Soft Market
Soft Market
Was ist ein "Soft Market"?
Ein 'Soft Market', auch bekannt als "Käufermarkt", ist ein Begriff im Aktien- und ETF Handel. Gerade für Anfänger ist diese Bezeichnung wichtig zu verstehen. Der Begriff beschreibt eine Marktsituation, in welcher das Angebot an Aktien und ETFs das Nachfrageaufkommen der Investoren übertrifft. In der Regel führt diese Lage zu fallenden Preisen, denn überschüssige Aktien und ETFs suchen nach Käufern.
Merkmale eines 'Soft Market'
Ein Soft Market zeichnet sich durch spezifische Merkmale aus. Steht ein Überangebot von Wertpapieren im Raum, senken Verkäufer oftmals ihre Preise. Das Verkaufsvolumen ist demnach höher als das Kaufvolumen. Dies wiederum kann eine Kettenreaktion auslösen. Sinken die Preise, steigt oftmals die Skepsis der Investoren und die Käufe gehen noch weiter zurück. Ein weiteres Merkmal ist, dass in einem 'Soft Market' die Anzahl der gehandelten Wertpapiere oft geringer ist.
'Soft Market' und seine Auswirkungen auf Aktien und ETFs
Ein Soft Market beeinflusst den Wert von Aktien und ETFs. Durch die niedrigeren Preise können Anleger Wertpapiere günstiger erwerben. Es kann jedoch auch Risiken bergen, da die Preise weiterfallen können und somit Verluste entstehen. Anderseits bieten Soft Markets oft große Kaufchancen, besonders für langfristig orientierte Anleger.
Erkennen eines 'Soft Market'
Es gibt bestimmte Indikatoren, die einen Soft Market ankündigen können. Beispielsweise, wenn das Verhältnis von Verkaufs- zu Kaufaufträgen überdurchschnittlich hoch ist oder die Anzahl bisher gehandelter Wertpapiere ungewöhnlich niedrig ist. Es erfordert jedoch Marktkenntnis und Erfahrung, diese Zeichen richtig zu deuten.