Inflationsschutz
Inflationsschutz
Ein wertvolles, aber oft übersehenes Merkmal von Aktien und ETFs ist ihr Potenzial als Inflationsschutz. Aber was genau bedeutet das? Und wie funktioniert es? In diesem Glossar-Eintrag werden wir diesen wichtigen Begriff in einfachen Worten erklären.
Was ist Inflationsschutz?
Das Wort Inflation bezieht sich auf einen allgemeinen Anstieg der Preise in der Wirtschaft, was bedeutet, dass das Geld weniger Kaufkraft hat. Der Begriff Inflationsschutz bezeichnet Strategien, die dazu dienen, den Wertverlust des Geldes durch Inflation auszugleichen. Wenn wir von Aktien und ETFs als Inflationsschutz sprechen, meinen wir, dass diese Investitionen dazu beitragen können, den Wert Ihres Kapitals auch dann zu erhalten oder zu steigern, wenn die Inflation steigt.
Wie bieten Aktien und ETFs Inflationsschutz?
Aktien sind Anteile an einem Unternehmen. Wenn das Unternehmen Gewinn macht, steigt im Allgemeinen auch der Wert der Aktien. Dadurch haben Aktien das Potenzial, gegen Inflation zu schützen: Selbst wenn die Preise in der Wirtschaft steigen (was wir als Inflation bezeichnen), kann der Wert der Aktien ebenfalls steigen.
ETFs - oder Exchange Traded Funds - sind eine Art von Investmentfonds, die an der Börse gehandelt werden. Sie bündeln verschiedene Anlagen, wie z.B. Aktien, um den Anlegern die Möglichkeit zu bieten, in einen ganzen Markt oder Sektor zu investieren, anstatt nur in Einzelaktien. Auch hier kann der Wert des ETFs steigen, wenn die enthaltenen Aktien im Wert steigen, was einen Inflationsschutz bietet.
Das Risiko verstehen
Eine wichtige Sache, die man über Inflationsschutz durch Aktien und ETFs wissen sollte, ist, dass es kein garantierter Schutz ist. Wie alle Investments können auch Aktien und ETFs im Wert fallen. Es ist wichtig, diesen Risikofaktor zu berücksichtigen und professionellen Rat einzuholen, bevor man Investitionsentscheidungen trifft.
Im Kontext von Aktien und ETFs bedeutet Inflationsschutz nicht, dass Sie sicher vor Inflation geschützt sind. Aber er bietet eine Chance, Ihre Kaufkraft zu erhalten oder sogar zu erhöhen, auch wenn die Preise in der Wirtschaft steigen.
Blogbeiträge mit dem Begriff: Inflationsschutz

Dividendenaktien sind 2024 besonders attraktiv, da viele Unternehmen ihre Dividendenpolitik angepasst haben und höhere Renditen bieten. Experten erwarten starkes Wachstum in verschiedenen Sektoren, was zu höheren Gewinnen und Dividenden führen könnte....

ETFs mit Dividendenstrategie bieten eine Kombination aus Einfachheit, Diversifikation und regelmäßigen Einnahmen durch Dividenden, was sie besonders für langfristige Anleger attraktiv macht. Sie sind breit gestreut, weniger riskant als Einzelaktien und ermöglichen durch Reinvestition der Dividenden Vermögensaufbau sowie ein passives...

ETFs bieten Flexibilität, niedrige Kosten und einfache Diversifikation für den Vermögensaufbau, während Immobilien durch Mieteinnahmen und Wertsteigerung überzeugen können. Die Wahl zwischen beiden hängt von Faktoren wie Liquidität, Risikobereitschaft und Kapital ab; ETFs sind leichter handelbar, aber Immobilien können zur...

Der Artikel beschreibt, warum Singapur ein attraktives Ziel für Dividendeninvestoren ist und stellt einige der Top-Dividendenaktien des Landes vor. Er betont die wirtschaftliche Stabilität, politische Sicherheit und steuerlichen Vorteile in Singapur sowie die finanzielle Stärke der vorgestellten Unternehmen....

Polnische Dividendenaktien bieten Anlegern attraktive Möglichkeiten durch hohe Dividendenrenditen und langfristiges Wachstum, unterstützt von Polens stabilem Wirtschaftswachstum und günstigen Bewertungen. Beispiele wie ENERGOAPARATURA ZY 0,2 oder ORANGE POLSKA zeigen das Potenzial dieser Anlageform; jedoch sollten Investoren auch Risiken wie Währungs-...

ETFs auf US-Staatsanleihen ermöglichen eine breit gestreute, sichere und flexible Anlage in Schuldverschreibungen der USA mit geringem Kreditausfallrisiko. Trotz ihrer Sicherheit bergen sie Risiken wie Zinsänderungs-, Inflations- und Währungsschwankungen sowie Marktvotalität, die bei Investitionsentscheidungen berücksichtigt werden müssen....

Der Xtrackers EUR Overnight Rate Swap ETF bietet eine risikoarme Möglichkeit, von kurzfristigen Zinssätzen im Euro-Raum zu profitieren und ist aufgrund seiner niedrigen Kostenstruktur sowie der thesaurierenden Ertragsstrategie besonders attraktiv für langfristig orientierte Anleger. Der ETF nutzt synthetische Replikation zur...

Der Artikel behandelt die Bedeutung regelmäßiger Portfolioanpassungen, um finanzielle Ziele zu erreichen und auf Lebensveränderungen sowie Marktvolatilität flexibel reagieren zu können. Eine jährliche Überprüfung wird empfohlen, wobei bedeutende Ereignisse oder wirtschaftliche Veränderungen eine häufigere Anpassung erfordern könnten....

Finanzfluss hebt die Bedeutung von Dividendenaktien hervor, indem es Unternehmen identifiziert, die nicht nur hohe Ausschüttungen bieten, sondern auch durch Stabilität und Wachstumspotenzial überzeugen; dabei werden Kriterien wie Kontinuität der Zahlungen und finanzielle Gesundheit berücksichtigt....

Rohstoffinvestitionen bieten Schutz gegen Inflation, da sie ihren Wert behalten oder steigern können, während Währungen an Kaufkraft verlieren; jedoch erfordern sie Marktkenntnisse und Risikomanagement....

Der Artikel erklärt den Zinseszins-Effekt als mächtiges Finanzkonzept, das durch die Reinvestition von Zinsen zu einem exponentiellen Wachstum des Vermögens führt und langfristig finanzielle Sicherheit bietet....

Dividendenaktien sind Aktien von Unternehmen, die regelmäßig einen Teil ihres Gewinns an Aktionäre ausschütten und sowohl Einkommens- als auch Wachstumspotenzial bieten; Anleger sollten jedoch sorgfältig auswählen, da nicht alle Dividenden gleich hoch oder stabil sind....

Neuseeland bietet Dividendenjägern dank stabiler Wirtschaft, nachhaltiger Geschäftsmodelle und steuerlicher Vorteile eine attraktive Alternative zu überlaufenen Märkten. Mit Fokus auf Landwirtschaft, Energie und Technologie sowie der Integration von Nachhaltigkeit und Maori-Kultur überzeugt das Land durch langfristige Ertragschancen und Diversifikation....