Ertragswertverfahren

Ertragswertverfahren

Einführung ins Ertragswertverfahren

Das Ertragswertverfahren ist eine wertvolle Methode zur Bewertung von Aktien und ETFs. Es ist besonders hilfreich für Investoren, die den "echten", inneren Wert eines Unternehmens verstehen wollen und nicht nur seinen aktuellen Marktpreis.

Erklärung des Ertragswertverfahren

Das Ertragswertverfahren beurteilt den Wert eines Unternehmens auf Basis der erwarteten zukünftigen Einnahmen, die es generieren kann. Anstatt den aktuellen Marktpreis zu betrachten, schätzt das Ertragswertverfahren, wie viel Geld ein Unternehmen in der Zukunft verdienen wird. Diese Schätzung ergibt dann den so genannten "Ertragswert".

Ertragswertverfahren und der Wert von Aktien

Beim Kauf von Aktien erwerben Investoren Anteile an einem Unternehmen. Sie hoffen auf einen Anteil an den zukünftigen Gewinnen. Das Ertragswertverfahren hilft ihnen dabei, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Es kann zeigen, ob eine Aktie überbewertet oder unterbewertet ist und ob sich eine Investition lohnt.

Ertragswertverfahren bei ETFs

Auch bei ETFs kann das Ertragswertverfahren nützlich sein. ETFs repräsentieren eine Sammlung von Aktien. Durch die Anwendung des Ertragswertverfahrens auf die einzelnen Unternehmen innerhalb des ETFs, können Investoren den "echten" Wert des ETFs besser abschätzen.

Wie funktioniert das Ertragswertverfahren?

Das Ertragswertverfahren beruht auf einer Schätzung der zukünftigen Erträge eines Unternehmens. Dafür werden historische Daten, Branchentrends und andere relevante Informationen herangezogen. Sobald die zukünftigen Erträge geschätzt sind, werden sie auf den heutigen Wert abgezinst, um den Ertragswert zu ermitteln.

Fazit: Das Ertragswertverfahren als hilfreiche Methode

Das Ertragswertverfahren ist ein leistungsstarkes Werkzeug für Investoren. Es kann dazu beitragen, den "echten" Wert von Aktien und ETFs zu bestimmen und so fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Dafür braucht es allerdings auch eine ausführliche Analyse und Verständnis der Methode.