Inhaltsverzeichnis:
Rekordstimmung an der Börse Sydney und gemischte Vorgaben aus den USA
Die Börsen in Ostasien und Australien zeigen überwiegend moderate Aufschläge. Besonders in Sydney sorgt die Spekulation auf eine bevorstehende Zinssenkung der australischen Notenbank für einen Höhenflug: Der S&P/ASX-200 steigt um 0,6 Prozent auf ein Rekordhoch. Die Notenbank hatte zuletzt die Zinsen überraschend unverändert gelassen, tagt aber bereits nächste Woche erneut. In Tokio legt der Nikkei-Index um 0,6 Prozent auf 40.802 Punkte zu. In Seoul hingegen verzeichnet der Markt ein Minus von 0,3 Prozent. Auch die chinesischen Börsen zeigen leichte Zugewinne: In Shanghai geht es um 0,3 Prozent nach oben, in Hongkong um 0,1 Prozent.
Die Erwartung einer möglichen Zinssenkung in den USA im September stützt die Märkte weiterhin. Der Arbeitsmarktbericht für Juli fiel zuletzt unerwartet schwach aus, begleitet von starken Abwärtsrevisionen der Daten aus den beiden Monaten zuvor. Für Gesprächsstoff sorgt die Drohung von US-Präsident Donald Trump, Zölle von bis zu 250 Prozent auf Importe von Pharmazeutika und Halbleitern zu erheben. Zudem wiederholte er die Drohung, den Importzoll auf indische Produkte auf über 25 Prozent zu erhöhen, sollte das Land weiterhin russisches Öl kaufen. (Quelle: Ntv)
Index | Veränderung | Schlussstand |
---|---|---|
Nikkei (Tokio) | +0,6 % | 40.802 Punkte |
S&P/ASX-200 (Sydney) | +0,6 % | Rekordhoch |
Seoul | -0,3 % | --- |
Shanghai | +0,3 % | --- |
Hongkong | +0,1 % | --- |
- Rekordhoch in Sydney durch Zinssenkungsspekulation
- Leichte Zugewinne in China und Japan
- US-Zolldrohungen sorgen für Unsicherheit
Infobox: Die asiatisch-pazifischen Märkte trotzen schwachen US-Vorgaben und profitieren von Zinssenkungsspekulationen. (Quelle: Ntv)
Weitere Erholung in Japan – Indische Börse bleibt unter Druck
Die japanischen Aktienmärkte setzen ihre Erholung fort, während die indische Börse weiterhin unter Druck steht. (Quelle: boerse.de)
- Japanische Aktienmärkte mit positiver Entwicklung
- Indische Börse schwächelt weiterhin
Infobox: Während Japan von einer Erholung profitiert, bleibt die Stimmung in Indien angespannt. (Quelle: boerse.de)
Aktien: Reich werden ohne Stress – Tipps von der Börsen-Expertin
Die Börse gilt als gefährlicher, aber lukrativer Ort – vor allem für diejenigen, die wissen, wie sie sich vor Krisen schützen und von Schwankungen profitieren können. Börsen-Expertin Chris Hofmann von Vanguard gibt Hinweise, wie Anleger jetzt handeln sollten. (Quelle: BILD)
- Die Börse bietet Chancen für informierte Anleger
- Schutz vor Krisen und Nutzung von Schwankungen sind entscheidend
Infobox: Expertenrat: Wer die Börse versteht, kann auch in unsicheren Zeiten profitieren. (Quelle: BILD)
Dax im Plus, Vonovia und Siemens Energy gefragt, Beiersdorf und Zalando unter Druck
Eine Reihe positiv aufgenommener Konzernbilanzen sorgt zunächst für gute Stimmung an der Frankfurter Börse. Der Dax notiert zuletzt jedoch knapp 0,1 Prozent tiefer bei 23.828 Punkten. Der MDax steigt um 0,2 Prozent auf 30.890 Punkte, der EuroStoxx 50 gewinnt 0,2 Prozent auf 5.259 Punkte.
Vonovia erhöht nach Zuwächsen in der ersten Jahreshälfte die Ziele für das Gesamtjahr. Der bereinigte operative Gewinn (Ebitda) steigt in den ersten sechs Monaten um 12 Prozent. Die Aktie legt an der Dax-Spitze um 5,1 Prozent zu. Siemens Energy verzeichnet im dritten Geschäftsquartal einen Anstieg der Auftragseingänge von 10,4 auf 16,6 Milliarden Euro. Auch Umsatz und Gewinn steigen deutlich. Die Commerzbank hebt nach einem überraschend guten Quartal ihr Gewinnziel für 2025 an. Im zweiten Quartal steigt der operative Gewinn um 34 Prozent.
Die Aktien von Klöckner und Fresenius legen um ein halbes bis 5 Prozent zu. Nordex gewinnt nach einem neuen Auftrag gut 2 Prozent. Beiersdorf hingegen verzeichnet im zweiten Quartal eine deutliche Abschwächung der Nachfrage im Hautpflegegeschäft und senkt das Umsatzziel für das laufende Jahr. Die Aktie verliert als Dax-Schlusslicht 10 Prozent. Zalando dreht nach kräftigen Kursgewinnen zum Handelsauftakt ins Minus und verliert knapp 10 Prozent.
In den USA brechen die Börsen ihren Erholungskurs ab. Der Dow Jones schließt mit minus 0,1 Prozent auf 44.111 Punkten, der S&P 500 verliert 0,5 Prozent auf 6.299 Zähler, der Nasdaq gibt 0,7 Prozent auf 20.916 Stellen nach. Die Ölpreise ziehen wieder an: Ein Barrel Brent kostet zuletzt 68,11 US-Dollar, ein Plus von 47 Cent. WTI steigt um 45 Cent auf 65,61 Dollar. (Quelle: Manager Magazin)
Index/Aktie | Veränderung | Wert |
---|---|---|
Dax | -0,1 % | 23.828 Punkte |
MDax | +0,2 % | 30.890 Punkte |
EuroStoxx 50 | +0,2 % | 5.259 Punkte |
Vonovia | +5,1 % | --- |
Beiersdorf | -10 % | --- |
Zalando | -10 % | --- |
Dow Jones | -0,1 % | 44.111 Punkte |
S&P 500 | -0,5 % | 6.299 Punkte |
Nasdaq | -0,7 % | 20.916 Punkte |
Brent (Öl) | +0,47 USD | 68,11 USD |
WTI (Öl) | +0,45 USD | 65,61 USD |
- Vonovia, Siemens Energy und Commerzbank mit starken Zahlen
- Beiersdorf und Zalando mit deutlichen Verlusten
- US-Börsen und Ölpreise mit leichten Veränderungen
Infobox: Die Berichtssaison sorgt für starke Kursbewegungen bei einzelnen Dax-Werten, während die US-Börsen nachgeben. (Quelle: Manager Magazin)
Palantir: Rekordumsatz, aber hohe Bewertung und Risiken
Palantir hat im zweiten Quartal erstmals die Umsatzmarke von 1 Milliarde US-Dollar überschritten und damit die Analystenschätzungen von 940 Millionen US-Dollar deutlich übertroffen. Besonders das Geschäft mit US-Unternehmen wächst stark: Die Erlöse steigen um über 90 Prozent auf über 300 Millionen US-Dollar. Auch der bereinigte Gewinn je Aktie liegt mit 16 Cent über den Erwartungen von 14 Cent. Die Umsatzprognose für das Gesamtjahr wurde auf rund 4,15 Milliarden US-Dollar angehoben. Der Umsatz aus US-Regierungsverträgen wächst um über 50 Prozent auf 426 Millionen US-Dollar. Die US-Armee winkt mit einem möglichen Zehnjahresvertrag über 10 Milliarden US-Dollar.
Charttechnisch befindet sich die Palantir-Aktie im steilen Höhenflug: Der Kurs hat sich 2025 verdoppelt und erreichte mit knapp unter 150 Euro neue Allzeithochs. Das Handelsvolumen ist hoch, der RSI liegt bei 76 und signalisiert Überkauftheit. Das KGV liegt bei über 200, was auf eine sehr hohe Bewertung hindeutet. Der 200er SMA liegt bei 89,40 Euro und damit weit unter dem aktuellen Kurs. Experten warnen: Jede Enttäuschung könnte zu heftigen Kurseinbrüchen führen. Ein Einstieg unter 120 Euro würde das Risiko deutlich reduzieren. (Quelle: FinanzNachrichten.de)
Kennzahl | Wert |
---|---|
Umsatz Q2 | 1,003 Mrd. USD |
Analystenschätzung Umsatz | 940 Mio. USD |
Bereinigter Gewinn je Aktie | 16 Cent |
Erwartet | 14 Cent |
Umsatzprognose Gesamtjahr | 4,15 Mrd. USD |
KGV | über 200 |
RSI | 76 |
200er SMA | 89,40 Euro |
Aktueller Kurs | knapp unter 150 Euro |
- Starkes Wachstum und neue Rekorde bei Umsatz und Gewinn
- Sehr hohe Bewertung und Überkauftsignale
- Risiko von Kurseinbrüchen bei Enttäuschungen
Infobox: Palantir profitiert vom KI-Boom, ist aber extrem hoch bewertet. Vorsicht bei Neueinstiegen ist geboten. (Quelle: FinanzNachrichten.de)
Mission pro Börse: Anleger werben Anleger
Seit 1987 unterstützt boerse.de Anleger beim Vermögensaufbau und -schutz. 2021 wurde die „Mission pro Börse“ ins Leben gerufen, der sich bereits tausende Börsen-Botschafter angeschlossen haben. Ziel ist es, Kollegen, Freunde und Verwandte für die Rosenheimer Investmentstrategien zu begeistern. Das wichtigste Hilfsmittel ist der „Leitfaden für Ihr Vermögen“ mit einer Druckauflage von 286.000 Exemplaren.
Mit der Aktion „Anleger werben Anleger“ können Prämienbullen für exklusive Prämien gesammelt werden, darunter Kaffeetassen, T-Shirts, Hoodies, Börsenwein, Gin Bär, Rum Bulle, Börsenbilder und -bücher sowie Anteile an den boerse.de-Fonds. Zu den Highlights zählen eine Börsenmuseums-Führung mit anschließender Brotzeit oder ein exklusiver Grillabend mit den Entwicklern der Investmentstrategien. Ausfahrten mit den boerse.de-Alpen-Cruisern stehen Kunden der Einzelkontenverwaltung ab einer Anlagesumme von einer Million Euro jährlich zur Verfügung. (Quelle: boerse.de)
- „Mission pro Börse“ fördert den Vermögensaufbau
- Prämienprogramm für engagierte Anleger
- Exklusive Events und Sachprämien als Anreiz
Infobox: Die „Mission pro Börse“ setzt auf Gemeinschaft und attraktive Prämien, um mehr Menschen für die Geldanlage zu begeistern. (Quelle: boerse.de)
Quellen:
- Der Börsen-Tag: Rekordstimmung an Börse Sydney
- Aktien Asien: Weitere Erholung in Japan - Indische Börse bleibt unter Druck - boerse.de
- Aktien: Reich werden ohne Stress! So überlisten Sie die Börse
- Börse: Dax im Plus, Beiersdorf unter Druck, Aktien von Vonovia, Siemens Energy und der Commerzbank gefragt
- Palantir Aktie: Irrt sich hier die Börse? Wann kracht der Kurs ein?
- Anleger werben Anleger – unterstützen auch Sie unsere „Mission pro Börse“