Inhaltsverzeichnis:
Microsoft erreicht vier Billionen Dollar Marktwert
Microsoft hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Der US-Softwarekonzern überschritt einen Marktwert von vier Billionen Dollar, nachdem die Aktie in New York um 6,25 Prozent auf über 545 Dollar stieg. Die jüngst veröffentlichten Quartalszahlen übertrafen die Erwartungen der Experten deutlich. Seit Jahresbeginn legte die Microsoft-Aktie fast 30 Prozent zu.
Im Geschäftsjahr 2024/25 erzielte Microsoft einen Gewinn von fast 102 Milliarden Dollar, was einem Anstieg von 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Umsatz stieg um 15 Prozent auf 282 Milliarden Dollar. Besonders hervorzuheben ist der Umsatz der Cloud-Plattform Azure, der erstmals veröffentlicht wurde: Im abgelaufenen Geschäftsjahr erzielte Azure mehr als 75 Milliarden Dollar Umsatz, ein Plus von 34 Prozent. Damit bestätigt Microsoft seine Position als Nummer zwei im Cloud-Geschäft nach Amazon. Für das laufende Quartal kündigte Finanzchefin Amy Hood Kapitalinvestitionen von mehr als 30 Milliarden Dollar an, die vor allem in Rechenzentren fließen sollen.
Kennzahl | Wert |
---|---|
Marktwert | 4 Billionen Dollar |
Aktienkurs | über 545 Dollar (+6,25 %) |
Gewinn 2024/25 | fast 102 Mrd. Dollar (+16 %) |
Umsatz 2024/25 | 282 Mrd. Dollar (+15 %) |
Azure-Umsatz | über 75 Mrd. Dollar (+34 %) |
Kapitalinvestitionen (Q3) | über 30 Mrd. Dollar |
- Microsoft ist nach Amazon die Nummer zwei im Cloud-Geschäft.
- Massive Investitionen in KI und Rechenzentren treiben das Wachstum.
- Der S&P 500 und der Nasdaq erreichten ebenfalls neue Höchststände.
Infobox: Microsofts starke Quartalszahlen, der Rekord-Marktwert und die Investitionen in KI und Cloud-Dienste unterstreichen die führende Rolle des Konzerns im Technologiesektor. (Quelle: DIE ZEIT)
Deutsche Börse-Aktie: Gleichbleibende Entwicklung
Die Aktie der Deutschen Börse AG zeigte zuletzt eine Seitwärtsbewegung und notierte mit 253,90 Euro nur minimal unter dem Vortagesschluss von 254,10 Euro. Damit verzeichnete das Papier einen Rückgang von 0,08 Prozent, positionierte sich aber dennoch im oberen Drittel des Dax, der insgesamt um 1,83 Prozent nachgab.
Das Handelsvolumen lag aktuell bei 144.180 gehandelten Aktien, während am vorherigen Handelstag 654.247 Wertpapiere umgesetzt wurden. Die Aktie liegt 12,99 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 291,80 Euro und deutlich über dem 52-Wochen-Tief von 173,80 Euro. Im Dax hat die Deutsche Börse einen Börsenwert von 46,57 Milliarden Euro und wird mit 2,21 Prozent in der Indexbildung gewichtet. SAP, Siemens und die Deutsche Bank haben das höchste Gewicht im Dax.
Kennzahl | Wert |
---|---|
Aktueller Kurs | 253,90 Euro |
Vortagesschluss | 254,10 Euro |
Veränderung | -0,08 % |
52-Wochen-Hoch | 291,80 Euro |
52-Wochen-Tief | 173,80 Euro |
Börsenwert | 46,57 Mrd. Euro |
Indexgewichtung im Dax | 2,21 % |
- Die Aktie bewegt sich seitwärts und bleibt stabil im oberen Drittel des Dax.
- Das Handelsvolumen ist im Vergleich zum Vortag deutlich gesunken.
- Die Deutsche Börse liegt 12,99 % unter dem 52-Wochen-Hoch.
Infobox: Die Deutsche Börse-Aktie zeigt sich stabil, bleibt aber unter dem Jahreshoch. Die Gewichtung im Dax beträgt 2,21 Prozent. (Quelle: WELT)
Kohl zur Deutschen Börse: Trumps Zölle erhöhen den Druck
ARD-Korrespondentin Anja Kohl äußerte sich zur aktuellen Lage der Deutschen Börse und betonte, dass die von Donald Trump eingeführten Zölle den Druck auf die Deutsche Börse erhöhen. Die Auswirkungen der US-Handelspolitik stehen damit im Fokus der Marktbeobachter.
ARD-Korrespondentin Anja Kohl: "Trumps Zölle erhöhen den Druck auf die Deutsche Börse."
Infobox: Die Deutsche Börse steht durch die US-Zölle unter verstärktem Druck, wie Anja Kohl von der ARD berichtet. (Quelle: ARD Mediathek)
Figma schreibt IPO-Geschichte: +250 Prozent am ersten Tag
Das Tech-Unternehmen Figma hat bei seinem Börsengang Geschichte geschrieben. Die Aktie legte am ersten Handelstag um 250 Prozent zu – ein Wert, der an der Tech-Börse bisher unerreicht war. Figma wird damit als neues Pop-Icon der Tech-Börse gefeiert.
- Figma verzeichnete einen Kursanstieg von 250 Prozent am ersten Handelstag.
- Der Börsengang gilt als historisch und einzigartig im Technologiesektor.
Infobox: Figma setzt mit einem Kursplus von 250 Prozent neue Maßstäbe für Tech-IPOs. (Quelle: FinanzNachrichten.de)
US-Ölkonzern Chevron verdient mehr als gedacht – Vorsicht bei Ölpreisentwicklung
Chevron, einer der größten US-Ölkonzerne, hat im vergangenen Quartal mehr verdient als von Analysten erwartet. Die Entwicklung des Ölpreises bleibt jedoch ein Unsicherheitsfaktor für die weitere Geschäftsentwicklung des Unternehmens.
- Chevron übertraf die Gewinnerwartungen der Analysten.
- Die weitere Entwicklung hängt maßgeblich von der Ölpreisentwicklung ab.
Infobox: Chevron meldet überraschend hohe Gewinne, warnt jedoch vor Unsicherheiten durch die Ölpreisentwicklung. (Quelle: boerse.de)
Quellen:
- US-Ölkonzern Chevron verdient mehr als gedacht - Vorsicht bei Ölpreisentwicklung - boerse.de
- Börse: Microsoft erreicht vier Billionen Dollar Marktwert
- Deutsche Börse-Aktie: Gleichbleibend
- phoenix der tag: Kohl zur Deutschen Börse: Trumps Zölle erhöhen den Druck - hier anschauen
- Neues Pop-Icon der Tech-Börse: + 250 Prozent: Das gab es noch nie - Figma schreibt IPO-Geschichte!
- Fed-Zinsentscheid: Börsen vor Fed-Entscheid fester – Adidas mit Kurssturz