Inhaltsverzeichnis:
Europa-Park startet in neue Saison
Der Europa-Park hat seine neue Saison eröffnet, wie auf boerse.de berichtet wird. Der Freizeitpark, einer der größten in Europa, zieht jährlich Millionen von Besuchern an und ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in der Region. Die neue Saison verspricht zahlreiche Attraktionen und Events, die sowohl Familien als auch Adrenalin-Junkies ansprechen sollen. Quelle: boerse.de (https://www.boerse.de/nachrichten/Europa-Park-startet-in-neue-Saison/37165380).
Kollision in der Nordsee: Kapitän der 'Solong' angeklagt
Nach einer schweren Kollision in der Nordsee steht der Kapitän des Frachtschiffs 'Solong' vor Gericht. Laut einem Bericht von boerse.de wird ihm vorgeworfen, durch Fahrlässigkeit den Unfall verursacht zu haben, bei dem erheblicher Sachschaden entstand. Die Ermittlungen konzentrieren sich auf mögliche Verstöße gegen Sicherheitsvorschriften. Quelle: boerse.de (https://www.boerse.de/nachrichten/Kollision-in-der-Nordsee-Kapitaen-der-Solong-angeklagt/37165371).
Doch kein 'Shutdown' in den USA: Übergangshaushalt beschlossen
In den USA wurde ein drohender Regierungsstillstand abgewendet, nachdem ein Übergangshaushalt beschlossen wurde. Wie boerse.de berichtet, sichert dieser Beschluss die Finanzierung der Regierung bis zum Ende des Jahres. Die Einigung wurde in letzter Minute erzielt und sorgt für Erleichterung an den Finanzmärkten. Quelle: boerse.de (https://www.boerse.de/nachrichten/ROUNDUP-Doch-kein-Shutdown-in-USA-Uebergangshaushalt-beschlossen/37165359).
Börse: Aufwind nach Schuldenpaket, Rüstungsaktien gefragt
Die Einigung auf ein schuldenfinanziertes Finanzpaket hat an der Börse für positive Reaktionen gesorgt. Laut einem Bericht des SPIEGEL stieg der DAX zeitweise über die Marke von 23.000 Punkten. Besonders gefragt waren Aktien von Rheinmetall, die um 5,7 Prozent zulegten, sowie Papiere von Hensoldt mit einem Plus von 5,5 Prozent. Auch der Anleihemarkt reagierte, wobei die Renditen deutscher Bundesanleihen auf 2,93 Prozent stiegen. Quelle: DER SPIEGEL (https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/boerse-aufwind-nach-schuldenpaket-ruestungsaktien-gefragt-a-c374e5f8-8853-4a5d-81fc-14b2f7cd025c).
Deutsche Börse-Aktie: Es geht wieder stark bergauf
Die Aktie der Deutschen Börse AG verzeichnete einen Anstieg von 2,05 Prozent und erreichte ein neues 52-Wochen-Hoch von 269,30 Euro. Wie die WELT berichtet, liegt die Marktkapitalisierung des Unternehmens aktuell bei 48,46 Milliarden Euro. Der positive Trend der letzten Tage setzt sich damit fort, und die Aktie belegt Platz 14 im DAX. Quelle: WELT (https://www.welt.de/finanzen/boerse/article255695876/Deutsche-Boerse-Aktie-Es-geht-wieder-stark-bergauf-Dax-kann-Deutsche-Boerse-nicht-davonziehen.html).
Goldpreis knackt Rekordmarke von 3.000 Dollar
Der Goldpreis hat mit 3.001,20 Dollar pro Feinunze einen neuen Rekordwert erreicht. Laut tagesschau.de sind geopolitische Risiken und ein eskalierender Zollstreit wesentliche Treiber für die gestiegene Nachfrage nach dem Edelmetall. Seit dem Amtsantritt von Donald Trump hat der Goldpreis um mehr als zehn Prozent zugelegt. Quelle: tagesschau.de (https://www.tagesschau.de/wirtschaft/boerse/rekord-goldpreis-100.html).
Quellen:
- Europa-Park startet in neue Saison - boerse.de
- Kollision in der Nordsee: Kapitän der 'Solong' angeklagt - boerse.de
- ROUNDUP: Doch kein 'Shutdown' in USA - Übergangshaushalt beschlossen - boerse.de
- Börse: Aufwind nach Schuldenpaket, Rüstungsaktien gefragt
- Deutsche Börse-Aktie: Es geht wieder stark bergauf
- Geldanlage: Goldpreis knackt Rekordmarke von 3.000 Dollar