Kurszusatz
Kurszusatz
Was ist ein Kurszusatz?
Im Bereich der Aktien und ETFs stolpern Anleger oft über den Begriff Kurszusatz. Dieser ist ein wichtiger Teil der Informationen, die auf Börsen veröffentlicht werden. Ein Kurszusatz ergänzt den Börsenkurs - daher auch der Name - und liefert wichtige Details zu den aktuellen Trading-Aktivitäten.
Funktion eines Kurszusatz
Der Kurszusatz ist ein Indikator für das Handelsvolumen sowie den Handelsstatus einer Aktie oder eines ETFs. Er informiert zum Beispiel, ob die Nachfrage das Angebot übersteigt, oder ob gerade kein Handel stattfindet. Im Grunde dient der Kurszusatz somit als zusätzlicher Kontext zu den nackten Preisinformationen, der den Investoren hilft, das Marktgeschehen besser zu verstehen.
Arten von Kurszusätzen
Es gibt viele verschiedene Arten von Kurszusätzen. Allesamt liefern sie wertvolle Informationen über den Markt. Beispiele für typische Kurszusätzen sind "G" für Geld (Es liegen nur Kaufaufträge vor) oder "B" für Brief (Es gibt nur Verkaufsangebote). "bez" zeigt an, dass die Aktie oder der ETF ohne bestimmte Rechte (z.B. Dividende oder Stimmrecht) gehandelt wird. Kennen Sie Ihre Kurszusätze, können Sie die Marktbedingungen besser lesen und Ihre Aktien- oder ETF-Strategie entsprechend anpassen.
Zusammenfassung
Ein Kurszusatz ist ein wichtiger Teil des Börsenhandels, der über das Handelsvolumen und den Zustand eines Wertpapiers informiert. Erlernen Sie, was die verschiedenen Kurszusätze bedeuten, um das Marktgeschehen besser zu verstehen und Ihre Anlageentscheidungen gezielt zu treffen.