Inhaltsverzeichnis:
Der Glaubenskrieg um die KI-Aktien
Die FAZ berichtet, dass KI-Aktien nach dem sogenannten „Trump’schen Zollwirbel“ ein spektakuläres Comeback erleben. Besonders Ausrüster wie Nvidia, Anwender wie Palantir und Investoren wie Softbank profitieren von der Entwicklung. Auch Google zählt zu den Gewinnern, obwohl das Geschäftsmodell überarbeitet werden muss. In den vergangenen drei Monaten haben die Aktien wieder kräftig zugelegt und ihre alte Stärke zurückgewonnen.
Unternehmen | Börsenwert |
---|---|
Nvidia | 4,3 Billionen Dollar |
Palantir | 370 Milliarden Dollar |
Während Pessimisten vor einer Überbewertung warnen, setzen Optimisten auf KI als neue Basistechnologie. Microsoft investiert Milliarden in eine unabhängige KI-Plattform und will sich von OpenAI emanzipieren. Google integriert KI in die Suche, was zu zehn Prozent mehr Suchanfragen und steigenden Werbepreisen führt. Auch kleinere Unternehmen wie Smartbroker, Exasol, Advanced Blockchain und die Deutsche Wasserkraft AG werden als interessante Alternativen genannt.
- Nvidia und Palantir zählen zu den wertvollsten Unternehmen der Welt.
- Microsoft und Google setzen auf umfassende KI-Strategien.
- Optimisten sehen in KI die nächste Basistechnologie, Pessimisten warnen vor Überbewertungen.
Infobox: KI-Aktien wie Nvidia (4,3 Billionen Dollar Börsenwert) und Palantir (370 Milliarden Dollar) sind zurück auf Erfolgskurs. Die Branche bleibt zwischen Euphorie und Skepsis gespalten. (Quelle: FAZ)
Aktien mit Kurs-Potenzial für Ihr Depot
Die BILD hebt abseits des Tech-Rummels fünf Aktien-Perlen hervor, die laut Finanz-Coach Carola Ferstl großes Potenzial für Anleger bieten. Während viele Investoren auf die bekannten Tech-Giganten setzen, gibt es weniger beachtete Unternehmen, die durch innovative Technologien und strategische Umstellungen überzeugen.
- Fünf ausgewählte Aktien werden als langfristig attraktiv bewertet.
- Die vorgestellten Unternehmen glänzen durch Innovation und strategische Neuausrichtung.
Infobox: Neben den Tech-Giganten gibt es laut BILD fünf weniger beachtete Aktien mit großem Potenzial, die sich durch Innovation und Strategie auszeichnen. (Quelle: BILD)
Visa wächst – aber enttäuscht beim Gewinn
Der Aktionär berichtet, dass Visa im zweiten Quartal den Umsatz um 14 Prozent auf 10,2 Milliarden Dollar steigern konnte. Der bereinigte Gewinn je Aktie lag mit 2,98 Dollar über den Erwartungen (2,85 Dollar). Der offizielle GAAP-Gewinn je Aktie enttäuschte jedoch mit 2,69 Dollar, da Analysten mit 2,81 Dollar gerechnet hatten. Der Nettogewinn stieg um acht Prozent auf 5,3 Milliarden Dollar.
Kennzahl | Wert |
---|---|
Umsatz Q2 | 10,2 Mrd. Dollar (+14%) |
Bereinigter Gewinn je Aktie | 2,98 Dollar |
GAAP-Gewinn je Aktie | 2,69 Dollar |
Nettogewinn | 5,3 Mrd. Dollar (+8%) |
Globales Zahlungsvolumen | +8% |
USA Zahlungsvolumen | +7% |
Aktienplus seit Jahresbeginn | +12% |
Vergleich S&P 500 | +8% |
Performance seit März 2020 | +107% |
Das globale Zahlungsvolumen, ein wichtiger Wachstumsindikator, stieg um acht Prozent. In den USA lag das Plus bei sieben Prozent. Die Visa-Aktie bleibt gefragt und hat seit Jahresbeginn zwölf Prozent zugelegt, mehr als der S&P 500 mit acht Prozent. Seit März 2020 beträgt das Plus sogar 107 Prozent.
Infobox: Visa überzeugt mit Umsatz- und Gewinnwachstum, enttäuscht aber beim offiziellen Gewinn je Aktie. Die Aktie bleibt dennoch ein Favorit mit starker Performance. (Quelle: Der Aktionär)
Performance Aktien: Extreme Entwicklungen im S&P 500
Wallstreet Online gibt einen Überblick über die Aktien mit extremer Performance im S&P 500 am 29.07.2025. Die Plattform listet die Top- und Flop-Aktien des Tages und zeigt, welche Unternehmen besonders stark zugelegt oder Verluste hinnehmen mussten. Ein detaillierter Überblick über Gewinner und Verlierer im S&P 500 wird geboten.
- Top- und Flop-Aktien des S&P 500 werden tagesaktuell dargestellt.
- Die Übersicht hilft Anlegern, Trends und Ausreißer im Index zu erkennen.
Infobox: Wallstreet Online liefert eine aktuelle Übersicht zu den stärksten Gewinnern und Verlierern im S&P 500 am 29.07.2025. (Quelle: Wallstreet Online)
Aktien New York Ausblick: Kursgewinne erwartet – Weiter auf Rekordkurs
FinanzNachrichten.de berichtet, dass die US-Aktienmärkte am Dienstag freundlich eröffnen dürften. Der S&P-500-Index und der Nasdaq 100 setzen ihre Rekordserie fort. Die Berichtssaison ist bislang von positiven Überraschungen geprägt. Der Broker IG taxiert den Dow Jones Industrial rund eine Stunde vor Handelsstart 0,1 Prozent höher auf 44.897 Punkte, das Rekordhoch bei 45.073 Punkten rückt näher. Den Nasdaq 100 erwartet IG mit plus 0,4 Prozent auf 23.456 Punkte.
Index | Prognose | Punkte |
---|---|---|
Dow Jones Industrial | +0,1% | 44.897 |
Nasdaq 100 | +0,4% | 23.456 |
Für Boeing geht es nach einem Umsatzplus von 35 Prozent im zweiten Quartal und einem verringerten Verlust (612 Millionen Dollar nach zuvor 1,4 Milliarden Dollar) wieder aufwärts. Die Aktie stieg im vorbörslichen Handel um 1,5 Prozent. UnitedHealth verlor nach einem pessimistischen Ausblick 2,9 Prozent. UPS verzeichnete eine durchwachsene Entwicklung und verlor 3,2 Prozent. Merck & Co plant eine Umstrukturierung und will bis Ende 2027 jährlich rund drei Milliarden Dollar einsparen, die Aktie verlor vorbörslich 3,8 Prozent. Procter & Gamble steigerte den Gewinn um sieben Prozent, die Aktie legte vorbörslich um 1,6 Prozent zu. Spotify enttäuschte mit den Quartalszahlen und sackte vorbörslich um 7,1 Prozent ab.
- Boeing: Umsatzplus von 35%, Verlust auf 612 Mio. Dollar gesenkt, Aktie +1,5% vorbörslich
- UnitedHealth: Ausblick pessimistischer, Aktie -2,9% vorbörslich
- UPS: Durchwachsene Entwicklung, Aktie -3,2% vorbörslich
- Merck & Co: Umstrukturierung, Aktie -3,8% vorbörslich
- Procter & Gamble: Gewinn +7%, Aktie +1,6% vorbörslich
- Spotify: Quartalszahlen enttäuschen, Aktie -7,1% vorbörslich
Infobox: Die US-Börsen bleiben auf Rekordkurs. Boeing, Procter & Gamble und andere Unternehmen sorgen für Bewegung, während Spotify und UPS enttäuschen. (Quelle: FinanzNachrichten.de)
Quellen:
- Der Glaubenskrieg um die KI-Aktien
- Aktien mit Kurs-Potenzial für ihr Depot
- Visa wächst – aber enttäuscht beim Gewinn: Aktie nach Zahlen im Fokus
- Performance Aktien: Aktien mit extremer Performance im S&P 500 am 29.07.2025
- Aktien Wien Schluss: ATX legt leicht zu Von dpa-AFX
- Aktien New York Ausblick: Kursgewinne erwartet - Weiter auf Rekordkurs