Inhaltsverzeichnis:
RBC: Eine der sichersten Dividendenaktien der Welt
Die Royal Bank of Canada (RBC) gilt als eine der sichersten Dividendenaktien weltweit und hat seit 155 Jahren kontinuierlich Dividenden ausgeschüttet. Analysten empfehlen die Aktie als "Kaufen" für langfristige Investoren, da die Bank über eine beeindruckende Dividendenhistorie und eine starke Profitabilität verfügt.
„RBC hat sich als äußerst stabil und profitabel erwiesen, was sich in einer starken Bilanz und einem robusten Geschäftsmodell widerspiegelt.“ - JPMorgan
Die Marktkapitalisierung von RBC beträgt 283 Milliarden kanadische Dollar (etwa 175 Milliarden Euro). Im Jahr 2025 wird eine Gesamtjahresdividende von 6,04 kanadischen Dollar pro Aktie erwartet, was eine Steigerung von 8 Prozent im Vergleich zu 2024 darstellt. Die nächste Quartalsdividende von 1,54 CAD wird am 24. November 2025 ausgezahlt.
Zusammenfassung: RBC ist seit 155 Jahren ein verlässlicher Dividendenzahler mit einer voraussichtlichen Dividende von 6,04 CAD für 2025.
Chancen und Risiken der RBC-Aktie
RBC profitiert von stabilen Einnahmen durch Kredite, Hypotheken und Finanzdienstleistungen. Die Bank hat ihre Marktpräsenz in den USA und international verstärkt, was zusätzliche Wachstumschancen bietet. Allerdings gibt es auch Risiken, die sich aus zinsabhängigen Geschäftsmodellen und der volatilen Wirtschaftslage ergeben.
- Chancen: Stabile Einnahmen, Diversifikation in verschiedenen Geschäftsbereichen, wachstumsstarke Märkte.
- Risiken: Zinsänderungen, wirtschaftliche Unsicherheiten, regulatorische Änderungen.
Zusammenfassung: RBC bietet sowohl Chancen durch Diversifikation als auch Risiken durch wirtschaftliche Unsicherheiten.
Dividendenhistorie und Prognosen
RBC hat in den letzten Jahren ihre Dividende regelmäßig erhöht, was auf eine starke Profitabilität hinweist. Die Dividende wird voraussichtlich in den kommenden Jahren weiter steigen, mit Prognosen von 6,50 CAD für 2026 und 6,85 CAD für 2027. Die Dividendenrendite liegt bei etwa 3,4 Prozent.
Jahr | Dividende (CAD) |
---|---|
2025 | 6,04 |
2026 (Prognose) | 6,50 |
2027 (Prognose) | 6,85 |
Zusammenfassung: RBC zeigt eine positive Dividendenentwicklung mit stabilen Erhöhungen in den kommenden Jahren.
Vergleich mit anderen kanadischen Banken
Im Vergleich zu anderen großen kanadischen Banken wie der Toronto-Dominion Bank (TD) und der Bank of Nova Scotia (Scotiabank) liegt die Dividendenrendite von RBC etwas niedriger. TD bietet eine Dividendenrendite von etwa 3,8 Prozent, während Scotiabank bei 4,9 Prozent liegt. Dennoch bleibt RBC aufgrund ihrer Stabilität und kontinuierlichen Dividendensteigerungen eine attraktive Wahl für Investoren.
Zusammenfassung: RBC hat eine geringere Dividendenrendite als einige Wettbewerber, bietet jedoch langfristige Stabilität und Sicherheit.
Steuerliche Behandlung kanadischer Dividenden
Für deutsche Anleger unterliegen kanadische Dividenden einer Quellensteuer von 25 Prozent, die durch das Doppelbesteuerungsabkommen auf 15 Prozent reduziert werden kann. Zusätzlich müssen Dividenden aus Kanada mit der Abgeltungssteuer von 25 Prozent versteuert werden, was zu einer effektiven Steuerbelastung von etwa 26,25 Prozent führt.
Zusammenfassung: Die steuerliche Behandlung von kanadischen Dividenden ist für deutsche Anleger relevant und sollte in die Anlagestrategie einbezogen werden.
Quellen:
- Passives Einkommen: RBC ist eine der sichersten Dividendenaktien der Welt – seit 155 Jahren - 12.10.2025
- Die besten europäischen Dividendenaktien im Oktober 2025
- Passives Einkommen: RBC ist eine der sichersten Dividendenaktien der Welt - seit 155 Jahren
- Passives Einkommen: Eine der sichersten Dividendenaktien der Welt - Ausschüttungen seit 155 Jahren