Inhaltsverzeichnis:
Nasdaq 100 auf Rekordkurs: Warnung vor Überhitzung und defensive Empfehlungen
Die Tech-Aktien im Nasdaq 100 erreichen laut BILD neue Rekordstände, angetrieben durch den Boom rund um Künstliche Intelligenz und starke Quartalsergebnisse. Börsen-Experte Stefan Feulner warnt jedoch: „Das aktuelle Kursniveau ist brandgefährlich.“ Er sieht kritische Monate voraus und empfiehlt Anlegern, sich defensiver aufzustellen, um sich vor einer möglichen Blasenbildung zu schützen. Feulner rät dazu, nicht ausschließlich auf die Highflyer zu setzen, sondern auch defensive Anlagen in Betracht zu ziehen.
Die Analyse von BILD hebt hervor, dass trotz der Euphorie rund um Tech-Aktien Vorsicht geboten ist. Anleger sollten sich auf mögliche Korrekturen einstellen und ihre Portfolios entsprechend diversifizieren.
- Tech-Aktien auf Rekordkurs
- Warnung vor Überhitzung und Blasenbildung
- Empfehlung: Defensive Anlagen bevorzugen
Infobox: Laut BILD warnt Experte Feulner vor einer gefährlichen Überhitzung im Nasdaq 100 und empfiehlt defensive Strategien für die kommenden Monate.
Aktien mit extremer Performance im TecDAX am 07.08.2025
Wallstreet Online berichtet über die Gewinner und Verlierer im TecDAX am 07.08.2025. Die Plattform bietet einen Überblick über die Top- und Flop-Aktien des Tages und zeigt, welche Unternehmen besonders stark zugelegt oder Verluste hinnehmen mussten. Die Übersicht richtet sich an Anleger, die gezielt nach Aktien mit extremer Performance suchen.
Die genauen Namen der Top-Performer und Verlierer werden in der Quelle nicht genannt, jedoch wird auf die Möglichkeit hingewiesen, sich über die enthaltenen Werte und deren Entwicklung zu informieren.
- Überblick über Gewinner und Verlierer im TecDAX
- Fokus auf Aktien mit extremer Performance
Infobox: Wallstreet Online bietet eine tagesaktuelle Übersicht zu den stärksten Bewegungen im TecDAX und richtet sich damit an Performance-orientierte Anleger.
Morningstar empfiehlt fünf günstige Aktien mit hohem Discount
Börse Online stellt eine neue Auswertung der Ratingagentur Morningstar vor, in der fünf Aktien als besonders günstig und kaufenswert im August eingestuft werden. Die Analysten sehen bei diesen Titeln einen deutlichen Abschlag zum fairen Wert, in der Spitze bis zu 40 Prozent. Besonders hervorgehoben werden Alphabet, Adobe, Salesforce, Workday und Biogen.
Aktie | Discount | Morningstar-Rating | Experten-Zitat |
---|---|---|---|
Alphabet | 20 % | 4/5 Sterne | „Wir halten die Aktie derzeit für stark unterbewertet ... Die Suche ist im letzten Quartal im Jahresvergleich um 12 Prozent gewachsen ... Unserer Einschätzung nach werden sich die Investitionen in KI letztlich auszahlen.“ |
Adobe | 38 % | 4/5 Sterne | „Firefly positioniert Adobe im Bereich Künstliche Intelligenz sehr gut ... Die Aktie wird aktuell nur mit dem 17-fachen des Gewinns bewertet.“ |
Salesforce | 23 % | 4/5 Sterne | „Eine der besten Kombinationen aus Wachstumspotenzial, Margensteigerung und starker Bilanz ... Wir glauben, dass der Markt hier eine Einstiegsmöglichkeit bietet.“ |
Workday | 26 % | 4/5 Sterne | „Wir glauben, dass KI Workday eine verlängerte Wachstumsperspektive verschafft ... Eine Aktie, die wir aktuell als attraktiv bewerten.“ |
Biogen | 40 % | 5/5 Sterne | „Wir halten die Aktie aktuell für sehr attraktiv ... Das Alzheimer-Medikament Leqembi dürfte rückläufige Umsätze im MS-Geschäft kompensieren ... Es sieht so aus, als würde es unsere Jahresprognose übertreffen.“ |
Infobox: Morningstar sieht bei Alphabet, Adobe, Salesforce, Workday und Biogen aktuell hohe Abschläge zum fairen Wert und empfiehlt diese Aktien für den August (Quelle: Börse Online).
Deutz: Zweistelliges Kursplus nach starken Quartalszahlen
Die Aktie des Maschinenbauers Deutz hat laut Der Aktionär am Donnerstag deutlich zugelegt und den höchsten Stand seit Sommer 2019 erreicht. Auslöser waren starke Quartalszahlen: Im zweiten Quartal stieg der Umsatz um fast ein Viertel auf gut 518 Millionen Euro. Das um Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis (EBIT) legte um rund 16 Prozent zu. Besonders positiv wurde der gestiegene Auftragseingang bewertet, der im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund 30 Prozent zulegte.
Analysten zeigten sich mit den Zahlen zufrieden. Die Investmentbank Oddo BHF sprach von einem soliden Quartalsbericht, das operative Ergebnis habe rund vier Prozent über dem Konsens gelegen. Die Deutz-Aktie erzeugte mit dem Ausbruch auf ein neues Jahreshoch ein frisches Kaufsignal und könnte nun Kurs auf das Jahreshoch 2019 bei rund neun Euro nehmen. Sollte dieser Widerstand überwunden werden, wäre auch die psychologisch wichtige 10-Euro-Marke in Reichweite.
- Umsatz Q2: +25 % auf 518 Mio. Euro
- Operatives Ergebnis (EBIT): +16 %
- Auftragseingang: +30 %
- Aktie in der Spitze: +13 %
Infobox: Deutz überzeugt mit starken Quartalszahlen, zweistelligem Kursplus und positiven Analystenstimmen. Die Aktie steht vor wichtigen charttechnischen Marken (Quelle: Der Aktionär).
Microsoft und Meta: Aktiensplits im Fokus nach Rekordkursen
Finanzen.net analysiert die Situation bei Microsoft und Meta, deren Aktien zuletzt auf Rekordhochs notierten. Microsoft kostete an der NASDAQ zuletzt rund 520 US-Dollar (Schlusskurs 07.08.2025) und hat seit Jahresbeginn ein Plus von 23,57 Prozent erzielt. Die Aktie erreichte mit 555,45 US-Dollar den höchsten Stand aller Zeiten. Seit dem Börsengang 1986 hat Microsoft bereits neun Aktiensplits durchgeführt, der letzte erfolgte 2003 im Verhältnis 2:1 bei einem Kurs von rund 50 US-Dollar. Aktuell gibt es jedoch keine konkreten Pläne für einen weiteren Split, obwohl Analysten weiteres Aufwärtspotenzial sehen und der hohe Preis für Kleinanleger eine Hürde darstellt.
Meta (ehemals Facebook) hat seine Aktien in der Unternehmensgeschichte noch nie gesplittet. Der Kurs lag zuletzt bei rund 762 US-Dollar (Schlusskurs 07.08.2025), mit einem Plus von mehr als 30 Prozent seit Januar. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 869,21 US-Dollar. Die Aktie erreichte ein neues Allzeithoch bei 784,75 US-Dollar. Analysten sehen weiteres Potenzial, insbesondere durch geplante Milliardeninvestitionen in KI-Rechenzentren. Auch bei Meta gibt es bislang keine konkreten Pläne für einen Aktiensplit, obwohl ein solcher Schritt die Aktie für Kleinanleger attraktiver machen könnte.
Unternehmen | Aktueller Kurs (07.08.2025) | YTD-Performance | Allzeithoch | Letzter Aktiensplit |
---|---|---|---|---|
Microsoft | 520 USD | +23,57 % | 555,45 USD | 2003 (2:1) |
Meta | 762 USD | +30 % | 784,75 USD | Nie |
- Microsoft: 9 Aktiensplits seit 1986, letzter 2003
- Meta: Noch nie gesplittet
- Beide Unternehmen mit Rekordkursen und starkem Wachstum
Infobox: Microsoft und Meta stehen nach starken Kursgewinnen im Fokus von Aktiensplit-Spekulationen. Konkrete Pläne gibt es jedoch bislang nicht (Quelle: Finanzen.net).
Hotels gegen Booking.com: Reiseportal-Aktien im Fokus
Capital.de berichtet, dass immer mehr Menschen für die Urlaubsbuchung Vergleichsportale nutzen. Die Plattformen listen auf einen Blick die günstigsten Anbieter auf und zeigen verfügbare Angebote. Die Frage, ob sich Reiseportal-Aktien wie Booking.com weiterhin lohnen, steht im Mittelpunkt der Analyse. Die Entwicklung der Branche und die Konkurrenz durch Direktbuchungen bei Hotels werden dabei kritisch beleuchtet.
- Steigende Nutzung von Vergleichsportalen für Urlaubsbuchungen
- Frage nach der Attraktivität von Reiseportal-Aktien
- Konkurrenz durch Direktbuchungen bei Hotels
Infobox: Capital.de analysiert die Chancen und Risiken von Reiseportal-Aktien vor dem Hintergrund veränderter Buchungsgewohnheiten und zunehmender Konkurrenz durch Direktbuchungen.
Quellen:
- Nasdaq 100 auf Rekordkurs: Auf diese Aktien setzt der Börsen-Profi
- Performance Aktien: Aktien mit extremer Performance im TecDAX am 07.08.2025
- Bei diesen 5 günstigen Aktien sollten Anleger laut Morningstar noch im August zuschlagen
- Deutz: Analysten zufrieden – Aktie legt zweistellig zu
- Aktien der NASDAQ-Riesen zu teuer? Warum Microsoft & Meta Aktiensplits vornehmen könnten
- Hotels gegen Booking.com: Lohnen sich Reiseportal-Aktien noch?