Super Micro Computer: Trotz gesenkter Prognose und Risiken steigt die Aktie um 8 Prozent – was steckt dahinter?

    12.02.2025 160 mal gelesen 0 Kommentare

    Super Micro Computer: Prognose gesenkt, Aktie steigt

    Der Server- und Speichersystem-Spezialist Super Micro Computer hat vorläufige Zahlen für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2025 veröffentlicht und gleichzeitig die Jahresprognose gesenkt. Der Umsatz stieg um 54 Prozent auf 5,6 bis 5,7 Milliarden US-Dollar, blieb jedoch unter den Erwartungen der Wall Street von 5,8 Milliarden US-Dollar. Der Gewinn je Aktie lag bei 0,58 bis 0,60 US-Dollar, ebenfalls unter den erwarteten 0,64 US-Dollar. Für das dritte Quartal 2025 erwartet das Unternehmen einen Umsatz zwischen fünf und sechs Milliarden US-Dollar und einen Gewinn je Aktie von 0,46 bis 0,62 US-Dollar, was ebenfalls unter den Konsensschätzungen liegt.

    Werbung

    Die Jahresprognose wurde auf 23,5 bis 25 Milliarden US-Dollar gesenkt, nachdem zuvor 26 bis 30 Milliarden US-Dollar erwartet wurden. Dennoch überraschte das Unternehmen mit einer optimistischen Prognose für 2026, in der ein Umsatz von 40 Milliarden US-Dollar in Aussicht gestellt wird. Diese Ankündigung führte zu einem nachbörslichen Kursanstieg der Aktie um acht Prozent. CEO Charles Liang setzt auf Flüssigkühlungstechnologien und den Ausbau der KI-Infrastruktur mit NVIDIA-Blackwell-Plattformen. Trotz der positiven Aussichten bleibt die Aktie aufgrund offener Vorwürfe und verspäteter Finanzberichte ein risikoreiches Investment. Quelle: DER AKTIONÄR, vollständiger Artikel unter https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/super-micro-computer-prognose-gesenkt-aktie-steigt-was-ist-denn-hier-los-20374806.html

    Ukraine: Börsen-Experte über Aktienchancen bei einem Kriegsende

    Ein möglicher Frieden in der Ukraine könnte nicht nur politische, sondern auch wirtschaftliche Auswirkungen haben. Börsen-Experte Mick Knauff analysiert, welche Aktien vom Wiederaufbau profitieren könnten. Bereits jetzt zeigen sich Gewinnmitnahmen bei Rüstungsaktien, während Unternehmen, die am Wiederaufbau beteiligt sein könnten, in den Fokus rücken. Knauff hebt hervor, dass ein Friedensvertrag zwischen der Ukraine und Russland die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in der Region erheblich verändern könnte. Quelle: BILD, vollständiger Artikel unter https://www.bild.de/leben-wissen/mein-geld-finanzportal/ukraine-boersen-experte-enthuellt-top-aktien-fuer-das-kriegsende-67a9daa111eea502f5077948

    Valentinstag 2025: Aktien und ETFs als Geschenkideen

    Der Podcast „Alles auf Aktien“ von WELT beleuchtet die besten Aktien und ETFs als Geschenkideen zum Valentinstag. Besondere Erwähnung finden Unternehmen wie LVMH, Lindt & Sprüngli und Starbucks, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen perfekt zum Anlass passen. Auch ETFs wie der iShares Core MSCI World oder der Amundi S&P Global Luxury ETF werden als langfristige Anlagemöglichkeiten empfohlen. Die Finanzjournalisten Laurin Meyer und Holger Zschäpitz diskutieren zudem über die Performance von Unternehmen wie NVIDIA und Apple sowie über die Bedeutung von nachhaltigen Investments. Quelle: WELT, vollständiger Artikel unter https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/article255407644/Valentinstag-2025-diese-Aktien-und-ETF-sind-die-perfekten-Geschenkideen.html

    Trumps Strafzölle: Auswirkungen auf NVIDIA, Apple und Tesla

    Die von Donald Trump angekündigten Strafzölle auf Importe aus Mexiko, Kanada und China haben die Aktienmärkte in Aufruhr versetzt. Besonders betroffen sind die Tech-Giganten NVIDIA, Apple und Tesla. Während Tesla aufgrund seiner komplexen Lieferketten in Nordamerika mit erheblichen Kostensteigerungen rechnen muss, könnte Apple durch die Verlagerung der Produktion nach Indien langfristig profitieren. NVIDIA hingegen sieht sich indirekten Risiken ausgesetzt, da mögliche Exportbeschränkungen für Chips nach China die Produktionskosten erhöhen könnten. Analysten schätzen, dass die Zölle den fairen Wert des S&P 500 um fünf Prozent senken könnten. Quelle: finanzen.net, vollständiger Artikel unter https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/harter-schlag-so-wuerden-sich-trumps-strafzoelle-auf-die-aktien-von-nvidia-apple-und-tesla-auswirken-14209892

    Milliardär Bill Ackman investiert in Uber

    Der bekannte Investor Bill Ackman hat über seinen Hedgefonds Pershing Square Capital Management eine bedeutende Position in Uber aufgebaut. Seit Januar 2025 wurden über 30 Millionen Aktien im Wert von mehr als zwei Milliarden US-Dollar erworben. Ackman lobt die Führungsarbeit von CEO Dara Khosrowshahi, der das Unternehmen in eine profitable Wachstumsmaschine verwandelt habe. Analysten sehen ein Kursziel von bis zu 115 US-Dollar, was einer Kurschance von über 50 Prozent entspricht. Trotz eines kurzfristigen Kursrückgangs nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen bleibt Ackman überzeugt von Ubers langfristigem Potenzial. Quelle: Börse Online, vollständiger Artikel unter https://www.boerse-online.de/nachrichten/zertifikate/milliardaer-der-nur-10-aktien-hat-kauft-jetzt-diese-weltberuehmte-tech-aktie-50-kurschance-20374753.html

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Super Micro Computer senkt die Jahresprognose, überrascht jedoch mit optimistischen Aussichten für 2026, was einen Kursanstieg der Aktie auslöste. Weitere Themen umfassen Investitionen von Bill Ackman in Uber, mögliche Aktienchancen bei einem Ukraine-Frieden und Auswirkungen von Trumps Strafzöllen auf Tech-Unternehmen wie NVIDIA und Apple.

    Bitcoin Mining Anbietervergleich

    Bitcoin Mining ist eine spannende Möglichkeit, aktiv an der Blockchain-Technologie teilzunehmen und Kryptowährungen zu verdienen. Doch welcher Anbieter bietet die besten Konditionen, höchste Effizienz und größte Sicherheit?

    In unserem Vergleich stellen wir Ihnen die Top-Anbieter vor, damit Sie mit dem richtigen Partner durchstarten können.

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE