Inhaltsverzeichnis:
Was geht da noch bei der Palantir-Aktie?
Die Palantir-Aktie hat in den letzten zweieinhalb Jahren eine beeindruckende Entwicklung hingelegt. Laut einem Bericht der FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung ist der Kurs von rund 7 Dollar auf zuletzt 118 Dollar gestiegen. Diese Entwicklung wird vor allem durch den aktuellen KI-Boom und starke Quartalsergebnisse angetrieben. Das Management des Unternehmens zeigt sich begeistert von den Zukunftsperspektiven, die sich durch die aufstrebende KI-Revolution ergeben. Weitere Details finden Sie im Artikel unter: https://www.faz.net/aktuell/finanzen/was-geht-da-noch-bei-der-palantir-aktie-110296244.html.
SAFRAN-Aktie: Gewinnsprung und optimistischer Ausblick
Der französische Luftfahrtkonzern SAFRAN konnte im vergangenen Jahr von einer starken Nachfrage nach Wartungsleistungen und Flugzeugausstattung profitieren. Laut finanzen.net stieg der bereinigte operative Gewinn um 30 Prozent auf 4,1 Milliarden Euro, während der bereinigte Nettogewinn um 50 Prozent auf 3,1 Milliarden Euro zulegte. Der Umsatz wuchs um 18 Prozent auf 27,3 Milliarden Euro. Für 2024 plant SAFRAN eine Dividende von 2,90 Euro, was einem Anstieg von einem Drittel im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Ausblick für 2025 wurde ebenfalls angehoben, mit einem erwarteten operativen Gewinn von bis zu 4,9 Milliarden Euro. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/stakre-nachfrage-safran-aktie-safran-erhoeht-dividende-und-ausblick-nach-deutlichem-gewinnplus-14240000.
US-Aktien: Warnung vor überfülltem Markt
Ein Top-Stratege von Goldman Sachs, Scott Rubner, warnt vor einer möglichen negativen Wende bei US-Aktien. Wie finanzmarktwelt.de berichtet, sei der Markt zunehmend überfüllt, da bereits viele Anleger investiert sind. Rubner prognostiziert, dass Commodity Trading Advisors (CTAs) im nächsten Monat schätzungsweise 61 Milliarden US-Dollar in US-Aktien verkaufen könnten, falls die Märkte fallen. Trotz eines bisherigen Anstiegs des S&P 500 um 3 Prozent seit Jahresbeginn, sieht Rubner eine nachlassende Kaufkraft bei Privatanlegern. Weitere Details finden Sie im Artikel unter: https://finanzmarktwelt.de/us-aktien-riskant-denn-alle-sind-schon-an-bord-goldman-aussage-339188/.
Milliardär setzt auf Turnaround bei chinesischen Aktien
David Tepper, der bekannte Milliardär und Besitzer des NFL-Teams Carolina Panthers, hat laut Börse Online seine Positionen in chinesischen Aktien wie Alibaba und JD.COM weiter ausgebaut. Er setzt auf einen Turnaround dieser Papiere, die aufgrund der Wirtschaftskrise und regulatorischer Herausforderungen auf niedrigen Bewertungsniveaus notieren. Zudem hat Tepper in Nvidia, AMD und Uber investiert und Corning neu in sein Portfolio aufgenommen. Experten sind optimistisch, dass ein Comeback der chinesischen Wirtschaft nur eine Frage der Zeit ist. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/milliardaer-kauft-massiv-diese-billigen-aktien-steht-jetzt-der-groesste-turnaround-des-jahres-bevor-20374793.html.
Quellen:
- Was geht da noch bei der Palantir-Aktie?
- SAFRAN-Aktie: Safran erhöht Dividende und Ausblick nach deutlichem Gewinnplus
- Geldanlage: Diese fünf Aktien haben Potenzial nach dem Absturz
- US-Aktien riskant – alle sind schon an Bord – Goldman-Aussage
- Milliardär kauft massiv diese billigen Aktien: Steht jetzt der größte Turnaround des Jahres bevor?
- Passives Einkommen: So finden Anleger die langfristig besten Dividenden-Aktien