Was bedeutet Nominalzins?
Der Nominalzins ist ein zentraler Begriff in der Welt der Finanzen, der oft in Zusammenhang mit Anlageformen wie Aktien und ETFs genannt wird. Er bezeichnet den Zins, den ein Gläubiger für ein Darlehen oder eine Anlage erhält, ausgedrückt als Prozentsatz des geliehenen oder investierten Betrags. Der Nominalzins enthält dabei nur den reinen Zinssatz, ohne zusätzliche Kosten oder Auswirkungen von Inflation zu berücksichtigen.
Nominalzins und effektiver Jahreszins
Wichtig ist, den Nominalzins von dem sogenannten effektiven Jahreszins zu unterscheiden. Der effektive Jahreszins berücksichtigt zusätzliche Faktoren, wie z.B. die Kosten für Kontoeröffnung, Kontoführung und etwaige andere Gebühren. Der effektive Jahreszins gibt daher einen realistischeren Überblick über die tatsächlichen Kosten eines Kredits oder die tatsächliche Rendite einer Anlage.
Nominalzins und Inflation
Eine weitere wichtige Unterscheidung ist die zwischen dem Nominalzins und dem Realzins. Während der Nominalzins die reine Verzinsung angibt, zieht der Realzins die Inflation ab. Dadurch zeigt der Realzins den tatsächlichen Wertzuwachs einer Geldanlage. Wenn die Inflation höher ist als der Nominalzins, kann es sogar trotz positivem Nominalzins zu einem realen Wertverlust kommen.
Nominalzins und Aktien
Auch wenn der Nominalzins häufig in Verbindung mit Krediten und Geldanlagen erwähnt wird, hat er auch Einfluss auf den Aktienmarkt.
Eine Veränderung des Nominalzinses kann zu einer Neubewertung von Aktien führen. Steigt der Nominalzins, werden Geldanlagen in Festgeld oder ähnlichem attraktiver. Das kann zu Abverkäufen an der Börse und damit zu fallenden Aktienpreisen führen.
Zusammenfassung
Der Nominalzins ist eine wichtige Kennzahl in der Finanzwelt. Er gibt die reine Verzinsung einer Geldanlage oder eines Kredites an, ohne zusätzliche Kosten oder die Auswirkung der Inflation zu berücksichtigen. Der Begriff Nominalzins wird oft im Zusammenhang mit Aktien und ETFs verwendet, da die Höhe des Nominalzinses Einfluss auf die Bewertung von Kapitalanlagen haben kann.