Master Feeder
Master Feeder
Was ist ein Master Feeder?
In der Welt der Aktien und ETFs stößt man möglicherweise auf den Begriff Master Feeder. Dies ist ein besonderer Fondstyp, der sich durch eine einzigartige Struktur auszeichnet. Grob gesagt, besteht ein Master-Feeder-Struktur aus zwei Teilen - dem Masterfonds und den Feederfonds.
Masterfonds: Der Hauptakteur
Der Masterfonds ist das Herz der Master-Feeder-Struktur. Er hält die eigentlichen Anlagen, das heißt er kauft und verkauft Aktien, ETFs oder andere festgelegte Vermögenswerte. Alle Investmentstrategien und Anlagen erfolgen hier. Es ist so, als würde der Masterfonds die Hauptküche in einem großen Restaurant betreiben.
Feederfonds: Die Satelliten
Die Feederfonds sind wie die Tische im Restaurant, die auf die Lieferung von Speisen aus der Masterküche warten. Sie sammeln Kapital von Anlegern und leiten es an den Masterfonds weiter. Die Feederfonds halten keine eigenen Anlagen. Ihr gesamtes Vermögen wird in den Masterfonds investiert. Auf diese Weise profitieren die Feeder von der Investmentexpertise und ausgereiften Strategie des Masterfonds.
Warum eine Master Feeder-Struktur?
Die Master-Feeder-Struktur wird vor allem zur Kosteneffizienz eingesetzt. Indem mehrere Feeder in einen einzigen Masterfonds investieren, können sie sich die Kosten teilen. Dies bedeutet geringere Kosten für den einzelnen Anleger. Außerdem ermöglicht es die Strategie, den gleichen Investmentprozess auf mehrere Fonds anzuwenden.
Master Feeder: Für wen geeignet?
Die Master Feeder-Struktur ist besonders attraktiv für Anleger, die ihre Investitionen diversifizieren wollen. Durch die Investition in einen Feederfonds, der wiederum in einen Masterfonds investiert, kann ein Anleger ein breiteres Spektrum an Anlagemöglichkeiten abdecken. Ebenso kann sie auch für große Investoren vorteilhaft sein, die die Verwaltung ihrer Anlagen an Experten delegieren möchten.