Non-Performing Loans to Total Loans
Non-Performing Loans to Total Loans
Einführung in Non-Performing Loans to Total Loans
Beim Begriff Non-Performing Loans to Total Loans handelt es sich um eine entscheidende Kennzahl in der Finanzwelt. Die wörtliche Übersetzung lautet "nicht performende Kredite zu Gesamtkrediten". Sie zeigt, welcher Prozentsatz von Krediten eines Kreditinstituts als "non-performing", also nicht performend oder ausfallgefährdet eingestuft wird.
Warum ist Non-Performing Loans to Total Loans wichtig?
Die Kennzahl Non-Performing Loans to Total Loans gibt Aufschluss über die Kreditqualität eines Kreditgebers. Ein hoher Wert zeigt, dass viele Kredite, die das Institut vergeben hat, nicht zurückgezahlt werden. Das ist ein Warnsignal. Es kann bedeuten, dass das Kreditinstitut ein hohes Risiko eingeht oder Probleme bei der Bonitätsprüfung hat.
Non-Performing Loans to Total Loans: Einfluss auf Aktien und ETFs
Als Anleger in Aktien und ETFs kann diese Kennzahl wichtige Hinweise darauf geben, wie gesund ein Unternehmen aus der Finanzbranche ist. Hat beispielsweise eine Bank viele Non-Performing Loans, könnte das ein Zeichen für finanzielle Probleme sein. Dagegen können niedrige Werte für diese Kennzahl auf ein gut geführtes Kreditgeschäft hinweisen. Solche Informationen sind entscheidend, wenn man sich für einen Aktienkauf oder den Kauf von ETFs, die bestimmte Branchen abbilden, entscheidet.
Zusammenfassung
Die Kennzahl Non-Performing Loans to Total Loans ist ein wichtiger Gradmesser für die Gesundheit eines Finanzinstituts. Ein hoher Wert kann auf ein hohes Risiko hinweisen, während ein niedriger Wert ein gut geführtes Kreditgeschäft signalisiert. Als Anleger sollte man diesen Wert stets im Auge behalten, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.