in die Welt des Currency Risks

Als Anleger in Aktien und insbesondere ETFs möchten Sie vielleicht auch Chancen in ausländischen Märkten nutzen. Aber diese Chance birgt auch ein Risiko, das oft übersehen wird: das Currency Risk oder Währungsrisiko.

Was genau ist das Currency Risk?

Currency Risk, auf Deutsch Währungsrisiko, ist die Möglichkeit, dass Veränderungen im Wechselkurs Ihre Investitionen beeinflussen. Wenn Sie in ausländischen Aktien oder ETFs investieren, tun Sie dies in der Regel in der Währung dieses Landes. Wenn der Wechselkurs zwischen dieser Währung und dem Euro sinkt, kann der Wert Ihrer Investition in Euro sinken, selbst wenn der Wert der zugrunde liegenden Aktie oder des ETFs unverändert bleibt.

Das Currency Risk in der Praxis

Lassen Sie uns ein Beispiel geben, um das Currency Risk besser zu veranschaulichen: Nehmen wir an, Sie haben in einen amerikanischen ETF investiert, der in US-Dollar notiert. Dieser ETF hat in einem Jahr eine Rendite von 5% erzielt. In dem gleichen Jahr hat der Euro im Verhältnis zum Dollar aber 10% gewonnen. Das bedeutet, dass trotz der positiven Performance des ETFs Sie als in Euro rechnender Anleger einen Verlust erleiden würden, nur durch die Wechselkursverschiebung.

Wie können Anleger das Currency Risk managen?

Es gibt einige Strategien, mit denen Anleger das Currency Risk managen können. Eine Möglichkeit ist die Investition in ETFs, die ein Währungshedging betreiben. Dabei versucht der ETF-Anbieter, das Währungsrisiko durch den Einsatz von Derivaten zu reduzieren. Eine andere Möglichkeit ist eine breite Streuung Ihrer Investitionen auf verschiedene Währungsräume.

Zusammenfassung

Das Currency Risk ist ein wichtiges Thema für Aktien- und ETF-Anleger, die in ausländische Märkte investieren. Es zeigt uns, dass es nicht nur auf die Performance der Aktie oder des ETFs ankommt, sondern dass auch die Entwicklung der Wechselkurse eine große Rolle spielt. Durch kluge Strategien lässt sich das Währungsrisiko allerdings reduzieren, sodass Sie auch von ausländischen Märkten profitieren können.