Inhaltsverzeichnis:
Preisuntergrenze für seltene Erden: Aktien profitieren deutlich
Die Aktien von Lynas Rare Earths verzeichneten an der Börse in Sydney einen Anstieg um 5,9 Prozent. Noch stärker legte Iluka Resources zu, deren Aktienkurs um 8,9 Prozent stieg. Hintergrund dieser Kursgewinne ist ein Medienbericht, demzufolge die Regierung eine Preisuntergrenze für seltene Erden in Erwägung zieht. Lynas gilt als größter Anbieter von separierten seltenen Erden außerhalb Chinas.
Auch die Aktien der Rohstoffriesen BHP und Rio Tinto profitierten von der Entwicklung und legten im Sog der Nachrichten um bis zu ein Prozent zu.
Unternehmen | Kursentwicklung |
---|---|
Lynas Rare Earths | +5,9 % |
Iluka Resources | +8,9 % |
BHP | bis zu +1 % |
Rio Tinto | bis zu +1 % |
Infobox: Die Überlegungen der Regierung zu einer Preisuntergrenze für seltene Erden sorgen für deutliche Kursgewinne bei den wichtigsten Produzenten außerhalb Chinas. Quelle: Ntv
Vier chancenreiche Small Caps für Anleger
Abseits der großen Indizes bieten kleinere Unternehmen interessante Anlagemöglichkeiten. Die FAZ hat vier Small Caps besonders hervorgehoben: Circus SE, AAP-Implantate, Franchetti und Hamborner Reit. Diese Unternehmen agieren erfolgreich in ihren jeweiligen Nischen und können für Anleger eine attraktive Alternative zu den bekannten Börsenschwergewichten darstellen.
- Circus SE
- AAP-Implantate
- Franchetti
- Hamborner Reit
Die FAZ betont, dass solche Small Caps das Potenzial haben, langfristig überdurchschnittliche Renditen zu erzielen, insbesondere wenn sie in ihrer Nische stark positioniert sind.
Infobox: Small Caps wie Circus SE, AAP-Implantate, Franchetti und Hamborner Reit bieten laut FAZ interessante Chancen für Anleger, die abseits der großen Indizes investieren möchten. Quelle: FAZ
ETFs auf die vier Boom-Länder: Bis zu 45 Prozent Rendite möglich
Der Dax hat in diesem Jahr bereits um 17 Prozent zugelegt. Im internationalen Vergleich gibt es jedoch Aktienmärkte, die noch deutlich stärker performt haben. Die WELT hebt vier Länder hervor, die auch langfristig zu den großen Gewinnern zählen könnten. Mit sieben ausgewählten ETFs können Anleger an dieser Entwicklung partizipieren.
- Vier Boom-Länder mit besonders starker Performance
- Bis zu 45 Prozent Rendite mit passenden ETFs möglich
- Sieben ETFs werden als Investmentvehikel empfohlen
Infobox: Während der Dax um 17 Prozent zulegte, sind mit ETFs auf vier ausgewählte Boom-Länder laut WELT bis zu 45 Prozent Rendite möglich. Quelle: WELT
Großteil der Dax-Aktien in ausländischer Hand
Laut einer Analyse von EY hat sich der Anteil inländischer Investoren an Dax-Aktien im Vergleich zum Vorjahr um 0,7 Prozentpunkte verringert. Seit 2010 ist der Inlandsanteil um 2,1 Prozentpunkte zurückgegangen. Gleichzeitig stieg der Anteil nordamerikanischer Anleger bei Dax-Unternehmen von 17,1 auf 25,4 Prozent, während der Anteil europäischer Investoren von 25,7 auf 22,9 Prozent sank.
Von den 54 Milliarden Euro, die in diesem Jahr als Dividenden ausgeschüttet werden, verbleiben nur 21,7 Milliarden Euro in Deutschland. Das sind 3,0 Prozent weniger als im Vorjahr. Henrik Ahlers, Vorsitzender der Geschäftsführung bei EY, sieht das starke Engagement ausländischer Investoren als Beweis für die Attraktivität deutscher Top-Unternehmen. Er betont, dass deutsche Aktionäre weiterhin die Möglichkeit hätten, sich stärker zu engagieren, die Aktienkultur in Deutschland jedoch nach wie vor schwach ausgeprägt sei.
Jahr | Inlandsanteil | Nordamerikanischer Anteil | Europäischer Anteil |
---|---|---|---|
2010 | - | 17,1 % | 25,7 % |
2025 | - | 25,4 % | 22,9 % |
Infobox: Der Anteil ausländischer Investoren an Dax-Aktien steigt weiter, insbesondere aus Nordamerika. Nur 21,7 Milliarden Euro der diesjährigen Dividenden bleiben in Deutschland. Quelle: STERN.de
Aktien mit extremer Performance im Dow Jones am 04.08.2025
Wallstreet Online bietet einen Überblick über die Gewinner und Verlierer im Dow Jones am 04.08.2025. Die Plattform listet die Top- und Flop-Aktien des Tages auf und zeigt, welche Unternehmen besonders stark zugelegt oder Verluste hinnehmen mussten. Die Übersicht richtet sich an Anleger, die gezielt nach Aktien mit extremer Performance suchen.
- Top-Performer und Verlierer im Dow Jones werden täglich aktualisiert
- Fokus auf Unternehmen mit besonders starken Kursbewegungen
Infobox: Wallstreet Online stellt täglich die Aktien mit extremer Performance im Dow Jones vor und bietet so einen schnellen Überblick für Anleger. Quelle: Wallstreet Online
Sieben beliebte Aktien im Langzeitcheck: Welche lohnt sich noch?
Capital.de hat sieben bekannte Aktien einem Langzeitcheck unterzogen. Besonders Berkshire Hathaway B konnte in den vergangenen drei und fünf Jahren mit einer bemerkenswerten Kurssteigerung glänzen, auch wenn zuletzt Verluste verzeichnet wurden. Der Luxuskonzern LVMH stagniert, was unter anderem auf schwächere Quartalszahlen und geopolitische Spannungen mit China zurückgeführt wird. Apple hat laut Capital.de seine goldenen Zeiten hinter sich, während Coca-Cola als zu teuer eingeschätzt wird. Hermès wird von Experten als überbewertet kritisiert.
- Berkshire Hathaway B: Starke Kurssteigerung über drei und fünf Jahre, zuletzt Verluste
- LVMH: Stagnation aufgrund schwacher Quartalszahlen und geopolitischer Spannungen
- Apple: Goldene Zeiten vorbei
- Coca-Cola: Zu teuer
- Hermès: Überbewertet
Infobox: Im Langzeitcheck von Capital.de überzeugen vor allem Berkshire Hathaway B, während LVMH, Apple, Coca-Cola und Hermès mit unterschiedlichen Herausforderungen konfrontiert sind. Quelle: Capital.de
Quellen:
- Der Börsen-Tag: Preisuntergrenze für seltene Erden? Diese Aktien profitieren
- Geldanlage: Vier chancenreiche Small Caps für Anleger
- Aktien: Bis zu 45 Prozent – Mit diesen ETFs setzen Sie auf die vier Boom-Länder
- Großteil der Dax-Aktien in der Hand ausländischer Investoren
- Performance Aktien: Aktien mit extremer Performance im Dow Jones am 04.08.2025
- Sieben beliebte Aktien im Langzeitcheck: Welche lohnt sich noch?