Handelskrieg und Zölle: US-Börsen schwächeln, Europa zeigt sich widerstandsfähig

    09.04.2025 145 mal gelesen 5 Kommentare
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die US-Börsen stehen unter Druck: Neue Zölle von Donald Trump treffen vor allem Importe aus der EU und China. Der Dow Jones verlor 0,84 Prozent, während der Nasdaq 100 sogar um 1,95 Prozent einbrach. Die Unsicherheit an den Märkten wächst.
    Europa zeigt sich widerstandsfähig: Während die US-Börsen schwächeln, legten der DAX, der FTSE 100 und der CAC40 deutlich zu. Hoffnung auf Verhandlungen mit den USA stützt die europäischen Märkte. Doch die Eskalation des Handelskriegs bleibt ein Risiko.
    Anleger suchen nach Strategien: Der Handelskrieg sorgt für Unsicherheit, doch Experten sehen Chancen. Der MSCI World Index, ETFs und unterbewertete Aktien stehen im Fokus. Technologieaktien wie Apple und Nvidia könnten langfristig profitieren.
    Gold bleibt ein Thema: Trotz Schwäche bleibt das Edelmetall eine Absicherung für vorsichtige Anleger. Gleichzeitig bietet die hohe Volatilität an den Märkten kurzfristige Chancen für spekulative Investoren. Beobachten Sie die Entwicklungen genau!
    Welche Aktien jetzt interessant sind: Experten empfehlen selektive Investments in Technologie- und Automobilwerte wie Tesla, BYD und Volkswagen. Doch Vorsicht: Nicht alle Kursverluste bedeuten automatisch Kaufchancen. Solide Fundamentaldaten sind entscheidend!

    Pressespiegel: Aktuelle Entwicklungen an den Finanzmärkten

    Trumps Zölle lassen US-Aktienmärkte einbrechen

    Die von Donald Trump angekündigten Zölle haben die US-Börsen stark unter Druck gesetzt. Der Dow Jones Industrial verlor 0,84 Prozent und schloss bei 37.645,59 Punkten. Auch der S&P 500 und der Nasdaq 100 verzeichneten deutliche Verluste von 1,57 Prozent bzw. 1,95 Prozent. Besonders betroffen sind Importe aus der Europäischen Union, die mit einem Aufschlag von 20 Prozent belegt werden, während Zölle für China noch höher ausfallen.

    Werbung

    Im Gegensatz dazu zeigten sich die europäischen Märkte optimistischer. Der DAX legte um 2,48 Prozent zu, während der FTSE 100 in London um 2,71 Prozent und der CAC40 in Paris um 2,50 Prozent stiegen. Hoffnung auf Verhandlungen mit der US-Regierung scheint die Märkte in Europa zu stützen.

    „Trump denke nicht an eine Verlängerung oder Verzögerung bei den Zöllen“, so eine Sprecherin des Weißen Hauses.

    Zusammenfassung: Die US-Börsen leiden unter den neuen Zöllen, während europäische Märkte von Verhandlungsoptimismus profitieren. (Quelle: Spiegel)

    MSCI World und Gold: Strategien nach dem Börsenbeben

    Der eskalierende Handelskrieg zwischen den USA und China sorgt für Unsicherheit bei Anlegern. Der MSCI World Index, ETFs und Gold stehen im Fokus der Diskussionen. Experten raten, die aktuelle Marktlage genau zu beobachten und gezielt in unterbewertete Aktien zu investieren. Besonders Technologieaktien wie Apple, Nvidia und Tesla könnten langfristig Chancen bieten.

    Gold, traditionell als sicherer Hafen angesehen, zeigt sich derzeit schwach. Dennoch bleibt es eine Option für Anleger, die auf Stabilität setzen. Die Volatilität an den Märkten könnte jedoch auch kurzfristige Chancen für spekulative Investoren eröffnen.

    Zusammenfassung: Anleger sollten die Marktentwicklungen genau verfolgen und gezielt in unterbewertete Werte investieren. Gold bleibt trotz Schwäche eine Absicherung. (Quelle: WELT)

    DAX setzt Kurssturz fort

    Der DAX fiel auf ein Tagestief von 19.421 Punkten, was einem Minus von über 4 Prozent entspricht. Damit notiert der Index rund 17 Prozent unter seinem Rekordhoch und nähert sich einem Bärenmarktniveau. Auch der MDAX und der EuroStoxx 50 verzeichneten Verluste von 2,3 Prozent bzw. 2,8 Prozent. Besonders betroffen waren Immobilienaktien und die Online-Apotheke Redcare, die einen Kurseinbruch von 13 Prozent hinnehmen musste.

    Die Eskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China belastet die Märkte weiterhin. China hat die Gegenzölle auf US-Produkte von 34 auf 84 Prozent erhöht, was die Unsicherheit an den Börsen verstärkt.

    Zusammenfassung: Der DAX und andere europäische Indizes stehen unter Druck, während der Handelskrieg zwischen den USA und China eskaliert. (Quelle: Manager Magazin)

    Welche Aktien jetzt interessant sind

    Die aktuellen Marktturbulenzen bieten laut Experten auch Chancen. Aktien von Unternehmen wie Apple, Nvidia, Tesla, BYD und Volkswagen könnten sich als langfristig lohnend erweisen. Gleichzeitig wird vor überstürzten Käufen gewarnt, da einige Werte trotz Kursverlusten weiterhin risikobehaftet sind.

    Besonders Technologie- und Automobilaktien stehen im Fokus. Anleger sollten jedoch selektiv vorgehen und auf solide Fundamentaldaten achten, um von einer möglichen Erholung zu profitieren.

    Zusammenfassung: Trotz der Unsicherheiten bieten einige Aktien Chancen, insbesondere im Technologie- und Automobilsektor. (Quelle: Der Aktionär)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Schon interessant, dass europäische Märkte trotz der Eskalation optimistischer bleiben – vielleicht, weil man sich nicht so stark auf die USA verlässt?
    Ich find das auch spannend, dass Europa da im Moment scheinbar so stabil bleibt, obwohl man ja meinen könnte, dass die Märkte sich global stärker gegenseitig beeinflussen. Vielleicht liegt's wirklich daran, dass Europa ein bisschen diverser aufgestellt ist und nicht ganz so abhängig von den USA oder China ist wie erwartet. Aber ehrlich, ob dieser Optimismus so lange hält, wenn der Handelskrieg noch weiter eskaliert?

    Ich meine, natürlich ist es super, dass Verhandlungen mit den USA in Aussicht stehen, aber wieviel Vertrauen kann man da aktuell hineinlegen? Vor allem, wenn parallel die Gegenzölle von China nochmal so massiv hochgeschraubt werden. Das wirkt für mich ein bisschen wie ein Pulverfass, das jederzeit hochgehen kann.

    Auch das mit den Technologieaktien verwirrt mich etwas – einerseits liest man, die könnten sich langfristig lohnen, andererseits wird vor Überhitzungen gewarnt. Will man spekulieren oder sicher gehen? Puh, da muss man ja heutzutage schon fast ein Finanzprofi sein, um das alles durchzublicken. Ehrlich gesagt finde ich es aber auch krass, wie viele Experten plötzlich überall auftauchen, die die aktuellen Entwicklungen genau „vorhergesehen“ haben. Ja klar, im Nachhinein kann das jeder behaupten, oder? ?

    Ach ja, und was Gold angeht – dass das gerade schwächelt, finde ich echt überraschend. Normalerweise rennen doch alle in solche Sicherheitshäfen, wenn die Märkte unruhig sind. Frag mich, ob das vielleicht auch damit zu tun hat, dass die Zinsen überall so spürbar steigen oder weil jetzt einfach mehr in Tech und ETFs gesteckt wird. Hat da noch jemand Gedanken dazu? Würd mich interessieren, wie andere das sehen!
    Also ich find des krass wie Gold schwach bleibt obwohl ja immer alle sagen es wär das sicherste ding. Aber warscheinlich kaufen alle leute lieber die Aktien von Tesla und Apple weil die ja eh immer steigen oder so?? Echt seltsam das ganze... ?
    Vielleicht liegt's daran, dass Europa weniger Tech-lastig ist und die Zölle dort nicht so reinhauen wie in den USA?
    also ich glaub nciht das der DAX so stabil bleiben wird wie soviele denken. Klar, kurzzeitig mag das optimismuchs geben, aber wenn china un die USA sich weiter bekriegen mit zöllen dann wird das auch auf europa abfärben. dise hohen gewinne in london un paris könenn doch nich langfristig sein, oder? wünschte die experten würd mal realistischer sein in ihre prognosen lol.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter