Non-Callable Bond
Non-Callable Bond
Einführung in den Begriff 'Non-Callable Bond'
Ein Non-Callable Bond ist ein Begriff, der in der Welt der Aktien und ETFs immer wieder auftaucht. 'Non-callable' bedeutet im Grunde 'nicht kündbar'. Das klingt komplex, ist es aber nicht. Lassen Sie uns das Ganze Schritt für Schritt aufteilen.
Was ist ein Bond?
Bevor wir zum konkreten Non-Callable Bond kommen, erklären wir zunächst, was ein 'Bond' ist. Ein Bond, oder auf Deutsch eine 'Anleihe', ist eine Schuldverschreibung. Konkret bedeutet das: Wer einen Bond kauft, gibt dem Verkäufer des Bonds Geld und erhält dafür im Gegenzug regelmäßige Zinsen. Nach einer festgelegten Laufzeit erhält der Käufer sein Geld zurück.
Und was bedeutet 'Non-Callable'?
'Non-callable' bedeutet, dass der Verkäufer des Bonds nicht das Recht hat, die Anleihe vorzeitig zurückzukaufen. Dies ist wichtig, da einige Anleihen 'kündbar' sind, was bedeutet, dass der Verkäufer die Anleihe vorzeitig zurückkaufen und so die Zinszahlungen stoppen kann. Ein Non-Callable Bond gibt dem Käufer also mehr Sicherheit in Bezug auf die ausgehandelten Zinszahlungen und die Rückzahlung des ursprünglich investierten Kapitals.
Non-Callable Bond im Kontext von Aktien und ETFs
Wie passen nun Non-Callable Bonds in die Welt der Aktien und ETFs? Ganz einfach: Non-Callable Bonds können eine sichere und stabile Investition darstellen. In einem ETF, d.h. einem Korb aus verschiedenen Wertpapieren, können Non-Callable Bonds ein Element sein, um das Risiko zu streuen und den Cashflow zu stabilisieren. Auch für den Aktienmarkt sind Non-Callable Bonds relevant. Unternehmen können solche Anleihen ausgeben, um Geld zu beschaffen, wodurch sich deren finanzielle Situation und Stabilität positiv beeinflusst wird. Diese finanzielle Stabilität kann sich wiederum auf den Aktienkurs auswirken.
Fazit: Der Reiz des Non-Callable Bond
Zusammengefasst ist ein Non-Callable Bond eine Anleihe, die nicht vom Aussteller vorzeitig zurückgekauft werden kann. In der Investitionswelt von Aktien und ETFs bieten Non-Callable Bonds eine gewisse Sicherheit hinsichtlich der erhaltenen Zinszahlungen und der Rückerstattung des investierten Kapitals. Dies macht sie zu einem interessanten Element bei der Diversifikation eines Portfolios und bei der Absicherung gegenüber Risiken auf dem Aktienmarkt.