Over-the-Counter-Devisenswaps

Over-the-Counter-Devisenswaps

Was sind Over-the-Counter-Devisenswaps?

Over-the-Counter-Devisenswaps sind Derivate, die nicht an geregelten Börsenmärkten, sondern direkt zwischen zwei Parteien gehandelt werden, daher der Name "Over-the-Counter" (OTC). Beim Swap tauschen die beiden Parteien Devisengeschäfte untereinander, meistens besteht dieser Swap aus zwei Transaktionen: einer Kassa- und einer Termingeschäftstransaktion. In unserem Kontext geht es bei diesen Swaps hauptsächlich um Währungsswaps.

Wie funktionieren Over-the-Counter-Devisenswaps?

Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Geschäft in den USA und verdienen Geld in US-Dollar (USD). Aber Ihre Ausgaben und Schulden zuhause sind in Euro (EUR). Um Währungsrisiken zu vermeiden, könnten Sie einen Over-the-Counter-Devisenswap mit einer anderen Partei, vielleicht einem Unternehmen, das genau den gegenteiligen Geldstrom hat, eingehen. Bei einem solchen Swap einigen Sie sich darauf, einen bestimmten Betrag an EUR für USD zu einem festgelegten Kurs zu tauschen und den gleichen Betrag zu einem späteren Zeitpunkt zurückzutauschen. So können Sie das Währungsrisiko für Ihre Geschäfte in den USA effektiv reduzieren.

Over-the-Counter-Devisenswaps und warum Investoren sie nutzen

Over-the-Counter-Devisenswaps sind nicht nur für Unternehmen nützlich. Auch Anleger können von ihnen profitieren. Angenommen, Sie haben Aktien oder ETFs, die in einer anderen Währung notieren. Durch den Einsatz von Over-the-Counter-Devisenswaps können Sie das Währungsrisiko in Ihrem Portfolio minimieren, das durch Währungsschwankungen entstehen kann. Mit einem derartigen Swap können Sie mögliche Verluste durch ungünstige Währungsschwankungen absichern.

Vorsicht bei Over-the-Counter-Devisenswaps

Obwohl Over-the-Counter-Devisenswaps nützlich sein können, bergen sie auch Risiken. Da sie nicht an geregelten Börsenmärkten gehandelt werden, sind sie weniger transparent und es kann schwieriger sein, einen fairen Preis zu ermitteln. Zudem besteht das Risiko, dass eine der beiden Parteien ihren Verpflichtungen nicht nachkommt. Dieses Risiko ist als Kontrahentenrisiko bekannt und sollte beim Einsatz von Over-the-Counter-Devisenswaps berücksichtigt werden.