Street Name

Street Name

Was ist der "Street Name" bei Aktien und ETFs?

Der Begriff "Street Name" mag viele von uns an die Adressen von Wolkenkratzern in der Wall Street erinnern. Aber in der Welt der Aktien und ETFs hat dieser Begriff eine ganz andere Bedeutung. In einfachen Worten, Street Name bezieht sich auf den Namen, unter dem eine Aktie oder ein ETF gehalten wird.

Normalerweise ist es der Name der Brokerfirma, bei der Sie Ihr Wertpapierkonto haben. Angenommen, Sie besitzen Aktien von Unternehmen X über die Brokerfirma Y. In dem Fall ist der Street Name "Firma Y". Es bedeutet, dass auf den offiziellen Registrierungen und Aufzeichnungen die Aktien auf den Namen der Brokerfirma und nicht auf Ihren persönlichen Namen registriert sind.

Warum werden Aktien und ETFs unter dem Street Name gehalten?

Sie könnten sich fragen, warum Aktien und ETFs auf den Namen des Brokers und nicht auf den Namen des eigentlichen Eigentümers geführt werden. Der Hauptgrund hierfür ist die Einfachheit und Effizienz für die Brokerfirmen.

Durch die Registrierung aller von ihnen gehaltenen Aktien und ETFs unter dem eigenen Namen können Broker schneller und effizienter Transaktionen durchführen. Sie müssen nicht jedes Mal den Eigentümerwechsel registrieren, wenn ein Kunde seine Anteile verkauft.

Welche Auswirkungen hat der Street Name auf die Rechte der Aktionäre?

Während Aktien oder ETFs auf den Namen des Brokers statt auf den eigenen Namen registriert sind, behalten Anleger ihre Anteilsrechte. Sie haben immer noch das Recht, Abstimmungen zu dieser Aktie oder diesem ETF durchzuführen. Es ist, als würden Sie Ihre Aktien in einer Art sicheren Lagerung aufbewahren.

Es ist wichtig zu bemerken, dass Sie als Anleger trotz der Street-Name-Registrierung der rechtmäßige Eigentümer sind. Die Brokerfirma ist lediglich die Partei, die in den Registrierungsunterlagen aufgeführt ist.

Street Name: Ein einfacher Weg zur Effizienz des Aktienhandels

Die Führung von Aktien und ETFs unter dem Street Name mag vielleicht verwirrend klingen. Es ist jedoch eine Standardpraxis, die seit vielen Jahrzehnten im Einsatz ist. Sie hilft Brokerfirmen, ihre Betriebsabläufe zu vereinfachen, ohne dabei die Rechte ihrer Kunden zu beeinträchtigen.