Inhaltsverzeichnis:
Pressespiegel: Aktuelle Entwicklungen an den Finanzmärkten
Trumps Zölle lassen US-Aktienmärkte einbrechen
Die von Donald Trump angekündigten Zölle haben die US-Börsen stark unter Druck gesetzt. Der Dow Jones Industrial verlor 0,84 Prozent und schloss bei 37.645,59 Punkten. Auch der S&P 500 und der Nasdaq 100 verzeichneten deutliche Verluste von 1,57 Prozent bzw. 1,95 Prozent. Besonders betroffen sind Importe aus der Europäischen Union, die mit einem Aufschlag von 20 Prozent belegt werden, während Zölle für China noch höher ausfallen.
Im Gegensatz dazu zeigten sich die europäischen Märkte optimistischer. Der DAX legte um 2,48 Prozent zu, während der FTSE 100 in London um 2,71 Prozent und der CAC40 in Paris um 2,50 Prozent stiegen. Hoffnung auf Verhandlungen mit der US-Regierung scheint die Märkte in Europa zu stützen.
„Trump denke nicht an eine Verlängerung oder Verzögerung bei den Zöllen“, so eine Sprecherin des Weißen Hauses.
Zusammenfassung: Die US-Börsen leiden unter den neuen Zöllen, während europäische Märkte von Verhandlungsoptimismus profitieren. (Quelle: Spiegel)
MSCI World und Gold: Strategien nach dem Börsenbeben
Der eskalierende Handelskrieg zwischen den USA und China sorgt für Unsicherheit bei Anlegern. Der MSCI World Index, ETFs und Gold stehen im Fokus der Diskussionen. Experten raten, die aktuelle Marktlage genau zu beobachten und gezielt in unterbewertete Aktien zu investieren. Besonders Technologieaktien wie Apple, Nvidia und Tesla könnten langfristig Chancen bieten.
Gold, traditionell als sicherer Hafen angesehen, zeigt sich derzeit schwach. Dennoch bleibt es eine Option für Anleger, die auf Stabilität setzen. Die Volatilität an den Märkten könnte jedoch auch kurzfristige Chancen für spekulative Investoren eröffnen.
Zusammenfassung: Anleger sollten die Marktentwicklungen genau verfolgen und gezielt in unterbewertete Werte investieren. Gold bleibt trotz Schwäche eine Absicherung. (Quelle: WELT)
DAX setzt Kurssturz fort
Der DAX fiel auf ein Tagestief von 19.421 Punkten, was einem Minus von über 4 Prozent entspricht. Damit notiert der Index rund 17 Prozent unter seinem Rekordhoch und nähert sich einem Bärenmarktniveau. Auch der MDAX und der EuroStoxx 50 verzeichneten Verluste von 2,3 Prozent bzw. 2,8 Prozent. Besonders betroffen waren Immobilienaktien und die Online-Apotheke Redcare, die einen Kurseinbruch von 13 Prozent hinnehmen musste.
Die Eskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China belastet die Märkte weiterhin. China hat die Gegenzölle auf US-Produkte von 34 auf 84 Prozent erhöht, was die Unsicherheit an den Börsen verstärkt.
Zusammenfassung: Der DAX und andere europäische Indizes stehen unter Druck, während der Handelskrieg zwischen den USA und China eskaliert. (Quelle: Manager Magazin)
Welche Aktien jetzt interessant sind
Die aktuellen Marktturbulenzen bieten laut Experten auch Chancen. Aktien von Unternehmen wie Apple, Nvidia, Tesla, BYD und Volkswagen könnten sich als langfristig lohnend erweisen. Gleichzeitig wird vor überstürzten Käufen gewarnt, da einige Werte trotz Kursverlusten weiterhin risikobehaftet sind.
Besonders Technologie- und Automobilaktien stehen im Fokus. Anleger sollten jedoch selektiv vorgehen und auf solide Fundamentaldaten achten, um von einer möglichen Erholung zu profitieren.
Zusammenfassung: Trotz der Unsicherheiten bieten einige Aktien Chancen, insbesondere im Technologie- und Automobilsektor. (Quelle: Der Aktionär)
Quellen:
- Nvidia-Aktie, Apple-Aktie & Co.: Erinnerungen an Lehman-Pleite werden wach
- Trumps Zölle lassen die US-Aktien weiter abrutschen
- MSCI World, ETFs, Aktien, Gold: Was Sie nach dem Börsen-Beben tun sollten
- Rheinmetall-Aktie: CEO kauft eigene Aktien und profitiert von Kursgewinnen
- Dax setzt Kurssturz fort, Verluste an der Börse, Aktien unter Druck
- Trump schlimmer als Corona? Trendwende? Welche Aktien jetzt ein Kauf sind!