Der besondere Vertreter im Aktienrecht.


„Pflichtlektüre für Juristen: Spezialwissen zu Vorstands- und Aufsichtsratshaftung praxisnah und fundiert erklärt!“
Kurz und knapp
- Der besondere Vertreter im Aktienrecht ist ein unverzichtbares Fachbuch für alle, die in der Governance einer Aktiengesellschaft aktiv sind oder sich für die rechtlichen Feinheiten von Vorstands- und Aufsichtsratshaftung interessieren.
- Das Buch bietet eine detaillierte Analyse der Rolle und Befugnisse des besonderen Vertreters gemäß § 147 AktG und beleuchtet aktuelle Rechtsstreitigkeiten und Meinungen.
- Autor Henrik Humrich entwickelt kohärente Lösungen für die Sonderprüfung und Aktionärsklage und zeigt auf, dass der besondere Vertreter speziell auf die Anspruchsverfolgung beschränkt ist.
- Juristen, Unternehmensberater und Akademiker finden wertvolle Einblicke, die über die gängige Literatur hinausgehen, und Werkzeuge zur effektiven Geltendmachung von Ersatzansprüchen.
- In der Kategorie der Fachbücher im Bereich Recht ist dieses Werk ein Muss für alle, die sich intensiv mit dem Zivilrecht und insbesondere dem Handels- und Kaufrecht auseinandersetzen möchten.
- Die umfassende Analyse und angepassten Lösungen bereichern jede juristische Bibliothek und geben Praktikern wertvolle Anregungen für strategische und rechtliche Entscheidungsfindungen.
Beschreibung:
Der besondere Vertreter im Aktienrecht. ist ein unverzichtbares Fachbuch für alle, die in der Governance einer Aktiengesellschaft aktiv sind oder sich für die rechtlichen Feinheiten von Vorstands- und Aufsichtsratshaftung interessieren. Das Buch taucht tief in die komplexe Welt des Aktienrechts ein und bietet eine detaillierte Analyse der Rolle und Befugnisse des besonderen Vertreters, wie sie seit der Gesetzgebung des § 147 AktG festgelegt sind.
Das Besondere an diesem Werk ist die fundierte Betrachtung aktueller Rechtsstreitigkeiten und der facettenreichen Meinungen, die sich in der jüngeren Zeit entwickelt haben. Der Autor Henrik Humrich bringt Licht in die Diskussion und entwickelt kohärente Lösungen, die sich insbesondere auf die Sonderprüfung und die Aktionärsklage konzentrieren. Durch seine präzisen Analysen wird klar, dass der besondere Vertreter nicht die weitreichenden Befugnisse besitzt, die ihm oft zugeschrieben werden, sondern speziell auf die Anspruchsverfolgung beschränkt ist.
Für Juristen, Unternehmensberater und Akademiker bietet Der besondere Vertreter im Aktienrecht. wertvolle Einblicke, die über die gängige Literatur hinausgehen. Wenn Sie sich fragen, wie Sie die Geltendmachung von Ersatzansprüchen effizient steuern können oder wie Sie sich in Rechtsstreitigkeiten effektiv positionieren, dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie. Es gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um komplexe Sachverhalte zu durchdringen und macht deutlich, warum der besondere Vertreter nicht als Instanz des Minderheitenschutzes im traditionellen Sinne gesehen werden sollte.
In der Kategorie der Fachbücher im Bereich Recht ist dieses Werk ein Muss für alle, die sich intensiv mit dem Zivilrecht und insbesondere dem Handels- und Kaufrecht auseinandersetzen möchten. Mit seiner umfassenden Analyse und den heutigen Anforderungen angepassten Lösungen bereichert dieses Buch jede juristische Bibliothek und gibt Praktikern wertvolle Anregungen für ihre strategische und rechtliche Entscheidungsfindung.
Letztes Update: 18.09.2024 05:43
FAQ zu Der besondere Vertreter im Aktienrecht.
Was ist der besondere Vertreter im Aktienrecht?
Der besondere Vertreter ist eine gesetzlich definierte Rolle, die gemäß § 147 AktG dazu dient, Ersatzansprüche von Aktiengesellschaften gegen Vorstände oder Aufsichtsräte durchzusetzen. Das Buch bietet eine detaillierte Analyse seiner Befugnisse und Grenzen.
Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
Das Fachbuch richtet sich an Juristen, Unternehmensberater und Akademiker, die in der Aktiengesellschafts-Governance aktiv sind und sich vertieft mit Vorstands- und Aufsichtsratshaftung sowie anderen rechtlichen Fragestellungen auseinandersetzen möchten.
Was unterscheidet dieses Buch von anderen Fachbüchern zum Aktienrecht?
Das Buch sticht durch die detaillierte Betrachtung aktueller Rechtsstreitigkeiten und die präzisen Lösungen hervor. Es kombiniert wissenschaftliche Tiefe mit praktischen Ansätzen und geht über die gängige Literatur hinaus.
Welchen Mehrwert bietet das Buch für die Praxis?
Das Werk liefert praxistaugliche Ansätze, um Rechtsstreitigkeiten zu bewältigen, Ersatzansprüche effizient zu steuern und komplexe rechtliche Sachverhalte zu klären. Es bietet zudem wertvolle Werkzeuge zur strategischen Entscheidungsfindung.
Behandelt das Buch auch Sonderprüfungen und Aktionärsklagen?
Ja, der Autor analysiert ausführlich die rechtlichen Aspekte von Sonderprüfungen und Aktionärsklagen und beleuchtet deren Bedeutung im Kontext des besonderen Vertreters.
Welche Fragen beantwortet das Buch im Bereich der Governance von Aktiengesellschaften?
Es behandelt die Haftung von Vorständen und Aufsichtsräten, die Möglichkeiten der Anspruchsdurchsetzung und die Rolle des besonderen Vertreters in der modernen Unternehmensführung.
Kann das Buch auch in der Wissenschaft verwendet werden?
Ja, mit seiner fundierten Analyse und den umfassenden Quellenangaben bietet es eine wertvolle Grundlage für wissenschaftliche Arbeiten im Bereich des Aktienrechts.
Gibt es praktische Beispiele oder Fallstudien im Buch?
Das Buch enthält zahlreiche Fallbeispiele und beleuchtet aktuelle Rechtsstreitigkeiten, um die Theorie praxisbezogen darzustellen.
Ist das Buch für Nicht-Juristen verständlich?
Obwohl das Buch juristisch tiefgehend ist, sind die Inhalte klar strukturiert und auch für Leser mit Grundkenntnissen im Aktienrecht nachvollziehbar.
Wo kann ich "Der besondere Vertreter im Aktienrecht" kaufen?
Das Buch ist direkt im Onlineshop unter https://aktien-und-etf.de/ erhältlich.