Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben für Sie eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finden Sie jetzt heraus, wie Sie täglich Bitcoin verdienen können.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Der Preis des Geldes Europäische Geldpolitik Der Aktien- und Börsenführersc... Sachdividenden bei Aktiengesel... Rechtsform und Steuerbelastung...


    Der Preis des Geldes

    Der Preis des Geldes

    Entdecken Sie die verborgenen Zusammenhänge von Geld, Gerechtigkeit und Moral – jetzt lesen!

    Kurz und knapp

    • Der Preis des Geldes ist eine unverzichtbare Lektüre für Interessierte an den ethischen und wirtschaftlichen Grundlagen der Marktwirtschaft.
    • Das Buch bietet einen historischen Überblick über die moralische Bewertung des Zinses von Aristoteles bis zur modernen Volkswirtschaftslehre.
    • Es beleuchtet moralische Fragen, die durch die passive Vermehrung von Geld aufgeworfen werden.
    • Ein Dialog mit Denkern wie Adam Smith und Karl Marx wird simuliert, um den Einfluss von Zinserträgen auf die Verteilungsgerechtigkeit zu diskutieren.
    • Die Lektüre ist geeignet für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, sowie für Philosophen und Wirtschaftsethiker.
    • Der Preis des Geldes bietet Anregungen, um das Verständnis der Gerechtigkeitsfragen in Bezug auf Geld zu erweitern und neue Denkansätze zu fördern.

    Beschreibung:

    Der Preis des Geldes ist eine unverzichtbare Lektüre für all jene, die sich mit den ethischen und wirtschaftlichen Grundlagen der Marktwirtschaft auseinandersetzen möchten. In einer Welt, in der Geld oft auf passive Weise wächst und dabei moralische Fragen aufwirft, beleuchtet dieses Buch ein Phänomen, das bis in die Antike zurückreicht. Autorin Alexandra Werdes nimmt Sie mit auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte des Zinses und liefert einen fundierten Überblick über dessen moralische Bewertung von Aristoteles bis zur modernen Volkswirtschaftslehre.

    Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich in einem lebhaften Gespräch mit berühmten Denkern wie Adam Smith und Karl Marx. Sie diskutieren, ob Zinseinkommen wirklich das Versprechen der Verteilungsgerechtigkeit unterläuft, das sozialstaatliche Systeme anstreben. Der Preis des Geldes greift genau diese Zweifel auf und untersucht, wann und warum Zinsforderungen als ungerecht empfunden werden können. Dieses Buch ist nicht nur für Philosophen und Wirtschaftsethiker eine spannende Lektüre, sondern auch eine wertvolle Anregung für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft.

    Für diejenigen, die sich in den komplexen Fragen der Gerechtigkeit und ethischen Grundlagen vertiefen möchten, bietet Der Preis des Geldes fundierte Analysen und Einsichten. Ob Sie ein Business- oder Karrieresachbuch suchen oder sich mit zeit- und selbstmanagementbezogenen Themen beschäftigen – dieses Buch deckt eine breite Palette von Kategorien ab. Lassen Sie sich inspirieren und erweitern Sie Ihr Verständnis der wesentlichen Fragen rund um Geld und Gerechtigkeit.

    Treffen Sie die bewusste Entscheidung, Ihr Wissen und Ihre Perspektiven mit Der Preis des Geldes zu bereichern, und öffnen Sie sich für neue Denkansätze und Diskussionen, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördern können.

    Letztes Update: 19.09.2024 03:56

    Counter