Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben für Sie eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finden Sie jetzt heraus, wie Sie täglich Bitcoin verdienen können.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Microsoft knackt 4-Billionen-Marke, Figma feiert Rekord-IPO, Deutsche Börse stabil

    01.08.2025 91 mal gelesen 4 Kommentare
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Microsoft hat einen neuen Rekord aufgestellt und als zweites Unternehmen weltweit die Vier-Billionen-Dollar-Marke beim Börsenwert geknackt. Starke Quartalszahlen, ein Gewinnsprung auf fast 102 Milliarden Dollar und ein rasanter Anstieg beim Cloud-Geschäft treiben das Wachstum. Besonders die Cloud-Plattform Azure glänzt mit einem Umsatzplus von 34 Prozent. Massive Investitionen in KI und Rechenzentren sichern Microsofts Spitzenposition im Technologiesektor.
    Auch an der Deutschen Börse bleibt es spannend: Die Aktie zeigt sich stabil und bewegt sich seitwärts, notiert aktuell bei 253,90 Euro. Trotz eines leichten Rückgangs bleibt sie im oberen Drittel des Dax und deutlich über dem Jahrestief. Das Handelsvolumen ist im Vergleich zum Vortag gesunken, die Aktie liegt aber noch 12,99 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch. Die Deutsche Börse hat einen Börsenwert von 46,57 Milliarden Euro und ist mit 2,21 Prozent im Dax gewichtet.
    ARD-Korrespondentin Anja Kohl warnt, dass die von Donald Trump eingeführten US-Zölle den Druck auf die Deutsche Börse erhöhen. Die Handelspolitik der USA steht damit im Fokus der Marktbeobachter. Die Auswirkungen könnten die Entwicklung der Aktie in den kommenden Monaten beeinflussen. Anleger sollten die politischen Rahmenbedingungen im Blick behalten.
    Ein weiteres Highlight an der Tech-Börse: Figma feiert einen historischen Börsengang und legt am ersten Handelstag um unglaubliche 250 Prozent zu. Damit setzt das Unternehmen neue Maßstäbe für Tech-IPOs und wird als neues Pop-Icon der Branche gefeiert. Der Rekord-Anstieg sorgt für Aufsehen bei Investoren und Analysten. Figma beweist, wie viel Dynamik im Technologiesektor steckt.
    Auch aus den USA gibt es Neuigkeiten: Der Ölkonzern Chevron hat im letzten Quartal mehr verdient als erwartet. Trotz der starken Zahlen bleibt die Entwicklung des Ölpreises ein Unsicherheitsfaktor für die Zukunft. Analysten raten daher zu Vorsicht bei Investments in den Energiesektor. Die Märkte bleiben in Bewegung und bieten Chancen wie Risiken.

    Microsoft erreicht vier Billionen Dollar Marktwert

    Microsoft hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Der US-Softwarekonzern überschritt einen Marktwert von vier Billionen Dollar, nachdem die Aktie in New York um 6,25 Prozent auf über 545 Dollar stieg. Die jüngst veröffentlichten Quartalszahlen übertrafen die Erwartungen der Experten deutlich. Seit Jahresbeginn legte die Microsoft-Aktie fast 30 Prozent zu.

    Werbung

    Im Geschäftsjahr 2024/25 erzielte Microsoft einen Gewinn von fast 102 Milliarden Dollar, was einem Anstieg von 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Umsatz stieg um 15 Prozent auf 282 Milliarden Dollar. Besonders hervorzuheben ist der Umsatz der Cloud-Plattform Azure, der erstmals veröffentlicht wurde: Im abgelaufenen Geschäftsjahr erzielte Azure mehr als 75 Milliarden Dollar Umsatz, ein Plus von 34 Prozent. Damit bestätigt Microsoft seine Position als Nummer zwei im Cloud-Geschäft nach Amazon. Für das laufende Quartal kündigte Finanzchefin Amy Hood Kapitalinvestitionen von mehr als 30 Milliarden Dollar an, die vor allem in Rechenzentren fließen sollen.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben für Sie eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finden Sie jetzt heraus, wie Sie täglich Bitcoin verdienen können.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Kennzahl Wert
    Marktwert 4 Billionen Dollar
    Aktienkurs über 545 Dollar (+6,25 %)
    Gewinn 2024/25 fast 102 Mrd. Dollar (+16 %)
    Umsatz 2024/25 282 Mrd. Dollar (+15 %)
    Azure-Umsatz über 75 Mrd. Dollar (+34 %)
    Kapitalinvestitionen (Q3) über 30 Mrd. Dollar
    • Microsoft ist nach Amazon die Nummer zwei im Cloud-Geschäft.
    • Massive Investitionen in KI und Rechenzentren treiben das Wachstum.
    • Der S&P 500 und der Nasdaq erreichten ebenfalls neue Höchststände.

    Infobox: Microsofts starke Quartalszahlen, der Rekord-Marktwert und die Investitionen in KI und Cloud-Dienste unterstreichen die führende Rolle des Konzerns im Technologiesektor. (Quelle: DIE ZEIT)

    Deutsche Börse-Aktie: Gleichbleibende Entwicklung

    Die Aktie der Deutschen Börse AG zeigte zuletzt eine Seitwärtsbewegung und notierte mit 253,90 Euro nur minimal unter dem Vortagesschluss von 254,10 Euro. Damit verzeichnete das Papier einen Rückgang von 0,08 Prozent, positionierte sich aber dennoch im oberen Drittel des Dax, der insgesamt um 1,83 Prozent nachgab.

    Das Handelsvolumen lag aktuell bei 144.180 gehandelten Aktien, während am vorherigen Handelstag 654.247 Wertpapiere umgesetzt wurden. Die Aktie liegt 12,99 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 291,80 Euro und deutlich über dem 52-Wochen-Tief von 173,80 Euro. Im Dax hat die Deutsche Börse einen Börsenwert von 46,57 Milliarden Euro und wird mit 2,21 Prozent in der Indexbildung gewichtet. SAP, Siemens und die Deutsche Bank haben das höchste Gewicht im Dax.

    Kennzahl Wert
    Aktueller Kurs 253,90 Euro
    Vortagesschluss 254,10 Euro
    Veränderung -0,08 %
    52-Wochen-Hoch 291,80 Euro
    52-Wochen-Tief 173,80 Euro
    Börsenwert 46,57 Mrd. Euro
    Indexgewichtung im Dax 2,21 %
    • Die Aktie bewegt sich seitwärts und bleibt stabil im oberen Drittel des Dax.
    • Das Handelsvolumen ist im Vergleich zum Vortag deutlich gesunken.
    • Die Deutsche Börse liegt 12,99 % unter dem 52-Wochen-Hoch.

    Infobox: Die Deutsche Börse-Aktie zeigt sich stabil, bleibt aber unter dem Jahreshoch. Die Gewichtung im Dax beträgt 2,21 Prozent. (Quelle: WELT)

    Kohl zur Deutschen Börse: Trumps Zölle erhöhen den Druck

    ARD-Korrespondentin Anja Kohl äußerte sich zur aktuellen Lage der Deutschen Börse und betonte, dass die von Donald Trump eingeführten Zölle den Druck auf die Deutsche Börse erhöhen. Die Auswirkungen der US-Handelspolitik stehen damit im Fokus der Marktbeobachter.

    ARD-Korrespondentin Anja Kohl: "Trumps Zölle erhöhen den Druck auf die Deutsche Börse."

    Infobox: Die Deutsche Börse steht durch die US-Zölle unter verstärktem Druck, wie Anja Kohl von der ARD berichtet. (Quelle: ARD Mediathek)

    Figma schreibt IPO-Geschichte: +250 Prozent am ersten Tag

    Das Tech-Unternehmen Figma hat bei seinem Börsengang Geschichte geschrieben. Die Aktie legte am ersten Handelstag um 250 Prozent zu – ein Wert, der an der Tech-Börse bisher unerreicht war. Figma wird damit als neues Pop-Icon der Tech-Börse gefeiert.

    • Figma verzeichnete einen Kursanstieg von 250 Prozent am ersten Handelstag.
    • Der Börsengang gilt als historisch und einzigartig im Technologiesektor.

    Infobox: Figma setzt mit einem Kursplus von 250 Prozent neue Maßstäbe für Tech-IPOs. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

    US-Ölkonzern Chevron verdient mehr als gedacht – Vorsicht bei Ölpreisentwicklung

    Chevron, einer der größten US-Ölkonzerne, hat im vergangenen Quartal mehr verdient als von Analysten erwartet. Die Entwicklung des Ölpreises bleibt jedoch ein Unsicherheitsfaktor für die weitere Geschäftsentwicklung des Unternehmens.

    • Chevron übertraf die Gewinnerwartungen der Analysten.
    • Die weitere Entwicklung hängt maßgeblich von der Ölpreisentwicklung ab.

    Infobox: Chevron meldet überraschend hohe Gewinne, warnt jedoch vor Unsicherheiten durch die Ölpreisentwicklung. (Quelle: boerse.de)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich finde ja schon bemerkenswert, wie stabil die Deutsche Börse trotz allem bleibt. Das Handelsvolumen ist zwar ordentlich runter gegangen, aber manchmal ist’s ja ehrlich gesagt ganz angenehm, wenn nicht alles permanent rauf und runter geht wie bei so manch anderer Aktie – besonders jetzt, wo alle nur noch über Tech reden und die Kurse bei Microsoft oder Figma völlig abheben. Ich hab mal vor ’nem Jahr meine ersten Anteile an der Deutschen Börse gekauft (war so’n bisschen Langeweile im Spiel, geb ich zu) und seitdem dümpelt das Teil halt so vor sich hin, weder Rakete noch Absturz. Aber irgendwie gibt einem das wenigstens ein bisschen Sicherheit, solange nicht doch noch die nächste Handelskrise losgeht oder die ganz Großen im Dax nervös werden.

    Was mich aber schon wundert: Das Handelsvolumen ist so stark gefallen – über 500.000 Stück weniger als am Vortag, das ist ja fast schon einschläfernd. Keine Ahnung, ob die Leute auf den nächsten Zinsspruch warten, oder ob vielen einfach der Funken Action fehlt, wo anderns mehr los is. Kann mir schon vorstellen, dass diese Zölle aus den USA den Druck weiter erhöhen, wie Anja Kohl gesagt hat. Ist halt alles miteinander vernetzt und wenn was mit Amerika schiefgeht, kriegen wir hier die Welle auch ab, das war ja in den letzten Jahren oft genug das Thema – Brexit, Handelsstreit, was weiß ich. Trotzdem würde ich jetzt auch nicht panisch verkaufen und alles in Tech werfen. Gibt sicher auch wieder andere Zeiten, wo die ruhigen Werte mehr gefragt sind.

    Unterm Strich: Wer Stabilität mag und ein bisschen (na gut, manchmal echt wenig) Spannung verträgt, ist mit der Deutschen Börse nicht so schlecht dran. Ich bleib erstmal drin, vielleicht passiert ja doch noch was Spannendes...
    Beim Thema Microsoft bin ich echt baff, wie riesig das inzwischen geworden ist, aber bei Figma frage ich mich schon, ob das wirklich nachhaltig ist, denn so ein Hype von 250 Prozent am ersten Tag ist halt meistens nicht von Dauer.
    also echt ey, ich hab mich erstma wein wenig gewundert das Figma sowas von abgeht am ersten tag, irgendwie hatte ich von denen ehrlich gesagt garnicht so viel mitbekommen vorher, dachte ja immer die machen nur so Gestaltungskrams für designer und jetzt fast so wichtig wie Microsoft? kapier ich ned gaaanz. Aber krass halt das 250% so auf einen Schlag passiert, wieso eig? Kann die Software jetzt KI oder wie oder haben die nur Glück gehabt, wenn ja dann hätte ich da auch mal investieren sollen statt mein geld zu verspielen an Comdirekt, lol...

    Und dann mit Microsoft jetzt so 4 Billione, das is ja so viel, ich kanns mir nicht mal vorstellen. Was macht man mit soviel Geld, kaufen die jetze ein ganzes Land oda bauen die überall ihre rechenzentren auf (wegen Azure – was is das eig genau, ne Cloud? is das nicht auch wie ne Wolke nur halt mit Daten oder so?) Jedenfalls bei diesen Zahlen kann man nur hoffen das die nicht bald auseinanderplatzen wie bei dot com oder so, aber kA, die Experten wissen das ja besser, Amy Hood scheint bescheid zu wissen, weiß aber nicht ob die auch Aktien kauft oder so, hab noch nie von ihr was gekriegt.

    Chevron hab ich auch gelesen hier im Artikel, aber ehrlich Öl is ja voll gefährlich wegen Klima und so, wundert mich das das trotzdem noch so läuft mit verdienen. Wenn jetzt alle KI machen und Cloud, brauchts dann eig noch Öl oder kann man auch mit Strom die Aktien hochfahren? Klingt dumm aber irgendwie hängen die Kurse immer an allem dran, so richtig schnall ich das nie.

    Ich glaub die Deutsche Börse hat halt einfach keine Lust auf aufmerksamkeit so wie Microsoft oder Figma, is halt so der Ruhige im Hintergund, bei uns in der Arbeit fragt eh keiner außer es kracht mal wieder im Dax und dann reden alle nur von Banken wie siemens oder so, die soll ja im Dax auch viel WERT haben. Ich finds auch lustig das SAP da nen höhren Gewicht hat als Börse selber, naja, vielleicht weil mehr Leute SAP kennen? Jedenfalls bin ich mega gespannt ob Figma jetz wie ne Rakete bleibt, oder ob das ein Eintagsfisch war, so wie GameStop (andres Thema aber egal).

    Zum schluss: hab mich auch gefragt was eig mit anderen Börsen war, nix zu hören im Artikel über Chinesen oder japanische Sachen, dachte die machen da auch oft irgendwas wichtiges...
    Ich find ja die Figma-Story echt abgefahren, 250 Prozent am ersten Tag siehst du echt nicht oft! Da fragt man sich, wie lange sowas gut gehen kann oder ob das genauso schnell wieder runtergeht. Aber muss schon sagen, für so einen Hype war der Börsengang echt ein Brett, das werden sich andere Startups jetzt sicher ganz genau anschauen.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Microsoft erreicht mit starken Quartalszahlen und Cloud-Wachstum einen Marktwert von vier Billionen Dollar, während Figma beim Börsengang um 250 Prozent zulegt. Die Deutsche Börse bleibt stabil unter dem Jahreshoch, steht aber durch US-Zölle unter Druck; Chevron übertrifft Gewinnerwartungen trotz unsicherer Ölpreisentwicklung.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben für Sie eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finden Sie jetzt heraus, wie Sie täglich Bitcoin verdienen können.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter