Nachbesserung
Nachbesserung
Wenn Sie in die Welt der Aktien und ETFs eintauchen, werden Sie zahlreiche Fachbegriffe und Konzepte entdecken. Eines der Konzepte, auf die Sie stoßen könnten, ist die Nachbesserung. Aber was bedeutet das genau?
Nachbesserung: Eine einfache Definition
Nachbesserung ist ein Begriff aus dem Aktienhandel. Er bezeichnet die Strategie, zusätzliche Aktien oder ETF-Anteile zu kaufen, wenn deren Wert fällt. Ziel ist es, den durchschnittlichen Kaufpreis zu senken und das Verhältnis von Gewinn zu Verlust zu verbessern.
Wie die Nachbesserung funktioniert
Angenommen, Sie kaufen eine Aktie für 75 Euro pro Stück. Der Preis fällt dann auf 50 Euro. Anstatt zu verkaufen und einen Verlust zu erleiden, kaufen Sie bei diesem niedrigeren Preis weitere Aktien. Dadurch verbessern Sie nach, was den durchschnittlichen Preis Ihrer Aktien senkt. Wenn der Preis dann auf mehr als Ihren neuen Durchschnittspreis steigt, machen Sie Gewinn.
Das Risiko der Nachbesserung
Die Nachbesserung ist eine riskante Strategie. Im schlimmsten Fall kann der Preis der Aktie weiter fallen und Sie könnten noch mehr Geld verlieren. Deshalb sollten Sie entscheiden, ob und wann Sie nachbessern, basierend auf fundierter Analyse und nicht einfach aus Furcht vor Verlusten.
Zusammenfassung zur Nachbesserung
Die Strategie der Nachbesserung wird von vielen Anlegern in der Welt der Aktien und ETFs genutzt. Sie bietet eine Möglichkeit, den durchschnittlichen Kaufpreis zu senken und die Gewinnmöglichkeiten zu erhöhen. Aber wie bei jeder Investitionsstrategie gibt es Risiken. Stellen Sie sicher, dass Sie gut informiert sind, bevor Sie sich für die Nachbesserung entscheiden.
Schlusswort
Falls Sie weitere Fragen zum Thema Nachbesserung oder zu verwandten Begriffen rund um Aktien und ETFs haben, kontaktieren Sie uns gerne. Wir sind hier, um Ihnen bei der Navigation durch die vielfältige und faszinierende Welt des Handels und Investments zu helfen.
Blogbeiträge mit dem Begriff: Nachbesserung

Matterport revolutioniert die Immobilienbranche mit digitalen Zwillingen, die präzise 3D-Modelle physischer Räume erstellen und Prozesse wie Vermarktung, Planung und Verwaltung effizienter gestalten. Die Technologie ermöglicht virtuelle Besichtigungen, optimierte Bauplanung sowie nachhaltige Strategien und steigert so Reichweite, Effizienz und Kundenerlebnis in...