Renk Aktie auf Onvista: Ein Industrieunternehmen im Fokus

    02.05.2025 16 mal gelesen 0 Kommentare
    • Renk ist ein deutsches Industrieunternehmen, das sich auf Antriebstechnologien für Militär- und Zivilfahrzeuge spezialisiert hat.
    • Auf Onvista findest du aktuelle Kursdaten, Analysen und Nachrichten zur Renk Aktie.
    • Die Aktie steht derzeit im Fokus, da der Rüstungssektor in Europa verstärkt an Bedeutung gewinnt.

    RENK Group AG: Unternehmensprofil und aktuelle Wertpapierkennungen

    RENK Group AG: Unternehmensprofil und aktuelle Wertpapierkennungen

    Werbung

    Die RENK Group AG zählt zu den führenden Spezialisten im Maschinenbau mit Hauptsitz in Deutschland. Das Unternehmen ist bekannt für seine innovativen Antriebslösungen, die weltweit in anspruchsvollen Industriebereichen wie Verteidigung, Schifffahrt und Energie eingesetzt werden. Besonders auffällig ist die strategische Ausrichtung auf hochspezialisierte Märkte, was RENK von klassischen Maschinenbauern abhebt. Die internationale Präsenz spiegelt sich nicht nur in den Projekten, sondern auch in der Aktionärsstruktur wider – ein beachtlicher Teil des Streubesitzes befindet sich im Ausland.

    Für Anleger und Analysten ist die eindeutige Identifikation der Aktie entscheidend. Die aktuelle RENK Group AG wird an der Börse unter folgenden Wertpapierkennungen gehandelt:

    • WKN: RENK73
    • ISIN: DE000RENK730
    • Symbol: R3NK

    Wichtig: Historisch existieren noch ältere RENK-Aktien (WKN 785000, ISIN DE0007850000), die heute jedoch kaum noch marktrelevant sind. Die RENK Group AG Aktie (RENK73) bildet das aktuelle Handelsvolumen und die Marktentwicklung vollständig ab. Wer also gezielt nach der Aktie auf Onvista sucht, sollte ausschließlich auf diese Wertpapierkennungen achten, um Verwechslungen zu vermeiden.

    Renk Aktie auf Onvista: Kursentwicklung und Handelsaktivität im Überblick

    Renk Aktie auf Onvista: Kursentwicklung und Handelsaktivität im Überblick

    Werfen wir einen genauen Blick auf die jüngste Kursentwicklung der RENK Aktie: Der Kurs notierte zuletzt bei 54,82 EUR auf Xetra und markierte damit das obere Ende der aktuellen Tagesspanne von 52,98 bis 54,98 EUR. Besonders auffällig ist die enorme Dynamik im Jahresverlauf – innerhalb der letzten zwölf Monate schwankte der Kurs zwischen 17,71 und 54,98 EUR. Das ist schon ein beachtlicher Sprung, der das starke Momentum des Titels unterstreicht.

    Die Handelsaktivität auf Onvista ist derzeit außergewöhnlich hoch. Mit einem Tagesvolumen von über 1 Million gehandelten Aktien zählt RENK zu den meistbeachteten Industrieaktien im deutschen Marktsegment. Gerade professionelle Investoren und aktive Trader nutzen die Aktie für kurzfristige Strategien, was sich in der überdurchschnittlichen Volatilität widerspiegelt. Der gleitende Durchschnitt der letzten 30 Tage liegt aktuell bei 46,37 EUR – ein Wert, der das anhaltende Aufwärtsinteresse unterstreicht.

    Onvista-User diskutieren die Aktie lebhaft in Foren und setzen sich intensiv mit Kursbewegungen auseinander. Viele Anleger achten dabei auf kurzfristige Signale wie Relative Stärke (RSL 1,14) und Momentum (1,20), um günstige Einstiegs- oder Ausstiegspunkte zu identifizieren. Die hohe Liquidität sorgt dafür, dass Orders in der Regel schnell und zu marktgerechten Preisen ausgeführt werden – ein Pluspunkt für alle, die Wert auf Flexibilität legen.

    Fazit: Die RENK Aktie präsentiert sich auf Onvista als hochliquider, dynamischer Wert mit deutlicher Kursfantasie und starker Marktresonanz. Wer schnelle Bewegungen mag, findet hier ein spannendes Spielfeld – allerdings sollte man die ausgeprägte Volatilität keinesfalls unterschätzen.

    Zentrale Kennzahlen der RENK Group Aktie: Was Anleger wissen müssen

    Zentrale Kennzahlen der RENK Group Aktie: Was Anleger wissen müssen

    Ein genauer Blick auf die wichtigsten Kennzahlen offenbart, warum die RENK Group Aktie derzeit so stark im Fokus steht. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für das laufende Jahr liegt bei 50,16 – ein Wert, der auf hohe Erwartungen an das zukünftige Wachstum hindeutet. Mit einem Gewinn je Aktie von 1,05 EUR positioniert sich RENK im oberen Bereich vergleichbarer Industrieunternehmen.

    • Dividende: Für 2024 ist eine Ausschüttung von 0,58 EUR je Aktie vorgesehen, was einer Dividendenrendite von 1,10 % entspricht.
    • Nachhaltigkeits-Score: Mit einem Wert von 71 % hebt sich RENK deutlich von vielen Wettbewerbern ab und spricht gezielt ESG-orientierte Investoren an.
    • Streubesitz: 51,82 % der Aktien befinden sich im freien Umlauf – das sorgt für eine breite Anlegerbasis und hohe Marktliquidität.
    • Marktkapitalisierung: Der aktuelle Börsenwert liegt bei 5,29 Mrd. EUR, was RENK zu einem Schwergewicht im Spezialmaschinenbau macht.
    • Volatilität (30 Tage): 73,56 – ein Hinweis auf starke Kursschwankungen und Chancen für aktive Investoren.

    Bemerkenswert ist außerdem das positive Momentum (1,20), das auf eine anhaltende Aufwärtsbewegung hindeutet. Wer auf Kennzahlen achtet, erkennt schnell: RENK bietet eine Mischung aus Wachstum, Nachhaltigkeit und Liquidität – eine Kombination, die aktuell nur wenige Industrieaktien in dieser Form bieten.

    Rendite, Dividende und ESG-Faktor: Die Anlageperspektive der RENK Aktie

    Rendite, Dividende und ESG-Faktor: Die Anlageperspektive der RENK Aktie

    Für Anleger, die auf eine ausgewogene Mischung aus Renditechancen und Nachhaltigkeit setzen, bietet die RENK Aktie ein bemerkenswertes Profil. Die Renditeperspektive ist nicht nur von der Kursentwicklung abhängig, sondern wird auch durch die solide Dividendenpolitik und die starke ESG-Positionierung gestützt.

    • Dividendenstrategie: RENK verfolgt eine transparente Ausschüttungspolitik, die auf Kontinuität und Verlässlichkeit abzielt. Das Unternehmen signalisiert damit Stabilität und plant, die Anteilseigner auch künftig regelmäßig am Unternehmenserfolg zu beteiligen.
    • ESG-Faktor: Der hohe Nachhaltigkeits-Score unterstreicht die Ambitionen der RENK Group, ökologische und soziale Standards konsequent umzusetzen. Das Unternehmen investiert gezielt in innovative Technologien zur Reduktion von Emissionen und in nachhaltige Produktionsprozesse. Diese Ausrichtung verschafft der Aktie einen besonderen Stellenwert bei institutionellen Investoren mit ESG-Fokus.
    • Langfristige Perspektive: Die Kombination aus Wachstum, nachhaltiger Unternehmensführung und attraktiver Dividendenpolitik macht die RENK Aktie für verschiedene Anlegertypen interessant – vom sicherheitsorientierten Sparer bis zum dynamischen Wachstumsinvestor.

    Insgesamt entsteht ein Bild, das sowohl klassische Renditejäger als auch verantwortungsbewusste Investoren anspricht. Die Aktie bleibt damit ein spannender Kandidat für Portfolios, die Wert auf Performance und Nachhaltigkeit legen.

    Beispiel: Direktanlage und Sparplan – So profitiert man von der RENK Group Aktie

    Beispiel: Direktanlage und Sparplan – So profitiert man von der RENK Group Aktie

    Ein Investment in die RENK Group Aktie lässt sich flexibel gestalten, was besonders für Anleger mit unterschiedlichen Anlagezielen attraktiv ist. Wer direkt einsteigen möchte, kann die Aktie unkompliziert über Onvista oder andere Broker erwerben und so unmittelbar an Kursbewegungen und Unternehmensentwicklung teilhaben. Gerade bei kurzfristigen Marktchancen oder gezielten Einzelinvestments bietet die Direktanlage maximale Kontrolle und Transparenz.

    • Sparplanfähigkeit: Die RENK Group Aktie ist sparplanfähig, was regelmäßiges, automatisiertes Investieren schon ab kleinen Beträgen ermöglicht. Damit eignet sich der Wert auch für langfristige Vermögensbildung, etwa im Rahmen eines monatlichen Sparplans. Das Risiko wird durch den Durchschnittskosteneffekt gestreut, da zu unterschiedlichen Kursen gekauft wird.
    • Individuelle Anpassung: Anleger können die Sparrate flexibel anpassen oder pausieren, was bei Marktschwankungen zusätzliche Sicherheit verschafft. So bleibt man handlungsfähig, auch wenn sich das Marktumfeld plötzlich ändert.
    • Keine Mindestlaufzeit: Weder bei der Direktanlage noch beim Sparplan besteht eine feste Bindung. Das macht die RENK Aktie besonders für Anleger interessant, die Wert auf Liquidität und Anpassungsfähigkeit legen.

    Gerade im aktuellen Marktumfeld, in dem viele auf planbare und dennoch chancenreiche Investments setzen, zeigt sich die RENK Group Aktie als vielseitige Option. Ob Einmalanlage oder regelmäßiger Sparplan – die Flexibilität und Zugänglichkeit sind echte Pluspunkte für moderne Anleger.

    RENK Aktie und geopolitische Ereignisse: Chancen und Risiken für Investoren

    RENK Aktie und geopolitische Ereignisse: Chancen und Risiken für Investoren

    Geopolitische Entwicklungen wirken sich oft schneller und heftiger auf Industrieunternehmen wie die RENK Group aus, als man zunächst denkt. Die internationale Ausrichtung des Konzerns sorgt dafür, dass politische Spannungen, Handelskonflikte oder militärische Auseinandersetzungen unmittelbare Folgen für Auftragslage und Bewertung haben können.

    • Chancen: In Zeiten erhöhter Verteidigungsbudgets oder wachsender Nachfrage nach sicherheitsrelevanter Technik profitieren Unternehmen wie RENK von neuen Großaufträgen und langfristigen Partnerschaften. Gerade wenn Regierungen ihre Ausgaben für moderne Antriebstechnologien oder militärische Fahrzeuge aufstocken, kann das zu einem plötzlichen Schub bei Umsatz und Gewinn führen.
    • Risiken: Gleichzeitig besteht das Risiko, dass Exportbeschränkungen, Sanktionen oder politische Unsicherheiten in wichtigen Absatzmärkten die Geschäftsentwicklung ausbremsen. Plötzliche Richtungswechsel in der Außenpolitik oder unerwartete Handelshemmnisse können Projekte verzögern oder sogar verhindern. Für Investoren bedeutet das: Die Kursentwicklung der RENK Aktie bleibt sensibel und kann auf Nachrichtenlage oder politische Entscheidungen teils überproportional reagieren.

    Wer in die RENK Aktie investiert, sollte diese geopolitischen Einflussfaktoren im Blick behalten und bei der eigenen Strategie berücksichtigen. Gerade für aktive Anleger eröffnen sich dadurch zwar kurzfristige Chancen, aber auch ein erhöhtes Maß an Unsicherheit – das ist nun mal die Kehrseite der Medaille bei international aufgestellten Industrieunternehmen.

    Vergleich und Besonderheiten: Ältere RENK Aktien vs. RENK Group AG Aktie

    Vergleich und Besonderheiten: Ältere RENK Aktien vs. RENK Group AG Aktie

    Ein genauer Blick auf die Unterschiede zwischen den älteren RENK Aktien (WKN 785000) und der aktuellen RENK Group AG Aktie (WKN RENK73) zeigt, wie sich das Anlageuniversum für Investoren verändert hat. Während die historischen RENK Aktien nur noch in wenigen Depots auftauchen und kaum noch mit aktuellen Marktdaten oder Unternehmenskennzahlen versorgt werden, ist die RENK Group AG Aktie heute das zentrale Wertpapier für alle, die am Unternehmen partizipieren möchten.

    • Transparenz und Informationszugang: Bei der RENK Group AG Aktie profitieren Anleger von einer transparenten Berichterstattung, aktuellen Quartalszahlen und einer klaren Kommunikation des Managements. Für die älteren RENK Aktien fehlt diese Transparenz komplett – aktuelle Unternehmensdaten sind schlichtweg nicht mehr verfügbar.
    • Handelbarkeit und Liquidität: Die RENK Group AG Aktie weist eine hohe Liquidität auf, während die alten RENK Aktien kaum noch gehandelt werden. Für Anleger, die auf Flexibilität und schnelle Orderausführung Wert legen, ist das ein entscheidender Unterschied.
    • Sparplanfähigkeit und Investmentmöglichkeiten: Nur die RENK Group AG Aktie ist sparplanfähig und kann in modernen Investmentprodukten wie ETFs oder Fonds enthalten sein. Die älteren RENK Aktien bieten diese Möglichkeiten nicht mehr und sind praktisch aus dem aktiven Anlageuniversum verschwunden.
    • Marktrelevanz: Die Aufmerksamkeit der Analysten, institutionellen Investoren und der Finanzpresse konzentriert sich vollständig auf die RENK Group AG Aktie. Die alten Wertpapiere werden höchstens noch in Foren diskutiert, meist aus charttechnischer Sicht oder als Kuriosität.

    Für Anleger, die gezielt von der Entwicklung der RENK Group profitieren wollen, führt daher kein Weg an der modernen Aktie vorbei. Die alten RENK Aktien sind eher ein Relikt – für die strategische Geldanlage heute schlicht irrelevant.

    Wichtige Termine und Orientierungshilfen für die Anlageentscheidung

    Wichtige Termine und Orientierungshilfen für die Anlageentscheidung

    Für eine fundierte Anlageentscheidung bei der RENK Group Aktie lohnt sich ein Blick auf die kommenden Termine. Sie bieten nicht nur Orientierung für Timing-Fragen, sondern geben auch Hinweise auf mögliche Kurstreiber und Zeitpunkte für strategische Anpassungen im Depot.

    • 01.04.2025: Veröffentlichung des Geschäftsberichts – ideal, um sich ein umfassendes Bild über die Entwicklung und Zukunftspläne des Unternehmens zu verschaffen.
    • 04.06.2025: Hauptversammlung in Augsburg – ein wichtiger Termin für alle, die auf Unternehmensstrategie, Dividendenpolitik und Managementaussagen achten.
    • 05.06.2025: Ex-Dividenden-Datum – ab diesem Tag wird die Aktie ohne Dividendenanspruch gehandelt, was kurzfristig zu Kursanpassungen führen kann.
    • 09.06.2025: Dividendenzahltag – relevant für Anleger, die Wert auf regelmäßige Ausschüttungen legen.
    • 13.08.2025: Bericht zum zweiten Quartal – liefert frische Zahlen zur operativen Entwicklung und kann Impulse für die Kursentwicklung geben.
    • 13.11.2025: Bericht zum dritten Quartal – weitere Gelegenheit, die Performance des Unternehmens zu überprüfen und das eigene Investment zu bewerten.

    Als Orientierungshilfe empfiehlt es sich, diese Termine im Kalender zu notieren und die jeweiligen Veröffentlichungen aufmerksam zu verfolgen. Wer flexibel auf neue Informationen reagiert, kann Chancen besser nutzen und Risiken gezielter steuern.

    Fazit: Die RENK Aktie als aufmerksamkeitsstarker Wert auf Onvista

    Fazit: Die RENK Aktie als aufmerksamkeitsstarker Wert auf Onvista

    Die RENK Aktie sticht auf Onvista nicht nur durch ihre hohe Sichtbarkeit hervor, sondern auch durch die Vielfalt an Möglichkeiten, die sie Anlegern eröffnet. Was besonders ins Auge fällt: Die Aktie zieht ein breites Spektrum an Investoren an – von kurzfristig orientierten Tradern bis hin zu institutionellen Langfrist-Anlegern. Diese breite Nachfrage sorgt für eine lebendige Marktstimmung und macht RENK zu einem echten Barometer für aktuelle Trends im Spezialmaschinenbau.

    Bemerkenswert ist außerdem die starke Präsenz der RENK Aktie in digitalen Finanzmedien und Communitys. Diskussionen, Analysen und Einschätzungen sind nahezu täglich zu finden, was für eine kontinuierliche Informationsdichte sorgt. Gerade wer auf aktuelle Entwicklungen und Meinungen Wert legt, findet auf Onvista und in den angeschlossenen Foren einen echten Mehrwert.

    Wer also nach einem liquiden, modernen und viel diskutierten Industrie-Wert sucht, wird bei RENK fündig. Die Aktie bleibt damit ein Paradebeispiel für einen Wert, der durch Innovationskraft, Marktresonanz und die Offenheit für neue Anlegergruppen gleichermaßen überzeugt.

    Produkte zum Artikel

    regressionsanalyse-zur-optimierung-des-portfolios-in-krisenzeiten-am-beispiel-von-industrie-und-tech-aktien

    29.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    makrooekonomische-multifaktormodelle-zur-prognose-von-aktienrenditen

    47.95 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    FAQ zur RENK Aktie: Handel, Chancen und Besonderheiten

    Welche Wertpapierkennungen sollte man bei der RENK Aktie beachten?

    Für den Handel und die Bewertung ist ausschließlich die RENK Group AG Aktie relevant, die unter der WKN RENK73 und ISIN DE000RENK730 geführt wird. Ältere RENK Aktien (WKN 785000, ISIN DE0007850000) spielen am Markt keine Rolle mehr.

    Wie volatil ist die RENK Aktie und was bedeutet das für Anleger?

    Die RENK Aktie weist eine hohe Volatilität auf, was auf starke Kursschwankungen im Tages- und Wochenverlauf hindeutet. Das eröffnet Chancen für aktive Anleger, erhöht aber auch das Risiko kurzfristiger Wertverluste.

    Ist die RENK Aktie sparplanfähig und eignet sich für langfristige Investments?

    Ja, die RENK Group AG Aktie ist sparplanfähig und kann regelmäßig mit kleinen Beträgen bespart werden. Sie eignet sich damit sowohl für langfristigen Vermögensaufbau als auch für flexible Anlagestrategien.

    Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit bei der RENK Group AG?

    Die RENK Group AG legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und erreicht einen ESG-Score von 71 %. Das macht die Aktie für Investoren interessant, die ökologische und soziale Aspekte bei der Geldanlage berücksichtigen.

    Welche Risiken und Chancen sind mit einer Investition in die RENK Aktie verbunden?

    Chancen bieten sich durch das Wachstumspotenzial, die Marktstellung und die internationale Ausrichtung von RENK. Risiken bestehen vor allem in der hohen Volatilität der Aktie, der Sensibilität gegenüber geopolitischen Ereignissen sowie den allgemeinen Börsenrisiken.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die RENK Group AG ist ein führender Spezialmaschinenbauer mit starker Kursdynamik, hoher Liquidität und nachhaltiger Ausrichtung; die Aktie eignet sich für aktive wie langfristige Anleger.

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Aktuelle Wertpapierkennungen beachten: Achten Sie beim Kauf oder der Recherche zur RENK Aktie auf Onvista immer auf die aktuelle WKN (RENK73) und ISIN (DE000RENK730). Ältere RENK-Aktien (z.B. WKN 785000) sind heute kaum noch marktrelevant und werden nicht mehr aktiv gehandelt.
    2. Hohe Liquidität und Volatilität gezielt nutzen: Die RENK Aktie zeichnet sich durch ein hohes Handelsvolumen und starke Kursschwankungen aus. Aktive Anleger und Trader können kurzfristige Marktbewegungen für Strategien wie Swing-Trading oder Momentum-Investments nutzen, sollten aber das erhöhte Risiko stets berücksichtigen.
    3. Dividenden- und ESG-Strategie einbeziehen: RENK bietet eine solide Dividendenrendite und punktet mit einem hohen ESG-Score. Damit ist die Aktie besonders interessant für Anleger, die Wert auf Nachhaltigkeit und regelmäßige Ausschüttungen legen.
    4. Sparplanfähigkeit als Vorteil für langfristigen Vermögensaufbau: Die RENK Group Aktie ist sparplanfähig und eignet sich damit für regelmäßiges, automatisiertes Investieren. Durch den Durchschnittskosteneffekt wird das Risiko bei Marktschwankungen reduziert, und auch kleine Beträge können investiert werden.
    5. Geopolitische Entwicklungen beobachten: Aufgrund der internationalen Ausrichtung und der starken Präsenz im Verteidigungs- und Energiesektor ist die RENK Aktie besonders sensibel gegenüber geopolitischen Ereignissen. Verfolgen Sie politische Nachrichten und Branchentrends, um Chancen und Risiken besser einschätzen zu können.

    Produkte zum Artikel

    regressionsanalyse-zur-optimierung-des-portfolios-in-krisenzeiten-am-beispiel-von-industrie-und-tech-aktien

    29.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    makrooekonomische-multifaktormodelle-zur-prognose-von-aktienrenditen

    47.95 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter