Inhaltsverzeichnis:
Rheinmetall-Aktie: Neues Kursziel und starke Branchenentwicklung
Die Rheinmetall-Aktie verzeichnete zu Wochenbeginn einen Anstieg von über 3 % und näherte sich erneut der Marke von 1.800 Euro. Seit Ende Mai schwankt der Kurs des Rüstungsherstellers um diese Schwelle. Für Aufsehen sorgte ein neues Kursziel: Das Analysehaus Jefferies hob das Kursziel für Rheinmetall von 1.880 auf 2.250 Euro an und bestätigte die Einstufung "Buy". Analystin Chloe Lemarie betonte in einer Branchenstudie, dass die Stärke in der Flugzeug- und Rüstungsindustrie weiterhin anhält und alle Bereiche starken Rückenwind erhalten. Im Verteidigungsbereich sieht Jefferies attraktive Einstiegspunkte in einen sogenannten Superzyklus.
Rüstungsaktien rücken angesichts geopolitischer Spannungen und steigender Verteidigungsausgaben verstärkt in den Fokus der Anleger. Die Nachfrage nach militärischer Ausrüstung und Technologie treibt die Umsätze vieler Unternehmen der Branche an. Ein neuer boerse.de-Report analysiert die zehn beliebtesten Rüstungsaktien und bewertet sie anhand aktueller Aktien-Ratings. Der Report steht kostenlos zum Download bereit und bietet Anlegern eine objektive Entscheidungshilfe.
Kursziel Jefferies | Vorheriges Kursziel | Aktueller Kurs |
---|---|---|
2.250 Euro | 1.880 Euro | ca. 1.800 Euro |
Infobox: Das neue Kursziel für Rheinmetall liegt bei 2.250 Euro. Die Branche profitiert weiterhin von globalen Unsicherheiten und steigenden Verteidigungsausgaben. (Quelle: boerse.de)
Cathie Wood setzt auf KI-Aktien: Große Käufe bei AMD und Nvidia
Star-Investorin Cathie Wood sorgte am Montag erneut für Aufsehen an den Märkten. Ihre Investmentfirma Ark Invest tätigte strategische Käufe im Wert von über acht Millionen US-Dollar bei den Chip-Riesen AMD und Nvidia. Bei AMD investierte Ark 4,1 Millionen Dollar und erwarb über 23.000 neue Aktien zu einem Kurs von 176,78 Dollar. Parallel dazu stockte Wood ihre Nvidia-Position um weitere 4,2 Millionen Dollar auf und kaufte über 23.000 Aktien zu 180 Dollar je Aktie. Analysten von BofA Securities unterstützen diese Strategie mit einem Kaufrating für Nvidia und verweisen auf das Potenzial für erweiterte Verkäufe in China sowie langfristige Gewinnaussichten im KI-Bereich.
Überraschend war der Verkauf von Robinhood-Aktien im Wert von 1,3 Millionen Dollar, obwohl regulatorische Initiativen der SEC eigentlich positiv für Trading-Plattformen wie Robinhood sein könnten. Neben den Haupttransaktionen tätigte Ark weitere bedeutende Käufe bei Biotechnologie-Unternehmen wie Twist Bioscience und Aurora Innovation. Dies unterstreicht die breite Diversifikationsstrategie in disruptive Technologien.
Unternehmen | Investitionssumme | Anzahl Aktien | Kaufkurs |
---|---|---|---|
AMD | 4,1 Mio. USD | 23.000+ | 176,78 USD |
Nvidia | 4,2 Mio. USD | 23.000+ | 180 USD |
Robinhood (Verkauf) | 1,3 Mio. USD | - | - |
Infobox: Cathie Wood setzt weiterhin stark auf KI-Aktien und baut ihre Positionen bei AMD und Nvidia aus. Der Verkauf von Robinhood-Aktien überrascht angesichts positiver regulatorischer Aussichten. (Quelle: Börse Online)
Warren Buffett kündigt Rücktritt an – Berkshire Hathaway-Aktien unter Druck
Die Aktien von Warren Buffetts Berkshire Hathaway haben sich zuletzt deutlich schwächer als der Gesamtmarkt entwickelt. Laut Financial Times ist die Abweichung so groß wie seit 1990 nur ein einziges weiteres Mal. Seit dem 2. Mai, dem letzten Handelstag vor der Ankündigung von Buffetts Rücktritt, sind die A-Aktien von Berkshire um 14 Prozent gefallen. Im gleichen Zeitraum stieg der US-Aktienindex S&P 500 um 11 Prozent, einschließlich Dividenden.
Buffett hatte angekündigt, die Kontrolle über Berkshire an Greg Abel zu übergeben. Das Unternehmen musste zuletzt Milliarden auf seine Beteiligung am Lebensmittelkonzern Kraft Heinz abschreiben. Der Nettogewinn brach im zweiten Quartal um 59 Prozent auf 12,37 Milliarden Dollar ein. Das Nettoergebnis schwankt stark, da es die Aktienkurse der börsennotierten Beteiligungen wie Apple, Coca-Cola und Bank of America widerspiegelt.
Zeitraum | Berkshire Hathaway A-Aktien | S&P 500 |
---|---|---|
Seit 2. Mai | -14 % | +11 % |
Q2 Nettogewinn | 12,37 Mrd. USD (-59 %) | - |
Infobox: Der Rücktritt von Warren Buffett und hohe Abschreibungen belasten die Berkshire-Aktie. Der Abstand zum S&P 500 ist so groß wie seit 1990 kaum je zuvor. (Quelle: Spiegel)
Aktien mit extremer Performance im TecDAX am 05.08.2025
Am 5. August 2025 wurden im TecDAX die Aktien mit extremer Performance hervorgehoben. Die Übersicht zeigt die Gewinner und Verlierer des Tages. Besonders auffällig waren die Kursbewegungen bei Unternehmen wie Novo Nordisk, Almonty Industries, NVIDIA, Rheinmetall und BYD. Die Performance dieser Aktien wurde von Wallstreet Online als besonders bemerkenswert eingestuft.
Unternehmen | Performance (Index/Aktie) |
---|---|
Öl (Brent) | 366.028 |
Gold | 185.533 |
DAX | 125.860 |
Novo Nordisk | 120.047 |
Almonty Industries | 101.497 |
NVIDIA | 100.136 |
Rheinmetall | 93.804 |
BYD | 89.656 |
Bitcoin | 78.661 |
Infobox: Im TecDAX zeigten mehrere Aktien am 05.08.2025 eine besonders starke Performance, darunter Novo Nordisk, NVIDIA und Rheinmetall. (Quelle: Wallstreet Online)
Großauftrag für Rheinmetall, RENK und HENSOLDT: Bundeswehr investiert hunderte Millionen Euro
Rheinmetall hat einen weiteren Auftrag der Bundeswehr im Wert von rund 770 Millionen Euro erhalten. Mehr als 1.000 neue Logistikfahrzeuge sollen noch in diesem Jahr ausgeliefert werden. Insgesamt wurden 1.388 Logistikfahrzeuge bestellt, darunter 963 Fahrzeuge mit Wechselladersystemen (WLS) und 425 Ungeschützte Transportfahrzeuge (UTF) in den Varianten 4x4 und 8x8. Die Auslieferung aller Fahrzeuge ist für 2025 geplant, der Auftrag wurde für das dritte Quartal eingebucht.
Die Bestellung ist Teil eines im Juli 2024 geschlossenen Rahmenvertrags, der der Bundeswehr über sieben Jahre den Abruf von bis zu 6.500 Fahrzeugen im Gesamtwert von bis zu 3,5 Milliarden Euro ermöglicht. Zusätzlich wurde ein neuer GMARS-Werfer von Rheinmetall und Lockheed Martin erfolgreich getestet. Am Montag schloss die Rheinmetall-Aktie 3,4 Prozent höher bei 1.765 Euro, am Dienstag lag sie 0,23 Prozent höher bei 1.769,00 Euro. Die Aktien von RENK und HENSOLDT notierten ebenfalls fester: HENSOLDT stieg zeitweise um 0,21 Prozent auf 93,85 Euro, RENK um 0,73 Prozent auf 68,80 Euro.
Unternehmen | Auftragswert | Aktueller Kurs | Veränderung |
---|---|---|---|
Rheinmetall | 770 Mio. Euro | 1.769,00 Euro | +0,23 % |
HENSOLDT | - | 93,85 Euro | +0,21 % |
RENK | - | 68,80 Euro | +0,73 % |
- 1.388 Logistikfahrzeuge bestellt
- 963 Fahrzeuge mit Wechselladersystemen
- 425 Ungeschützte Transportfahrzeuge (UTF)
- Rahmenvertrag: bis zu 6.500 Fahrzeuge, 3,5 Mrd. Euro
- Erfolgreicher Test des GMARS-Werfers mit Lockheed Martin
Infobox: Rheinmetall erhält einen Großauftrag der Bundeswehr über 770 Millionen Euro. Die Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT profitieren von der Nachricht. (Quelle: Finanzen.net)
Quellen:
- Rheinmetall Aktie: Was ist denn das für ein Kursziel?! - boerse.de
- Bei diesen KI-Aktien hat Cathie Wood jetzt zugeschlagen. Ein Verkauf überrascht...
- Metaplanet-Aktie: Jetzt noch schnell zuschlagen?
- Warren Buffett geht – Berkshire-Aktien sacken ab
- Performance Aktien: Aktien mit extremer Performance im TecDAX am 05.08.2025
- Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT im Fokus: Bundeswehrauftrag für hunderte Millionen Euro