Forschung, Geld und Politik Lieferantenkredit und Geldpoli... Geldwäsche Die neue Geldpolitik Geld und asymmetrische Informa...


    Forschung, Geld und Politik

    Forschung, Geld und Politik

    Forschung, Geld und Politik

    Entdecken Sie die Verflechtung von Forschung, Wirtschaft und Politik – fundiert, wegweisend, unverzichtbar!

    Kurz und knapp

    • Das Buch "Forschung, Geld und Politik" untersucht die komplexe Verflechtung zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und politisch-ökonomischen Entwicklungen, speziell im österreichischen und europäischen Kontext.
    • Leser erhalten einen tiefen Einblick in die historischen und aktuellen Entwicklungen innerhalb der österreichischen Forschungslandschaft sowie deren Bedeutung im europäischen Kontext.
    • Die Autoren Rupert Pichler, Michael Stampfer und Reinhold Hofer beleuchten die Entwicklung bedeutender Förderungsinstitutionen wie dem Wissenschaftsfonds FWF und dem Forschungsförderungsfonds FFF seit 1945.
    • Das Buch ermöglicht ein Verständnis der Herausforderungen und Chancen, die durch die Struktur der Forschungsförderung entstehen, und analysiert die Mechanismen dieser Förderstruktur.
    • Es ist sowohl für wissenschaftliche Insider als auch für Investoren, Politiker und Interessierte wertvoll, die ein tieferes Verständnis von finanziellen und politischen Rahmenbedingungen der Forschung erlangen wollen.
    • "Forschung, Geld und Politik" bietet nicht nur Wissen, sondern dient als Wegweiser für fundierte Entscheidungen in der Forschungslandschaft.

    Beschreibung:

    Forschung, Geld und Politik - ein Buch, das tief in die komplexe Verflechtung zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und den politisch-ökonomischen Entwicklungen eintaucht. Jegliche Förderung von Wissenschaft und Forschung basiert auf politischen Entscheidungen und wirtschaftlichen Notwendigkeiten. Dieses Buch bietet eine einmalige Möglichkeit, die historischen und aktuellen Entwicklungen innerhalb der österreichischen Forschungslandschaft zu verstehen und deren Bedeutung im europäischen Kontext zu erkennen.

    In einer Zeit, in der Forschung und Innovation den Motor für wirtschaftliches Wachstum und gesellschaftlichen Fortschritt bilden, stellt das Wissen um die Hintergründe und Strukturen der Forschungsförderung einen entscheidenden Vorteil dar. Die Autoren Rupert Pichler, Michael Stampfer und Reinhold Hofer, allesamt Experten ihrer jeweiligen Felder, geben Einblicke in die Entwicklung und Etablierung von bedeutenden Förderungsinstitutionen wie dem Wissenschaftsfonds FWF und dem Forschungsförderungsfonds FFF. Dabei wird die Entstehung dieser Institutionen als Teil eines umfassenderen Aufhol- und Modernisierungsprozesses seit 1945 im politischen und wirtschaftlichen Kontext Österreichs beleuchtet.

    Der Leser wird auf eine Reise durch die Geschichte der Zweiten Republik Österreichs mitgenommen, in der Auftragsforschung und andere Förderungsstrukturen analysiert werden. Ziel ist es, ein Verständnis zu schaffen für die Herausforderungen und Chancen, die diese Verflechtungen mit sich bringen. Die Erkenntnisse aus 'Forschung, Geld und Politik' helfen dabei, die heutigen Mechanismen der Forschungsförderung in Österreich zu verstehen und die zukünftigen Entwicklungen zu antizipieren.

    Diese umfassende Analyse ist nicht nur für wissenschaftliche Insider von Bedeutung, sondern auch für jeden, der ein tieferes Verständnis von den finanziellen und politischen Rahmenbedingungen der Forschung erlangen möchte. Mit fundiertem Wissen ausgestattet, können Investoren, Politiker und Interessierte fundierte Entscheidungen treffen, die weit über das Tagesgeschäft hinausgehen. 'Forschung, Geld und Politik' ist mehr als nur ein Buch - es ist ein Wegweiser im Dickicht der politischen und finanziellen Einflüsse auf die Forschung.

    Letztes Update: 18.09.2024 02:53

    FAQ zu Forschung, Geld und Politik

    Worum geht es in „Forschung, Geld und Politik“?

    „Forschung, Geld und Politik“ beschäftigt sich mit der engen Verflechtung von Wissenschaft, Wirtschaft und den politischen Entscheidungen, die eine wesentliche Rolle für die Forschungsförderung spielen. Das Buch beleuchtet die Entwicklung der österreichischen Forschungslandschaft seit 1945 und deren Einfluss auf den europäischen Kontext.

    Wer sind die Autoren des Buches?

    Die Autoren Rupert Pichler, Michael Stampfer und Reinhold Hofer sind renommierte Experten in den Bereichen Politik, Wissenschaft und Forschungsförderung und bringen umfassendes Wissen in das Buch ein.

    Warum ist dieses Buch für mich relevant?

    Das Buch bietet einen tiefgreifenden Einblick in politische und wirtschaftliche Einflüsse auf die Forschungsförderung und hilft Ihnen, die Strukturen besser zu verstehen. Es ist besonders wertvoll für Wissenschaftler, Investoren, Politiker und Interessierte, die fundierte Entscheidungen treffen möchten.

    Was macht „Forschung, Geld und Politik“ einzigartig?

    Das Buch kombiniert historische und aktuelle Analysen der Forschungsförderung in Österreich mit einem Blick auf die europäische Forschungslandschaft. Es beleuchtet die Entstehung von Institutionen wie dem Wissenschaftsfonds FWF und bietet praxisnahe Erkenntnisse für verschiedene Zielgruppen.

    Welche Zielgruppe spricht das Buch an?

    Das Buch richtet sich an Wissenschaftler, Investoren, politische Entscheidungsträger und interessierte Leser, die ein tieferes Verständnis der Forschungsförderung und deren Auswirkungen erlangen möchten.

    Wie hilft das Buch, die österreichische Forschungsförderung zu verstehen?

    Das Buch analysiert die historische Entwicklung und die politischen sowie wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Forschungsförderung in Österreich und erklärt, wie Institutionen wie der FWF oder der FFF entstanden sind und funktionieren.

    Kann ich mit dem Buch auch zukünftige Entwicklungen antizipieren?

    Ja, die fundierten Einblicke in historische und aktuelle Mechanismen helfen, zukünftige Trends und Entwicklungen in der Forschungsförderung besser einzuordnen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

    Bietet das Buch auch Informationen zur europäischen Forschungslandschaft?

    Ja, das Buch stellt die österreichische Forschungslandschaft in einen größeren europäischen Kontext und erklärt deren Bedeutung für die europäische Forschungspolitik.

    Welche Rolle spielt die Wirtschaft in der Forschungsförderung laut dem Buch?

    Das Buch zeigt auf, wie wirtschaftliche Notwendigkeiten und politisch-ökonomische Rahmenbedingungen die Förderung von Forschung beeinflussen und welche Wechselwirkungen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft dabei entstehen.

    Ist das Buch auch für Anfänger im Bereich Forschung und Politik geeignet?

    Ja, das Buch ist sowohl für Experten als auch für interessierte Einsteiger geeignet. Es erklärt komplexe Themen verständlich und bietet eine fundierte Einführung in die Zusammenhänge zwischen Forschung, Wirtschaft und Politik.