'Geld lässt ruhiger schlafen, das hab` ich erlebt'


Buch für finanzielle Unabhängigkeit: Inspirierende Einblicke, die Lebensrealitäten von Müttern nachhaltig beleuchten.
Kurz und knapp
- Geld lässt ruhiger schlafen, das hab` ich erlebt ist ein Buch, das aufzeigt, wie Klassenzugehörigkeit das Leben von Müttern beeinflusst.
- Fiona Kalkstein beleuchtet die Auswirkungen von gesellschaftlichen Strukturen auf die finanzielle Unabhängigkeit von Müttern.
- Es bietet klare Beispiele und persönliche Anekdoten, die verdeutlichen, dass diese Herausforderungen in gesellschaftlichen Normen verwurzelt sind.
- Geld lässt ruhiger schlafen, das hab` ich erlebt richtet sich an Menschen, die sich mit Familienpolitik und sozialer Klasse auseinandersetzen möchten.
- Das Buch ist wertvoll für (psycho-)soziale Praktiker_innen, die ihre Sensibilität für Klassenunterschiede schärfen wollen.
- Es bietet Einblicke, wie Geld als Instrument für Ruhe und Wohlbefinden genutzt werden kann und inspiriert zu nachhaltigen Veränderungen.
Beschreibung:
Geld lässt ruhiger schlafen, das hab` ich erlebt - ein Buch, das sich mit der Frage auseinandersetzt, wie die Klassenzugehörigkeit von Frauen ihr Leben als Mütter beeinflusst. Dieses bahnbrechende Werk von Fiona Kalkstein beleuchtet eindringlich, welche Auswirkungen familiäre und gesellschaftspolitische Strukturen auf die finanzielle Unabhängigkeit von Müttern haben können.
In einer Welt, in der finanzielle Sicherheit oft der Schlüssel zu innerem Frieden ist, offenbart Fiona Kalkstein die versteckten Hürden, die Frauen begegnen, wenn materielle Grenzen durch ihre Klasse gezogen werden. Die Frage "Geld lässt ruhiger schlafen, das hab` ich erlebt" wird zur zentralen Prämisse für Frauen, die täglich zwischen Beruf und Familie balancieren müssen.
Mit klaren Beispielen und persönlichen Anekdoten zeigt Kalkstein, dass diese Herausforderungen keine individuellen Schicksale sind, sondern tief in gesellschaftlichen Normen verwurzelt sind. Ihre Geschichten überschneiden sich mit den realen Strategien, die einige Frauen entwickeln, um die normativen Erwartungen des Systems zu umgehen und eine zu ihrem Leben passende Balance zu finden.
Geld lässt ruhiger schlafen, das hab` ich erlebt richtet sich an jene, die sich mit den dynamischen Wechselwirkungen von Familienpolitik und sozialer Klasse auseinandersetzen wollen. Es ist ein unverzichtbares Werk für alle (psycho-)sozialen Praktiker_innen, die ihre Sensibilität für Klassenunterschiede schärfen möchten. Mit Blick auf die geschlechtersensible Forschung und die Kritische Psychologie bietet dieses Buch eine wertvolle Anleitung für tiefgreifende und nachhaltige Veränderungen.
Erfahren Sie mehr über die Realitäten, die Mütter heutzutage prägen, und wie Sie selbst Teil eines Wandels sein können, der Geld als Instrument zur Erlangung von Ruhe und Wohlbefinden versteht. Entdecken Sie die Macht von Geld lässt ruhiger schlafen, das hab` ich erlebt und wappnen Sie sich mit Wissen und Verständnis, das weit über das Buch hinausgeht.
Letztes Update: 18.09.2024 23:55
FAQ zu 'Geld lässt ruhiger schlafen, das hab` ich erlebt'
Worum geht es in 'Geld lässt ruhiger schlafen, das hab` ich erlebt'?
Das Buch von Fiona Kalkstein untersucht, wie die Klassenzugehörigkeit von Frauen ihr Leben als Mütter prägt. Es beleuchtet gesellschaftliche und familiäre Einflüsse auf die finanzielle Unabhängigkeit von Frauen und zeigt, wie finanzielle Sicherheit zu mehr innerem Frieden führen kann.
Für wen eignet sich dieses Buch?
Das Buch richtet sich an Frauen, die beruflich und familiär stark gefordert sind, sowie an Menschen, die sich für die Themen finanzielle Unabhängigkeit, Familienpolitik und soziale Klasse interessieren. Es ist auch für (psycho-)soziale Praktiker_innen eine wertvolle Ressource.
Welche Themen behandelt Fiona Kalkstein in ihrem Werk?
Das Buch beleuchtet die Herausforderungen finanzieller Sicherheit für Mütter, den Einfluss gesellschaftspolitischer Strukturen und die komplexen Wechselwirkungen zwischen Familienpolitik und Klassendynamiken.
Wie hebt sich dieses Buch von anderen ab?
Fiona Kalkstein kombiniert persönliche Anekdoten mit wissenschaftlicher Analyse, um die versteckten Hürden der finanziellen Unabhängigkeit von Frauen offenzulegen. Das Buch bietet praktische Ansätze für Veränderung und ein tiefgreifendes Verständnis gesellschaftlicher Normen.
Warum ist finanzielle Sicherheit ein zentrales Thema im Buch?
Fiona Kalkstein zeigt, dass finanzielle Sicherheit oft die Grundlage für inneren Frieden darstellt und wie familiäre sowie gesellschaftliche Strukturen diese beeinträchtigen können, insbesondere für Frauen und Mütter.
Welche Erkenntnisse bietet das Buch für Frauen, die Beruf und Familie vereinen?
Es zeigt, wie Frauen realistische Strategien entwickeln können, um gesellschaftliche Erwartungen zu umgehen und eine Balance zwischen beruflichen Anforderungen und familiären Verpflichtungen zu finden.
Ist das Buch auch für nicht-mütterliche Leser_innen interessant?
Ja, das Buch bietet wertvolle Einblicke für alle, die sich mit den dynamischen Wechselwirkungen zwischen sozialer Klasse, finanzieller Sicherheit und Gesellschaft auseinander setzen möchten.
Wie ist das Buch strukturiert?
Das Buch kombiniert wissenschaftliche Grundlagen, persönliche Erfahrungen und praktische Lösungsvorschläge, um die Herausforderungen finanzieller Abhängigkeit von Müttern nachvollziehbar und lösungsorientiert darzustellen.
Kann ich konkrete Tipps aus dem Buch ableiten?
Ja, das Buch enthält praxisnahe Ansätze und Strategien, wie Frauen ihre finanzielle Unabhängigkeit stärken und gesellschaftlichen Normen entgegenwirken können.
Wo kann ich 'Geld lässt ruhiger schlafen, das hab` ich erlebt' kaufen?
Das Buch ist direkt im Shop auf aktien-und-etf.de erhältlich. Folgen Sie dem Link und sichern Sie sich Ihr Exemplar.