Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben für Sie eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finden Sie jetzt heraus, wie Sie täglich Bitcoin verdienen können.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    High Tide Aktie: Ein vielversprechendes Investment im Cannabissektor

    04.08.2025 5 mal gelesen 0 Kommentare
    • High Tide profitiert von der wachsenden Legalisierung und Akzeptanz von Cannabis in Nordamerika.
    • Das Unternehmen setzt auf innovative Einzelhandelskonzepte und ein breites Produktportfolio.
    • Risiken bestehen durch regulatorische Unsicherheiten und starke Konkurrenz im Markt.

    Warum die High Tide Aktie Aufmerksamkeit verdient

    Warum verdient die High Tide Aktie aktuell wirklich Aufmerksamkeit? Nun, im Meer der Cannabis-Aktien sticht High Tide durch einige ganz spezielle Merkmale hervor, die selbst erfahrene Anleger aufhorchen lassen. Das Unternehmen agiert nicht nur als größter Cannabis-Einzelhändler Kanadas, sondern hat in den letzten Monaten eine beeindruckende Entwicklung hingelegt: Mit der Expansion neuer Standorte und dem Erreichen von über zwei Millionen Club-Mitgliedern, darunter 100.000 Elite-Mitglieder, zeigt High Tide, wie konsequent es seine Community und Kundenbindung ausbaut. Das ist in dieser Branche alles andere als selbstverständlich.

    Werbung

    Was noch auffällt: Während viele Wettbewerber stagnieren oder gar Filialen schließen, wächst das Filialnetz von High Tide kontinuierlich. Die Integration von E-Commerce, stationärem Handel und exklusiven Clubvorteilen verschafft dem Unternehmen einen Vorsprung, der sich nicht nur in der Kundenloyalität, sondern auch in der Markenbekanntheit niederschlägt. Die Strategie, eigene Marken und Plattformen zu stärken, hat sich als cleverer Schachzug erwiesen – und das in einem Markt, der ständig von regulatorischen Änderungen und Preisdruck geprägt ist.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben für Sie eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finden Sie jetzt heraus, wie Sie täglich Bitcoin verdienen können.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Ein weiteres Argument, das High Tide aus der Masse hebt: Die Aktie ist an mehreren internationalen Börsen gelistet, darunter die NASDAQ. Das erhöht die Liquidität und Sichtbarkeit für institutionelle wie private Investoren. Gleichzeitig positioniert sich das Unternehmen durch datenbasierte Dienstleistungen und eine breite Produktpalette als flexibler Akteur, der schnell auf Marktveränderungen reagieren kann. Wer also nach einer Cannabis-Aktie sucht, die nicht nur von kurzfristigen Hypes lebt, sondern auf ein nachhaltiges, wachsendes Geschäftsmodell setzt, sollte High Tide definitiv auf dem Radar haben.

    Geschäftsmodell und strategische Ausrichtung von High Tide

    Das Geschäftsmodell von High Tide ist auf Vielschichtigkeit und Flexibilität ausgelegt. Im Zentrum steht ein hybrider Ansatz, der den klassischen stationären Einzelhandel mit innovativen Online-Plattformen verbindet. High Tide betreibt nicht nur eigene Shops, sondern nutzt gezielt verschiedene Vertriebskanäle, um Kunden dort zu erreichen, wo sie tatsächlich kaufen wollen. Die firmeneigenen Marken – darunter FABCBD, Blessed CBD und Grasscity – bedienen unterschiedliche Zielgruppen und Märkte, was die Abhängigkeit von einzelnen Segmenten verringert.

    Strategisch setzt High Tide auf drei zentrale Säulen:

    • Expansion durch Filialnetz und E-Commerce: Die kontinuierliche Eröffnung neuer Standorte in Kanada wird gezielt mit dem Ausbau der Online-Präsenz kombiniert. Dadurch kann High Tide flexibel auf regionale Markttrends reagieren und Synergien zwischen Offline- und Online-Vertrieb nutzen.
    • Clubmodell und Kundenbindung: Mit dem eigenen Clubsystem schafft das Unternehmen einen echten Mehrwert für Mitglieder, etwa durch exklusive Rabatte und Events. Diese Community-Strategie fördert nicht nur die Wiederkaufrate, sondern liefert auch wertvolle Kundendaten für gezielte Marketingmaßnahmen.
    • Diversifikation und Innovation: High Tide investiert kontinuierlich in neue Produktlinien und digitale Dienstleistungen. Die Integration von Datenanalysen und das Vorantreiben eigener Marken stärken die Unabhängigkeit von Zulieferern und machen das Unternehmen widerstandsfähiger gegenüber Preisdruck.

    Insgesamt zielt die strategische Ausrichtung darauf ab, High Tide als führenden Multikanal-Anbieter im Cannabis-Einzelhandel zu etablieren und das Wachstumspotenzial durch Internationalisierung und innovative Geschäftsmodelle voll auszuschöpfen.

    Die Kursentwicklung der High Tide Aktie zeigt sich derzeit von ihrer dynamischen Seite. Im laufenden Jahr schwankte der Kurs deutlich, mit einem Minus von knapp 29% seit Jahresbeginn. Doch auf Jahressicht legte die Aktie immerhin um rund 19% zu. Diese Volatilität spiegelt nicht nur die allgemeinen Schwankungen im Cannabissektor wider, sondern auch die spezifischen Erwartungen an die operative Entwicklung von High Tide.

    Bemerkenswert ist, dass der Kurs zuletzt mehrfach an der Marke von 1,85 EUR (bzw. 2,17 USD) pendelte und damit in der Nähe des gleitenden 30-Tage-Durchschnitts notiert. Analysten sehen das Kursziel für die kommenden zwölf Monate bei 5,00 USD, was ein deutliches Aufwärtspotenzial signalisiert. Allerdings hat die Aktie in den letzten sechs Monaten einen Rückgang von über 22% verzeichnet – ein Zeichen dafür, dass Anleger aktuell vorsichtig agieren und auf klare Signale für eine nachhaltige Trendwende warten.

    • 52-Wochen-Spanne: Zwischen 1,42 EUR und 3,45 EUR bewegte sich die Aktie – ein Beleg für hohe Schwankungsbreiten.
    • Handelsvolumen: Die Umsätze auf der NASDAQ bleiben stabil, was auf ein anhaltendes Interesse institutioneller wie privater Investoren hindeutet.
    • Momentum und Relative Stärke: Beide Kennzahlen deuten aktuell auf eine neutrale bis leicht schwache Tendenz hin, was die Zurückhaltung vieler Marktteilnehmer unterstreicht.

    Insgesamt lässt sich sagen: Die High Tide Aktie bleibt ein Wert für risikobereite Anleger, die kurzfristige Rücksetzer nicht scheuen und auf eine Erholung im Zuge der erwarteten Trendwende setzen. Wer einsteigt, sollte die Entwicklung eng verfolgen und flexibel auf neue Impulse reagieren.

    Fundamentale Kennzahlen: Was Anleger bei High Tide wissen müssen

    Fundamentale Kennzahlen sind für die Bewertung der High Tide Aktie entscheidend, gerade weil der Markt von Unsicherheiten geprägt ist. Anleger sollten wissen, dass High Tide aktuell noch keinen positiven Gewinn pro Aktie ausweist. Erst für das Jahr 2026 wird ein Turnaround mit einem erwarteten Gewinn je Aktie von 0,08 EUR prognostiziert. Bis dahin bleibt das Unternehmen in der Verlustzone, was sich auch im aktuell nicht berechenbaren Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) widerspiegelt.

    • Dividendenrendite: High Tide schüttet derzeit keine Dividende aus. Das Unternehmen setzt alle verfügbaren Mittel für Wachstum und Expansion ein.
    • Streubesitz: Mit etwa 78,5 % ist der Streubesitz hoch, was die Liquidität der Aktie am Markt erhöht und Kursschwankungen begünstigen kann.
    • Marktkapitalisierung: Im Sommer 2025 liegt diese bei rund 151,78 Mio. EUR, was High Tide im mittleren Segment der Branche positioniert.
    • Beta-Faktor: Mit einem Wert von 0,66 zeigt sich die Aktie weniger schwankungsanfällig als der Gesamtmarkt, was in volatilen Zeiten für manche Anleger ein Pluspunkt sein kann.

    Fazit: Wer High Tide in Betracht zieht, sollte die aktuelle Ertragslage und die Prognosen für die kommenden Jahre genau im Blick behalten. Die fundamentalen Kennzahlen deuten auf ein Unternehmen mit solidem Wachstumskurs, aber noch ohne nachhaltige Profitabilität hin. Das Chance-Risiko-Profil bleibt damit ausgewogen, mit besonderem Augenmerk auf die operative Entwicklung ab 2026.

    Volatilität, Chancen und Risiken im Überblick

    Die Volatilität der High Tide Aktie ist ein zweischneidiges Schwert: Einerseits eröffnen die starken Kursschwankungen kurzfristig orientierten Anlegern Chancen auf schnelle Gewinne. Andererseits birgt diese Dynamik natürlich auch das Risiko abrupter Verluste, gerade in einem Marktumfeld, das von regulatorischen Nachrichten und Stimmungsumschwüngen geprägt ist.

    • Chancen: Wer antizyklisch agiert und Marktkorrekturen nutzt, kann von plötzlichen Kurserholungen profitieren. Besonders spannend: Die Aussicht auf eine Ausweitung der Legalisierung in weiteren Ländern könnte der Aktie neue Impulse verleihen. Zudem kann die breite Aufstellung von High Tide – etwa durch den Ausbau digitaler Services und das Clubmodell – für zusätzliche Umsatzquellen sorgen, die sich in den kommenden Jahren erst richtig entfalten könnten.
    • Risiken: Die Abhängigkeit von politischen Entscheidungen und rechtlichen Rahmenbedingungen bleibt hoch. Unerwartete Steueranpassungen, strengere Auflagen oder eine Verlangsamung der Legalisierungswelle könnten die Wachstumsstory ausbremsen. Auch die Tatsache, dass High Tide in einem hart umkämpften Markt agiert, erhöht den Druck auf Margen und Innovationskraft. Sollte das Unternehmen die erwartete Profitabilität nicht wie prognostiziert erreichen, könnten Investoren schnell das Vertrauen verlieren.

    Unterm Strich: Die High Tide Aktie ist nichts für schwache Nerven, aber für risikobewusste Anleger mit Weitblick durchaus eine Überlegung wert. Wer einsteigt, sollte nicht nur die Zahlen, sondern auch das regulatorische Umfeld und Branchentrends stets im Auge behalten.

    Beispiel: Wie High Tide vom Clubmodell und Filialnetz profitiert

    Das Clubmodell von High Tide ist mehr als nur ein Marketing-Gag – es fungiert als echter Wachstumsmotor. Mitglieder erhalten nicht nur exklusive Preisvorteile, sondern auch frühzeitigen Zugang zu neuen Produkten und Events. Das sorgt für eine besonders enge Kundenbindung und macht Preisschwankungen im Markt weniger bedrohlich, weil die Kundschaft sich stärker an die Marke bindet.

    • Direkter Draht zum Kunden: Durch die Clubmitgliedschaft kann High Tide gezielt auf die Wünsche und das Kaufverhalten seiner Community eingehen. Die gesammelten Daten werden genutzt, um Sortimente und Angebote lokal und saisonal zu optimieren.
    • Skaleneffekte im Filialnetz: Mit jedem neuen Standort steigt die Reichweite des Clubmodells. Das führt zu Synergieeffekten: Wer einmal Mitglied ist, kann Vorteile in jeder Filiale nutzen – ein echter Anreiz, der die Expansion beschleunigt.
    • Planbare Umsätze: Das Clubmodell sorgt für regelmäßige Einnahmen durch Mitgliedsbeiträge und wiederkehrende Käufe. Das stabilisiert die Cashflows, was gerade in einer Branche mit hoher Unsicherheit einen strategischen Vorteil darstellt.

    Fazit: Die Kombination aus Clubmodell und wachsendem Filialnetz macht High Tide widerstandsfähiger gegen Marktschwankungen und stärkt die Basis für nachhaltiges Wachstum. Das ist ein klarer Pluspunkt gegenüber vielen Wettbewerbern, die solche Strukturen noch nicht aufgebaut haben.

    Wettbewerbsumfeld: High Tide im Vergleich zu anderen Cannabis-Aktien

    Im direkten Vergleich mit anderen Cannabis-Aktien zeigt sich High Tide als flexibler und innovationsfreudiger Akteur. Während große US-Anbieter wie Walgreens Boots Alliance oder Redcare Pharmacy vor allem auf das klassische Apothekengeschäft setzen, kombiniert High Tide verschiedene Geschäftsmodelle und setzt gezielt auf Community-Building. Die Fokussierung auf ein eigenes Clubsystem und eine breite Markenwelt ist im Branchenspektrum bislang einzigartig.

    • Marktkapitalisierung: High Tide bewegt sich mit rund 151 Mio. EUR im Mittelfeld, während einige Wettbewerber wie Medicine Man Technologies oder PetMed Express deutlich kleinere Marktwerte aufweisen. Größere Player verfügen zwar über mehr Ressourcen, sind aber oft weniger agil.
    • Internationalisierung: Im Gegensatz zu vielen rein kanadischen Unternehmen verfolgt High Tide eine klare Multikanal-Strategie und nutzt internationale Börsenplätze. Das sorgt für mehr Sichtbarkeit und eine breitere Investorenbasis.
    • Innovationsgrad: High Tide investiert gezielt in digitale Services und eigene Marken, während klassische Anbieter häufig am traditionellen Vertrieb festhalten. Die schnelle Anpassungsfähigkeit an neue Markttrends verschafft High Tide einen Vorsprung bei der Erschließung neuer Zielgruppen.
    • Performance: In den letzten drei Jahren konnte High Tide eine deutlich bessere Wertentwicklung als viele kleinere Konkurrenten erzielen, auch wenn der Sektor insgesamt volatil bleibt.

    Unterm Strich hebt sich High Tide durch eine moderne, diversifizierte Ausrichtung und ein aktives Community-Management vom Wettbewerb ab. Für Anleger, die auf Innovation und Wachstum setzen, bietet die Aktie damit eine spannende Alternative zu klassischen Cannabiswerten.

    Zukunftsaussichten: Potenzial der High Tide Aktie im Cannabissektor

    Die Zukunftsaussichten der High Tide Aktie werden maßgeblich von der Dynamik im globalen Cannabissektor geprägt. Besonders spannend: Das Unternehmen hat in den letzten Quartalen gezielt in technologische Infrastruktur investiert, um das Online-Geschäft international zu skalieren. Diese Weichenstellung eröffnet die Möglichkeit, bei einer weiteren Legalisierungswelle in Europa oder den USA sehr schnell neue Märkte zu erschließen.

    • Technologie als Wachstumstreiber: High Tide setzt verstärkt auf automatisierte Logistik und KI-gestützte Kundendatenanalyse. Das könnte die Margen in Zukunft verbessern und die Effizienz der Filial- und Onlineprozesse deutlich steigern.
    • Regulatorische Entwicklungen: Die Aktie reagiert sensibel auf politische Signale, etwa zur Freigabe von Cannabis für Genusszwecke in weiteren Ländern. Sollte Kanada die Rahmenbedingungen weiter lockern oder andere Märkte nachziehen, wäre High Tide durch seine skalierbaren Systeme sofort startklar.
    • Partnerschaften und Akquisitionen: Für die kommenden Jahre plant das Management, gezielt kleinere Wettbewerber und innovative Start-ups zu übernehmen. Damit will High Tide sein Portfolio erweitern und sich frühzeitig Zugang zu neuen Technologien und Produkttrends sichern.
    • Langfristige Perspektive: Analysten erwarten, dass sich die Profitabilität ab 2026 nachhaltig verbessert. Die Kombination aus stabilen Clubumsätzen, internationalem Online-Wachstum und effizientem Kostenmanagement könnte High Tide zu einem der profitabelsten Player im Sektor machen.

    Fazit: Wer auf die High Tide Aktie setzt, investiert in ein Unternehmen mit strategischem Weitblick, das auf Expansion, Digitalisierung und Marktöffnung vorbereitet ist. Das Potenzial für eine überdurchschnittliche Entwicklung ist – bei aller Unsicherheit – definitiv vorhanden.

    Fazit: Für wen eignet sich die High Tide Aktie als Investment?

    Fazit: Für wen eignet sich die High Tide Aktie als Investment?

    • Erfahrene Anleger mit Risikobereitschaft: Wer bereits mit volatilen Branchen vertraut ist und Schwankungen nicht scheut, findet in High Tide eine Möglichkeit, auf ein Unternehmen mit klarer Wachstumsstrategie zu setzen.
    • Investoren mit Fokus auf Sondersituationen: Wer gezielt nach Werten sucht, die von strukturellen Veränderungen oder regulatorischen Wendepunkten profitieren könnten, trifft mit High Tide eine Auswahl, die von Marktereignissen überdurchschnittlich beeinflusst wird.
    • Langfristig orientierte Anleger: Für Investoren, die Geduld mitbringen und bereit sind, operative Entwicklungen über mehrere Jahre zu begleiten, bietet die Aktie Potenzial, von einer möglichen Marktöffnung und Effizienzsteigerungen zu profitieren.
    • Portfolio-Diversifizierer: Wer gezielt nach einer Beimischung aus dem Bereich Cannabis-Einzelhandel sucht, um sein Depot breiter aufzustellen, erhält mit High Tide Zugang zu einem Sektor, der bislang in vielen Portfolios unterrepräsentiert ist.

    Weniger geeignet ist die Aktie für Investoren, die auf kurzfristige Stabilität, regelmäßige Dividenden oder planbare Erträge angewiesen sind. High Tide verlangt einen langen Atem, ein Gespür für Branchentrends und die Bereitschaft, auch Unsicherheiten auszuhalten. Wer diese Eigenschaften mitbringt, kann sich mit dem Investment in High Tide eine interessante Wachstumsstory ins Depot holen.


    FAQ zur High Tide Aktie: Chancen und Risiken im Überblick

    Was macht High Tide zu einem führenden Unternehmen im Cannabis-Einzelhandel?

    High Tide ist der größte Cannabis-Einzelhändler Kanadas und kombiniert erfolgreich stationären Handel mit modernen E-Commerce-Plattformen. Durch kontinuierliche Expansion, starke Marken, ein exklusives Clubmodell sowie eine breite Produktpalette hebt sich das Unternehmen von der Konkurrenz ab.

    Wie entwickeln sich Kurs und Performance der High Tide Aktie?

    Die High Tide Aktie zeigte zuletzt eine hohe Volatilität: Im laufenden Jahr verzeichnete sie ein Minus von rund 29 %, legte auf Jahressicht jedoch um ca. 19 % zu. Analysten erwarten mittelfristig eine Trendwende und setzen das Kursziel bei 5,00 USD.

    Welche Risiken sollten Anleger bei High Tide beachten?

    Zu den Risiken zählen hohe Kursschwankungen, negative Gewinne bis voraussichtlich 2026 sowie Unsicherheiten durch regulatorische Veränderungen im Cannabissektor. Zudem hängt das Wachstum stark von Marktöffnung, politischer Entwicklung und Konkurrenzdruck ab.

    Profitiert High Tide von der Legalisierung und dem Clubmodell?

    Ja, High Tide positioniert sich aktiv für anstehende Legalisierungen in weiteren Märkten und nutzt das eigene Clubmodell zur Stärkung der Kundenbindung. Dadurch entstehen planbare Umsätze und ein Wettbewerbsvorteil durch enge Community-Bindung.

    Für wen eignet sich die High Tide Aktie als Investment?

    Die High Tide Aktie richtet sich vor allem an risikobereite und langfristig orientierte Anleger, die von einer positiven Entwicklung des Cannabissektors sowie unternehmensspezifischen Wachstumsstrategien profitieren möchten. Für sicherheitsorientierte Investoren ist die Aktie hingegen weniger geeignet.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die High Tide Aktie überzeugt durch Wachstum, innovative Geschäftsmodelle und starke Kundenbindung, bleibt aber volatil und vorerst ohne nachhaltige Gewinne.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben für Sie eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finden Sie jetzt heraus, wie Sie täglich Bitcoin verdienen können.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Clubmodell als Stabilitätsfaktor nutzen: Die enge Kundenbindung durch das exklusive Clubsystem von High Tide sorgt für regelmäßige Umsätze und planbare Cashflows – ein klarer Vorteil gegenüber Wettbewerbern. Als Anleger lohnt es sich, die Entwicklung der Mitgliederzahlen und den Ausbau dieses Modells genau im Auge zu behalten.
    2. Auf Expansion und Internationalisierung achten: High Tide setzt konsequent auf den Ausbau seines Filialnetzes und die internationale Skalierung des Online-Geschäfts. Wer investieren möchte, sollte die Fortschritte bei neuen Standorten und die Erschließung neuer Märkte als Indikator für weiteres Wachstum nutzen.
    3. Risiken durch Volatilität und Regulatorik einpreisen: Die Aktie ist schwankungsanfällig und stark von politischen Entwicklungen abhängig. Setze nur Kapital ein, dessen Verlust du verkraften kannst, und beobachte regelmäßig regulatorische Nachrichten, um rechtzeitig auf Marktveränderungen reagieren zu können.
    4. Langfristige Perspektive einnehmen: High Tide ist aktuell noch nicht profitabel, Analysten erwarten jedoch ab 2026 eine nachhaltige Verbesserung der Ertragslage. Geduldige Anleger mit einem mehrjährigen Anlagehorizont können vom potenziellen Turnaround profitieren.
    5. Portfolio-Diversifikation bedenken: Wer bereits in andere Sektoren investiert ist, kann mit High Tide gezielt den Bereich Cannabis-Einzelhandel abdecken. Das Unternehmen bietet durch seine Multikanal-Strategie und Innovationsfreude eine spannende Beimischung für wachstumsorientierte Portfolios.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter