Inhaltsverzeichnis:
Aktueller Kurs der Ross Stores Aktie
Der aktuelle Kurs der Ross Stores Aktie liegt bei 175,27 USD, mit einer positiven Veränderung von +1,27 USD oder +0,73 %. Diese Entwicklung zeigt, dass die Aktie in den letzten Handelstagen Stabilität und ein gewisses Wachstum verzeichnet hat. Das Tagesvolumen beträgt 2.456.732 Stück, was auf ein reges Interesse der Investoren hinweist.
Die Tagesspanne der Aktie liegt zwischen 172,92 USD und 176,00 USD, während die 52-Wochen-Spanne zwischen 122,36 USD und 176,00 USD liegt. Diese Spannen geben einen guten Überblick über die Kursentwicklung und die Volatilität der Aktie im vergangenen Jahr.
Die Marktkapitalisierung von Ross Stores beträgt 49,07 Mrd. EUR, was das Unternehmen zu einem der größeren Akteure im Einzelhandelssektor macht. Mit einer Dividendenrendite von 0,92 % bietet die Aktie auch für einkommensorientierte Anleger eine gewisse Attraktivität.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ross Stores Aktie momentan einen stabilen Kursverlauf zeigt und sich als starker Player im Einzelhandelssektor positioniert hat. Anleger sollten jedoch auch die allgemeinen Marktbedingungen und spezifische Unternehmensentwicklungen im Auge behalten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Marktdaten und Kennzahlen
Die Marktdaten zur Ross Stores Aktie verdeutlichen die solide Position des Unternehmens im Einzelhandelssektor. Die Marktkapitalisierung beträgt beeindruckende 49,07 Mrd. EUR, was Ross Stores zu einem der größeren Akteure in diesem Bereich macht. Ein wichtiger Indikator für Investoren ist die Dividendenrendite, die derzeit bei 0,92 % liegt. Dies zeigt, dass die Aktie nicht nur für Kursgewinne, sondern auch für Einkommensinvestoren interessant ist.
Ein weiterer entscheidender Faktor ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), das aktuell bei 25,15 steht. Dieses Verhältnis gibt Aufschluss über die Bewertung der Aktie im Vergleich zu ihrem Gewinn und ist ein wichtiges Kriterium für Investoren, die nach einem fairen Preis für die Aktie suchen.
Zusätzlich beträgt der Gewinn pro Aktie 5,95 EUR, was die Ertragskraft des Unternehmens unterstreicht. Die Prognosen für die kommenden Jahre zeigen, dass der Gewinn pro Aktie voraussichtlich weiter steigen wird:
- 2024: 4,82 EUR
- 2025: 5,48 EUR
- 2026: 5,95 EUR
Diese Kennzahlen sind nicht nur für bestehende Aktionäre von Bedeutung, sondern auch für potenzielle Investoren, die sich ein umfassendes Bild von der wirtschaftlichen Situation des Unternehmens machen möchten.
Insgesamt spiegeln die Marktdaten und Kennzahlen eine positive Entwicklung wider, die sowohl die Stabilität als auch das Wachstumspotenzial von Ross Stores unterstreichen. Anleger sollten jedoch stets die aktuellen Marktbedingungen und Unternehmensnachrichten im Auge behalten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Fundamentale Analyse der Ross Stores Aktie
Die fundamentale Analyse der Ross Stores Aktie zeigt, dass das Unternehmen in einer starken finanziellen Position ist, die durch mehrere Kennzahlen untermauert wird. Ein zentrales Element ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), das aktuell bei 25,15 liegt. Ein solches KGV deutet darauf hin, dass die Aktie im Vergleich zu ihrem Gewinn moderat bewertet ist. Für Investoren ist es wichtig zu wissen, dass das KGV in den kommenden Jahren voraussichtlich variieren wird:
- KGV 2024: 27,21
- KGV 2025: 25,15
- KGV 2026: 23,15
Der Gewinn pro Aktie (EPS) beträgt derzeit 5,95 EUR, mit positiven Prognosen für die nächsten Jahre:
- Gewinn pro Aktie 2024: 4,82 EUR
- Gewinn pro Aktie 2025: 5,48 EUR
- Gewinn pro Aktie 2026: 5,95 EUR
Die Dividende ist ebenfalls ein entscheidender Aspekt der fundamentalistischen Betrachtung. Für die kommenden Jahre sind die prognostizierten Dividenden wie folgt:
- Dividende 2024: 1,16 EUR
- Dividende 2025: 1,27 EUR
- Dividende 2026: 1,53 EUR
Diese stabilen Dividendenzahlungen zeigen, dass Ross Stores bestrebt ist, seinen Aktionären eine Rückkehr auf das investierte Kapital zu bieten, was für Einkommensinvestoren von Bedeutung ist.
Zusammenfassend ist die fundamentale Analyse der Ross Stores Aktie vielversprechend. Das Unternehmen zeigt nicht nur eine solide Gewinnentwicklung, sondern auch ein nachhaltiges Dividendenwachstum, was es zu einer interessanten Wahl für Investoren macht, die sowohl auf Kursgewinne als auch auf regelmäßige Einkünfte setzen.
Prognosen für Gewinn und Dividende
Die Prognosen für den Gewinn und die Dividende der Ross Stores Aktie sind vielversprechend und zeugen von einer stabilen finanziellen Zukunft. Analysten erwarten, dass der Gewinn pro Aktie (EPS) in den kommenden Jahren kontinuierlich wachsen wird. Die Schätzungen für die nächsten drei Jahre sind wie folgt:
- 2024: 4,82 EUR
- 2025: 5,48 EUR
- 2026: 5,95 EUR
Diese Zuwächse im Gewinn pro Aktie spiegeln das Vertrauen in das Geschäftsmodell und die Marktstrategie von Ross Stores wider. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Dividende, die ebenfalls prognostiziert wird:
- 2024: 1,16 EUR
- 2025: 1,27 EUR
- 2026: 1,53 EUR
Diese kontinuierlichen Erhöhungen der Dividendenzahlungen zeigen, dass Ross Stores bestrebt ist, seinen Aktionären eine attraktive Rendite zu bieten. Die Dividendenpolitik des Unternehmens könnte besonders für Einkommensinvestoren von Bedeutung sein, die auf regelmäßige Erträge setzen.
Insgesamt deuten die Prognosen für Gewinn und Dividende darauf hin, dass Ross Stores gut positioniert ist, um in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld weiterhin erfolgreich zu sein. Investoren sollten diese Entwicklungen im Auge behalten, da sie entscheidend für die zukünftige Performance der Aktie sein könnten.
Wichtige Termine für Investoren
Für Investoren der Ross Stores Aktie sind bestimmte Termine von großer Bedeutung, um die Entwicklung des Unternehmens und mögliche Investitionsentscheidungen im Auge zu behalten. Hier sind die wichtigsten Termine, die Sie nicht verpassen sollten:
- 03. März 2025: Veröffentlichung des Berichts für das Geschäftsjahr 2025. Dieser Bericht liefert wichtige Einblicke in die finanzielle Performance des Unternehmens, einschließlich Umsatz- und Gewinnzahlen.
- 14. Mai 2026: Bericht über das 1. Quartal 2026. Hier werden die ersten Ergebnisse des neuen Geschäftsjahres vorgestellt, die Aufschluss über die aktuelle Geschäftslage geben.
- 13. August 2026: Veröffentlichung des Berichts für das 2. Quartal 2026. Diese Zahlen sind entscheidend, um Trends und Veränderungen im Unternehmen frühzeitig zu erkennen.
- 12. November 2026: Bericht über das 3. Quartal 2026. Dieser Bericht rundet die quartalsweisen Einblicke ab und bietet eine Zusammenfassung der bisherigen Geschäftsentwicklung.
Diese Termine sind entscheidend, um die finanzielle Gesundheit und die strategischen Entscheidungen von Ross Stores zu bewerten. Investoren sollten sich diese Daten im Kalender markieren, um rechtzeitig auf neue Informationen reagieren zu können und ihre Anlagestrategien gegebenenfalls anzupassen.
Technische Kennzahlen im Überblick
Die technischen Kennzahlen der Ross Stores Aktie bieten wertvolle Einblicke in die Marktperformance und die kurzfristigen Trends des Unternehmens. Eine der zentralen Kennzahlen ist der gleitende Durchschnitt über die letzten 30 Tage, der aktuell bei 138,75 EUR liegt. Diese Kennzahl hilft Anlegern, die allgemeine Richtung des Kurses zu beurteilen und mögliche Trends zu identifizieren.
Ein weiterer wichtiger Indikator ist der Relative Strength Index (RSL), der mit 1,09 angegeben wird. Dieser Wert signalisiert, dass die Aktie derzeit überkauft oder überverkauft sein könnte, was für Trader von Bedeutung ist, die auf technische Analysen setzen.
Die Volatilität der Aktie liegt bei 27,06, was auf ein gewisses Maß an Preisschwankungen hinweist. Eine höhere Volatilität kann sowohl Chancen als auch Risiken für Anleger darstellen, da sie schnelle Kursbewegungen ermöglicht, aber auch Unsicherheiten mit sich bringt.
Das Momentum der Ross Stores Aktie beträgt 1,18. Ein Momentum über 1 deutet auf eine positive Kursentwicklung hin, was für Anleger, die auf Trendfolgestrategien setzen, von Interesse ist.
Zusammenfassend zeigen die technischen Kennzahlen, dass die Ross Stores Aktie sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Anleger sollten diese Daten in ihre Entscheidungsprozesse einbeziehen und sie in Kombination mit anderen Analysen betrachten, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
Investment-Möglichkeiten mit Ross Stores
Die Investment-Möglichkeiten mit der Ross Stores Aktie sind vielfältig und bieten Anlegern verschiedene Ansätze, um von der Performance des Unternehmens zu profitieren. Neben dem direkten Kauf der Aktie gibt es zusätzliche Optionen, die eine breitere Diversifizierung ermöglichen:
- Sparpläne: Ross Stores Aktien können im Rahmen von Sparplänen erworben werden, die es Anlegern ermöglichen, regelmäßig kleinere Beträge zu investieren und somit das Risiko zu streuen.
- Fonds: Verschiedene Fonds, darunter Aktienfonds, Weltfonds und Technologiefonds, bieten die Möglichkeit, in Ross Stores zu investieren, ohne direkt die Aktie kaufen zu müssen. Diese Fonds können auch eine breitere Marktdiversifikation bieten.
- ETFs: Exchange Traded Funds (ETFs), die Ross Stores enthalten, sind eine kostengünstige Möglichkeit, in die Aktie zu investieren und gleichzeitig in andere Unternehmen des Einzelhandelssektors zu diversifizieren.
- Derivate: Optionen und Futures auf Ross Stores ermöglichen es erfahrenen Anlegern, auf zukünftige Preisbewegungen zu spekulieren oder Absicherungsstrategien zu implementieren.
- Realdepots: Für Anleger, die größere Beträge investieren möchten, stehen Realdepots wie das TM-Depot oder das Millionen-Depot zur Verfügung, die eine individuelle Verwaltung der Anlagen bieten.
Zusätzlich können Anleger von Angeboten wie dem kostenlosen boerse.de-Aktienbrief oder dem Zugang zum boerse.de-Investoren-Club profitieren, um aktuelle Marktanalysen und Empfehlungen zu erhalten. Diese Ressourcen sind besonders wertvoll, um informierte Entscheidungen zu treffen und das Portfolio strategisch zu verwalten.
Insgesamt bieten die verschiedenen Investment-Möglichkeiten in Verbindung mit der Ross Stores Aktie eine flexible und anpassungsfähige Strategie, die sowohl für langfristige Investoren als auch für kurzfristige Trader geeignet ist.
Peergroup-Vergleich und Marktposition
Im Peergroup-Vergleich zeigt sich, dass die Ross Stores Aktie eine bemerkenswerte Performance im Vergleich zu anderen Unternehmen im Einzelhandelssektor aufweist. Der Kursanstieg von +13,21 % positioniert Ross Stores als einen der stärksten Akteure in seiner Branche.
Zur besseren Einschätzung der Wettbewerbsfähigkeit sind hier einige Vergleichsdaten zu anderen relevanten Unternehmen:
- Corteva: +7,73 %
- Kering: -6,63 %
- Ashtead Group: -11,15 %
Diese Zahlen verdeutlichen, dass Ross Stores nicht nur überdurchschnittliche Kursgewinne erzielt, sondern auch in einem schwierigen Marktumfeld eine positive Entwicklung zeigt. Die überlegene Performance im Vergleich zu den Wettbewerbern könnte auf eine starke Marktposition und ein erfolgreiches Geschäftsmodell hinweisen.
Ein weiterer Aspekt, der die Marktposition von Ross Stores stärkt, ist die kontinuierliche Anpassung an Konsumtrends und die Fähigkeit, ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis anzubieten. Dies macht das Unternehmen für eine breite Kundenbasis attraktiv und könnte sich positiv auf die zukünftige Umsatzentwicklung auswirken.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ross Stores im Peergroup-Vergleich gut abschneidet und sich in einer soliden Marktposition befindet. Investoren sollten diese Entwicklung im Auge behalten, da sie wichtige Hinweise auf die zukünftige Performance der Aktie geben kann.
Nachhaltigkeitsaspekte der Ross Stores Aktie
Die Nachhaltigkeitsaspekte der Ross Stores Aktie sind für viele Investoren von wachsender Bedeutung, insbesondere in einem Markt, der zunehmend Wert auf umweltbewusste und sozial verantwortliche Praktiken legt. Ross Stores hat sich verpflichtet, nachhaltige Geschäftspraktiken zu fördern und ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.
Ein wichtiger Punkt in diesem Zusammenhang ist der Nachhaltigkeits-Score des Unternehmens, der aktuell bei 38 % liegt. Dieser Score bewertet verschiedene Faktoren, darunter Energieeffizienz, Abfallmanagement und soziale Verantwortung. Unternehmen mit höheren Scores sind in der Regel besser aufgestellt, um den Anforderungen von umweltbewussten Anlegern gerecht zu werden.
Zu den spezifischen Initiativen von Ross Stores gehören:
- Reduzierung des Energieverbrauchs: Ross Stores investiert in energieeffiziente Technologien in ihren Geschäften und Lagern, um den Gesamtenergieverbrauch zu senken.
- Nachhaltige Beschaffung: Das Unternehmen bemüht sich, Materialien und Produkte von Lieferanten zu beziehen, die umweltfreundliche Praktiken anwenden.
- Soziale Verantwortung: Ross Stores engagiert sich in Gemeinschaftsprojekten und unterstützt Programme, die Bildung und soziale Unterstützung fördern.
Diese Maßnahmen zeigen, dass Ross Stores sich der Verantwortung bewusst ist, die sie gegenüber der Umwelt und der Gesellschaft hat. Investoren, die Wert auf nachhaltige Investments legen, sollten diese Aspekte in ihre Entscheidungsfindung einbeziehen.
Insgesamt positioniert sich Ross Stores durch diese Initiativen als ein Unternehmen, das nicht nur auf Profitabilität, sondern auch auf eine positive gesellschaftliche und ökologische Wirkung abzielt. Diese Strategie könnte sich langfristig positiv auf die Aktienperformance auswirken, da immer mehr Anleger auf Nachhaltigkeit achten.
Marktbeobachtungen und Trends
Die Marktbeobachtungen rund um die Ross Stores Aktie zeigen, dass der Aktienkurs von verschiedenen strukturellen Faktoren beeinflusst wird, die sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben können. Ein bedeutender Trend im Einzelhandelssektor ist die zunehmende Digitalisierung und der Online-Verkauf. Ross Stores hat in den letzten Jahren in seine digitale Infrastruktur investiert, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Zusätzlich beobachten Analysten eine wachsende Konsumneigung, die durch das steigende verfügbare Einkommen der Verbraucher unterstützt wird. Dies könnte sich positiv auf die Verkaufszahlen von Ross Stores auswirken, insbesondere in den kommenden Quartalen. Dennoch gibt es auch Herausforderungen, wie die Inflation und mögliche Veränderungen in den Verbraucherausgaben, die die Marktbedingungen beeinflussen könnten.
Ein weiterer interessanter Aspekt ist der Nachhaltigkeitstrend. Immer mehr Verbraucher legen Wert auf umweltfreundliche Praktiken, und Unternehmen, die diese Anforderungen erfüllen, könnten im Wettbewerb Vorteile haben. Ross Stores hat bereits Schritte in diese Richtung unternommen, was das Unternehmen für umweltbewusste Anleger attraktiver macht.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Marktbeobachtungen auf eine dynamische Entwicklung hindeuten, die sowohl Chancen als auch Risiken für die Ross Stores Aktie mit sich bringt. Investoren sollten die Marktbedingungen kontinuierlich im Blick behalten und auf aktuelle Trends reagieren, um ihre Anlagestrategien entsprechend anzupassen.
Nützliche Links zum Thema
- Ross Stores Aktie (870053,ROST,US7782961038) - Finanzen.net
- Ross Stores Aktie - im November 2025 ein Kauf? - Aktienfinder
- Ross Stores AKTIE | Aktienkurs & News | RSO | 870053 - boerse.de
Erfahrungen und Meinungen
Nutzer der Ross Stores Aktie berichten von stabilen Kursentwicklungen. Der aktuelle Kurs liegt bei 175,27 USD. Einige Anwender schätzen die positive Veränderung von +1,27 USD oder +0,73 %. Diese Stabilität zeigt sich auch im Tagesvolumen von 2.456.732 Stück. Solche Volumina deuten auf ein starkes Interesse von Investoren hin.
Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die Tagesspanne. Diese liegt zwischen 172,92 USD und 176,00 USD. Viele Nutzer sehen hierin eine gute Möglichkeit, in den Einzelhandelssektor zu investieren. Die 52-Wochen-Spanne liegt zwischen 122,36 USD und 182,30 USD. Für einige Anleger ist dies ein Zeichen für das Potenzial der Aktie.
In Foren diskutieren Anwender die Dividendenpolitik von Ross Stores. Der Dividendenwachstums-Score von 7 wird als positiv bewertet. Viele Nutzer halten dies für ein gutes Zeichen. Die Regelmäßigkeit und Höhe der Dividendenzahlungen sind für viele Anleger entscheidend.
Ein häufig angesprochenes Thema ist die Positionierung der Ross Stores Aktie im Einzelhandelssektor. Nutzer berichten, dass die Aktie im Vergleich zu Wettbewerbern wie T.J. Maxx und Burlington Stores gut abschneidet. Einige betonen, dass Ross Stores sich durch ein starkes Geschäftsmodell auszeichnet. Das Unternehmen bietet Markenwaren zu reduzierten Preisen an. Dies wird als Vorteil in der aktuellen Wirtschaftslage betrachtet.
Einige Anwender äußern aber auch Bedenken. Die Konkurrenz im Einzelhandel ist groß. Discountanbieter und Online-Händler setzen Ross unter Druck. Nutzer warnen davor, dass eine anhaltende wirtschaftliche Unsicherheit die Nachfrage beeinträchtigen könnte. Ein weiterer Punkt: Die Abhängigkeit von der Verbraucherstimmung. Diese kann sich schnell ändern und das Wachstum der Aktie gefährden.
Die allgemeine Stimmung unter den Nutzern bleibt jedoch positiv. Viele empfinden die Aktie als eine langfristige Investition. Das Vertrauen in das Management und die Unternehmensstrategie ist hoch. Anwender heben hervor, dass die Expansion von Ross Stores in neue Märkte vielversprechend aussieht. Ein positiver Trend in den kommenden Quartalen könnte die Aktie weiter stärken.
Zusammenfassend zeigt sich, dass die Ross Stores Aktie als starker Player im Einzelhandelssektor wahrgenommen wird. Die positiven Kursentwicklungen und die Dividendenpolitik tragen dazu bei, das Interesse der Anleger zu wecken. Herausforderungen durch den Wettbewerb und die wirtschaftliche Lage sind jedoch nicht zu unterschätzen. Nutzer bleiben aber optimistisch und beobachten die Entwicklungen weiterhin genau.
Häufig gestellte Fragen zur Ross Stores Aktie
Was ist die aktuelle Dividendenrendite der Ross Stores Aktie?
Die aktuelle Dividendenrendite der Ross Stores Aktie beträgt 0,92 %.
Wie hoch ist die Marktkapitalisierung von Ross Stores?
Die Marktkapitalisierung von Ross Stores beträgt etwa 49,07 Mrd. EUR.
Welche Gewinnprognosen gibt es für die nächsten Jahre?
Die Gewinnprognosen für Ross Stores sind: 4,82 EUR für 2024, 5,48 EUR für 2025 und 5,95 EUR für 2026.
Wie hat sich die Ross Stores Aktie im Peergroup-Vergleich entwickelt?
Im Peergroup-Vergleich hat die Ross Stores Aktie einen Kursanstieg von +13,21 % erzielt, was sie zu einem der stärksten Akteure im Einzelhandelssektor macht.
Welche wichtigen Termine sollten Investoren beachten?
Wichtige Termine für Investoren sind u.a. der Bericht für das Geschäftsjahr 2025 am 03. März 2025 sowie die Quartalsberichte im Mai, August und November 2026.



