Inhaltsverzeichnis:
Erfolgreichster Staatsfonds der Welt sieht US-Aktien als Risiko – darum setzt er lieber auf Europa
Der neuseeländische NZ Super Fund, der als erfolgreichster Staatsfonds der Welt gilt, hat seine Investitionsstrategie geändert und setzt verstärkt auf europäische Aktien. In einem Interview mit der Financial Times äußerten die Co-Investmentchefs Brad Dunstan und Will Goodwin, dass europäische Aktien derzeit unterbewertet sind, während US-Aktien als überbewertet gelten.
Ende Juni war der NZ Super Fund im Rahmen eines sogenannten „Strategic Tilting“-Mandats in europäischen Aktien um zwei Prozent übergewichtet und in US-Aktien um 3,5 Prozent untergewichtet. Der Fonds hat ein Gesamtvolumen von 44 Milliarden US-Dollar (etwa 38 Milliarden Euro) und verfolgt eine langfristige Strategie mit einem Horizont von zehn Jahren. Die Fondsmanager erwarten, dass US-Aktien mittelfristig ihren Bewertungsaufschlag verlieren werden.
„In den USA wird das Inflationsrisiko steigen“, wird Dunstan in der FT zitiert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der NZ Super Fund aufgrund seiner Gesamtportfolio-Strategie und der Einschätzung der Marktbedingungen eine klare Neuausrichtung in Richtung europäischer Aktien vornimmt.
SMA Solar: Gewinnwarnung – Aktie bricht ein
Der deutsche Wechselrichter-Hersteller SMA Solar hat am Montagabend eine Gewinnwarnung herausgegeben, die zu einem prozentual zweistelligen Kursverlust der Aktie führte. Das Unternehmen senkte seine Planzahlen für 2025 und kündigte an, die Restrukturierungsmaßnahmen zu verschärfen, um bis Ende 2027 jährliche Einsparungen von mehr als 100 Millionen Euro zu erreichen.
Die für 2025 und die Folgejahre erwartete Umsatzentwicklung in der Division Home & Business Solutions hat sich im Laufe des dritten Quartals deutlich verschlechtert. SMA Solar rechnet nun mit einem EBITDA-Verlust zwischen 80 und 30 Millionen Euro, während zuvor ein Plus von 70 bis 80 Millionen Euro erwartet wurde. Auch der Umsatz für das laufende Jahr wird nun auf 1,45 bis 1,50 Milliarden Euro geschätzt.
Die aktuelle Situation bei SMA Solar zeigt, dass eine anhaltende Nachfrageschwäche auf ohnehin dünne Margen trifft, was das Chance-Risiko-Verhältnis für Anleger ungünstig macht.
Aktie im Fokus: Vorbörslicher Kurssturz bei SMA - Erwartet 2025 jetzt Verlust
Die SMA Solar Technology-Aktie steht aufgrund der Gewinnwarnung und der damit verbundenen negativen Prognosen unter Druck. Analysten haben die Erwartungen an die zukünftige Entwicklung der Aktie gesenkt, was zu einem vorbörslichen Kurssturz führte. Die Unsicherheiten rund um die Nachfrage und die Margenproblematik verstärken die Bedenken der Anleger.
Die Aktie von SMA Solar hat in den letzten Tagen stark an Wert verloren, was die Marktteilnehmer alarmiert. Die Unsicherheiten in der Branche und die schwache Nachfrage könnten die zukünftige Performance der Aktie weiter belasten.
BYD: Chaos nach Aktiensplit verärgert Aktionäre
Nach dem Aktiensplit von BYD sind viele Aktionäre verärgert, da sie plötzlich Steuern zahlen müssen, obwohl es keinen Wertzufluss gab. Der Aktiensplit, der normalerweise als Routine gilt, hat in diesem Fall zu Verwirrung und Unmut unter den Anlegern geführt.
Die Situation zeigt, dass nicht alle Banken den Kauf von Bruchteilen von Aktien anbieten, was zu zusätzlichen Komplikationen für die Aktionäre führt. Die Unzufriedenheit über die steuerlichen Konsequenzen des Aktiensplits könnte das Vertrauen in das Unternehmen beeinträchtigen.
Der Börsen-Tag: Ceconomy-Aktionäre können Aktien JD.com andienen
Ceconomy-Aktionäre haben bis zum 10. November die Möglichkeit, ihre Aktien im Rahmen des Übernahmeangebots von JD.com anzubieten. Das Angebot sieht vor, dass JD.com 4,60 Euro je Ceconomy-Aktie bietet, was einer Prämie von rund 42,6 Prozent zum volumengewichteten Dreimonats-Durchschnittskurs entspricht.
Die Annahmefrist für das Angebot beginnt heute, und der Delisting-Prozess der Ceconomy-Aktien soll voraussichtlich kurz nach Vollzug des Angebots umgesetzt werden. Dies könnte für viele Aktionäre eine attraktive Möglichkeit darstellen, ihre Anteile zu veräußern.
Quellen:
- Erfolgreichster Staatsfonds der Welt sieht US-Aktien als Risiko – darum setzt er lieber auf Europa
- SMA Solar: Gewinnwarnung – Aktie bricht ein
- AKTIE IM FOKUS: Vorbörslicher Kurssturz bei SMA - Erwartet 2025 jetzt Verlust - boerse.de
- Aktien: Drei Szenarien für den Crash-Monat September und wie sich Anleger schützen können
- BYD: Chaos nach Aktiensplit verärgert Aktionäre
- Der Börsen-Tag: Ceconomy-Aktionäre können Aktien JD.com andienen