Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben für Sie eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finden Sie jetzt heraus, wie Sie täglich Bitcoin verdienen können.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Robinhood startet EU-Offensive mit Token-Aktien, Amazon und TSMC bleiben Wachstumstreiber

    01.07.2025 8 mal gelesen 0 Kommentare
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Robinhood startet eine große Expansion in Europa und bringt erstmals tokenisierte Anteile an OpenAI und SpaceX für EU-Kunden auf den Markt. Über 200 US-Aktien und ETFs werden als Token verfügbar sein, Dividenden gibt es direkt in der App. Auch innovative Produkte wie Perpetual Futures und Staking von Ethereum und Solana sind geplant. Damit positioniert sich Robinhood als ernstzunehmender Konkurrent für etablierte Broker in Europa.
    Amazon und TSMC werden als langfristige Wachstumstreiber hervorgehoben. Amazon profitiert besonders von seiner Cloud-Sparte AWS und dem boomenden Werbegeschäft. TSMC ist mit einem Marktanteil von 90 Prozent bei High-End-Chips das Rückgrat der KI-Infrastruktur. Beide Unternehmen gelten als Profiteure der Megatrends Künstliche Intelligenz und Cloud Computing.
    Palantir und Accenture bündeln ihre Kräfte, um US-Behörden mit modernen KI-Lösungen auszustatten. Ziel ist es, Effizienz, Transparenz und Resilienz im öffentlichen Sektor zu steigern. Accenture schult dafür 1.000 Mitarbeitende auf Palantir-Technologien. Die Palantir-Aktie profitiert deutlich von dieser strategischen Partnerschaft.
    Protein-Aktien rücken durch den Fitness- und Ernährungstrend in den Fokus von Anlegern. Drei spezialisierte Hersteller gelten laut FAZ als besonders profitabel. Der Markt für Proteinprodukte wächst und löst den veganen Ernährungshype zunehmend ab. Anleger können von den hohen Margen der Proteinhersteller profitieren.
    Bei Nvidia verkaufen Insider wie CEO Jensen Huang Aktien im Wert von einer Milliarde Dollar innerhalb eines Jahres. Trotz dieser Verkäufe ist die Aktie seit Jahresbeginn um 17 Prozent gestiegen und Analysten erwarten einen Umsatzsprung von 44 Prozent. Der KI-Boom treibt das Wachstum weiter an. Nvidia bleibt damit ein zentraler Profiteur der aktuellen Technologietrends.

    Robinhoods Großoffensive: OpenAI- und SpaceX-Aktien für alle?

    Der US-Neobroker Robinhood plant eine massive Expansion in der EU und will europäischen Kunden erstmals den Zugang zu tokenisierten Anteilen an OpenAI und SpaceX ermöglichen. CEO Vlad Tenev präsentierte auf einer Veranstaltung in Cannes die ersten „Aktien-Token“ dieser beiden Tech-Giganten und transferierte tokenisierte OpenAI-Aktien im Wert von einer Million Dollar an Robinhood Europe. Diese sollen später an Nutzer verteilt werden. Tenev bestätigte auf der Plattform X, dass die Transaktion erfolgreich war.

    Werbung

    Das Angebot geht weit über OpenAI und SpaceX hinaus: Robinhood will mehr als 200 tokenisierte Versionen von US-Aktien und ETFs für EU-Nutzer bereitstellen. Inhaber dieser Aktien-Token erhalten Dividendenzahlungen direkt in der App. Die technische Umsetzung erfolgt über die Arbitrum-Blockchain. Zusätzlich kündigte Robinhood die Einführung von Perpetual Futures in der EU bis Ende des Sommers an. Diese Terminkontrakte ohne Verfallsdatum ermöglichen gehebelte Positionen mit bis zu 3-fachem Hebel. Auch das Staking von Ethereum und Solana wird in den USA und Europa ausgerollt, und ein eigenes Layer-2-Netzwerk auf Basis von Arbitrum ist in Entwicklung.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben für Sie eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finden Sie jetzt heraus, wie Sie täglich Bitcoin verdienen können.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Robinhood positioniert sich damit als ernstzunehmender Konkurrent für etablierte europäische Anbieter. Im AKTIONÄR-Depot liegt die Robinhood-Aktie bereits mit über 250 Prozent im Plus.

    Aktie Entwicklung
    RWE +1,01 %
    E.on +0,96 %
    SAP +0,93 %
    Adidas +0,88 %
    Deutsche Bank +0,86 %
    Tesla -5,91 %
    • Robinhood bringt über 200 US-Aktien- und ETF-Token in die EU
    • Dividendenzahlungen direkt in der App
    • Perpetual Futures und Staking von Ethereum und Solana angekündigt

    Infobox: Robinhood startet eine Großoffensive in Europa mit tokenisierten Aktien, darunter OpenAI und SpaceX, und erweitert das Angebot um innovative Derivate und Staking-Produkte. (Quelle: Der Aktionär)

    Können Sie mit diesen 2 Aktien in den nächsten 10 Jahren nichts falsch machen?

    Amazon und Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) werden von Börse Online als zwei Unternehmen hervorgehoben, die von langfristigen Megatrends profitieren und auch in den nächsten zehn Jahren an der Spitze ihrer Branchen stehen könnten. Amazon ist mit seiner Cloud-Sparte AWS zentral im KI-Trend positioniert und hält rund 30 Prozent Marktanteil im Cloud-Infrastrukturmarkt. Im ersten Quartal 2025 erzielte AWS einen Umsatz von 29,3 Milliarden Dollar und einen operativen Gewinn von 11,5 Milliarden Dollar – doppelt so viel wie im E-Commerce-Bereich. Das Werbegeschäft von Amazon wuchs um 18 Prozent auf knapp 14 Milliarden Dollar.

    TSMC ist mit einem Weltmarktanteil von knapp 90 Prozent bei hochmodernen Chips das Rückgrat der KI-Infrastruktur. Analysten erwarten für das Geschäftsjahr 2026 einen Umsatz von 4,2 Milliarden Dollar, was einem Anstieg von 16 Prozent entspricht. Der Gewinn je Aktie stieg zuletzt um 53 Prozent. Die Nachfrage nach Hochleistungsprozessoren für KI-Rechenzentren treibt das Wachstum weiter an.

    Unternehmen Umsatz Q1 2025 Operativer Gewinn Marktanteil
    Amazon AWS 29,3 Mrd. USD 11,5 Mrd. USD 30 %
    TSMC (2026 erwartet) 4,2 Mrd. USD - 90 % (bei High-End-Chips)
    • Amazon profitiert von Cloud und Werbung
    • TSMC ist führend bei KI-Chips
    • Beide Unternehmen wachsen durch Megatrends wie KI und Cloud Computing

    Infobox: Amazon und TSMC gelten laut Börse Online als zukunftssichere Aktien, die von den Megatrends Künstliche Intelligenz und Cloud Computing profitieren. (Quelle: Börse Online)

    KI für den Staat: Palantir und Accenture rüsten US-Behörden digital auf – Palantir-Aktie profitiert

    Palantir Technologies und Accenture Federal Services haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um US-Bundesbehörden mit fortschrittlichen KI-Lösungen auszustatten. Ziel ist es, die Effizienz, Transparenz und Resilienz der Behörden durch KI-gestützte Datenplattformen wie Foundry und die Artificial Intelligence Platform (AIP) zu steigern. Accenture wird als bevorzugter Umsetzungspartner für Palantir-Lösungen im öffentlichen Sektor der USA etabliert.

    „Accenture Federal ist ein idealer Partner für Palantir“, so Dr. Alex Karp, Mitgründer und CEO von Palantir. Julie Sweet, CEO von Accenture, ergänzt: „Gemeinsam werden wir die stetig wachsende Leistungsfähigkeit der KI nutzen, um die Bundesregierung bei ihrer wichtigen Aufgabe zu unterstützen, ihre Abläufe zu modernisieren und neu zu gestalten – mit stärkeren Datenflüssen, Transparenz und Resilienz.“

    Im Fokus der Kooperation stehen drei Kernziele: die Orchestrierung kritischer Workflows, die Verbesserung der Datenverfügbarkeit durch Enterprise-to-Edge-Datenfusion und die Erhöhung der Resilienz durch vorausschauende Planung. Accenture plant, 1.000 Mitarbeitende im Bereich Data & AI auf Palantir-Technologien zu schulen. Die Palantir-Aktie stieg im Montagshandel an der NASDAQ um 4,27 Prozent auf 136,32 US-Dollar und nachbörslich um weitere 0,15 Prozent auf 136,53 US-Dollar.

    Aktie Kursentwicklung
    Palantir +4,27 % (auf 136,32 USD), nachbörslich +0,15 % (auf 136,53 USD)
    • Strategische Partnerschaft für KI-Lösungen im öffentlichen Sektor
    • Schwerpunkt auf Effizienz, Transparenz und Resilienz
    • 1.000 Accenture-Mitarbeitende werden auf Palantir-Technologien geschult

    Infobox: Palantir und Accenture bündeln ihre Stärken, um US-Behörden mit KI-Lösungen zu modernisieren. Die Palantir-Aktie profitiert deutlich von der Ankündigung. (Quelle: Finanzen.net)

    Protein-Aktien fürs Depot

    Der Trend zu Fitness und bewusster Ernährung eröffnet Chancen für Anleger, die auf spezialisierte Hersteller von Proteinprodukten setzen. Laut FAZ sind drei Unternehmen in diesem Bereich besonders profitabel. Der Artikel hebt hervor, dass der Fokus auf Proteinprodukte eine attraktive Alternative zum früher dominierenden veganen Ernährungstrend darstellt. Anleger können von den hohen Margen der Proteinhersteller profitieren.

    • Proteinprodukte sind ein wachsender Markt
    • Drei spezialisierte Hersteller gelten als besonders profitabel
    • Der Trend löst den veganen Ernährungshype zunehmend ab

    Infobox: Protein-Aktien bieten laut FAZ attraktive Renditechancen für Anleger, die vom Fitness- und Ernährungstrend profitieren wollen. (Quelle: FAZ)

    Nvidia-Aktie: Insider verkaufen Anteile im Milliarden-Wert – und das ist erst der Anfang

    Die Führungsriege von Nvidia, darunter CEO Jensen Huang, hat innerhalb der vergangenen zwölf Monate Aktien im Wert von insgesamt einer Milliarde US-Dollar verkauft. Allein im Juni 2025 wurden Anteile im Wert von 500 Millionen Dollar abgestoßen. Seit Jahresbeginn 2025 ist die Nvidia-Aktie trotz Sorgen um Ein- und Ausfuhrbeschränkungen um 17 Prozent gestiegen. Seit dem Tiefstand Anfang April gab es eine 60-Prozent-Rallye. Der erneute Sprung über die Marke von 150 Dollar war Auslöser für größere Aktienverkäufe von CEO Huang, der nach einem im März 2025 beschlossenen Trading-Plan handelt. Huang kann im Laufe des Jahres noch sechs Millionen Nvidia-Aktien verkaufen, was ihm fast eine Milliarde Dollar einbringen könnte.

    Weitere Insider wie Mark Stevens, Tench Coxe, Brooke Seawell und Jay Puri haben im Juni Aktienpakete im Wert von 288 Millionen, 143 Millionen, 48 Millionen und 25 Millionen Dollar verkauft. Huang steht mit einem Vermögen von 138 Milliarden Dollar auf Platz elf der Milliardärsliste von Bloomberg und ist seit Anfang 2025 um 23,4 Milliarden Dollar reicher geworden. Analysten erwarten für das laufende Geschäftsjahr einen Umsatzanstieg von 44 Prozent.

    Person Verkaufte Aktien (Wert)
    Jensen Huang bis zu 6 Mio. Aktien (fast 1 Mrd. USD möglich)
    Mark Stevens 288 Mio. USD (Juni 2025)
    Tench Coxe 143 Mio. USD (Juni 2025)
    Brooke Seawell 48 Mio. USD (Juni 2025)
    Jay Puri 25 Mio. USD (Juni 2025)
    • Nvidia-Insider verkaufen Aktien im Wert von 1 Mrd. USD in 12 Monaten
    • Aktie seit Jahresbeginn 2025 um 17 % gestiegen, seit April +60 %
    • Umsatz soll im laufenden Geschäftsjahr um 44 % steigen

    Infobox: Trotz massiver Insiderverkäufe bleibt Nvidia auf Wachstumskurs und profitiert weiterhin vom KI-Boom. (Quelle: t3n)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Robinhood startet in Europa mit tokenisierten Aktien wie OpenAI und SpaceX, Amazon und TSMC gelten als zukunftssichere Investments, Palantir modernisiert US-Behörden per KI.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben für Sie eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finden Sie jetzt heraus, wie Sie täglich Bitcoin verdienen können.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter