Inhaltsverzeichnis:
Tesla-Aktien: Elon Musk und die Auswirkungen von Trumps Zollpolitik
Die jüngsten Zollmaßnahmen von Donald Trump haben erhebliche Auswirkungen auf die Tesla-Aktien und das Vermögen von Elon Musk. Laut einem Bericht von DER SPIEGEL fiel die Tesla-Aktie um 5 Prozent, was zu einem Verlust von 11,8 Milliarden Dollar in Musks Vermögen führte. Der Elektroautohersteller, dessen Chef Musk ist, sieht sich durch die Zölle besonders belastet, da ein Großteil seiner Importe aus China stammt, die einen Wert von knapp 21 Milliarden Dollar haben. Die Unsicherheiten im Handelsstreit mit China könnten die Situation weiter verschärfen. Mehr dazu auf der Website von DER SPIEGEL unter dem Artikel "Tesla-Aktien: Elon Musk könnte der größte Verlierer von Donald Trumps Zolltiraden sein".
Redcare Pharmacy: Insiderhandel und Kursbewegungen
Am 4. Februar 2025 erwarb Frank Roland Walter Köhler, Mitglied des Aufsichtsrats von Redcare Pharmacy (ehemals Shop Apotheke), 1.000 Aktien zu einem Preis von 119,50 Euro pro Stück. Laut finanzen.net führte dies zu einem leichten Rückgang des Aktienkurses um 0,20 Prozent auf 119,60 Euro. Am Folgetag stieg die Aktie jedoch um 3,10 Prozent auf 123,50 Euro. Der Börsenwert des Unternehmens beträgt derzeit 2,39 Milliarden Euro, mit 20.024.270 Aktien im Streubesitz. Weitere Details finden Sie im Artikel "Director schlägt bei Redcare Pharmacy (ex Shop Apotheke)-Aktien zu" auf finanzen.net.
Dividenden und Kurspotenzial bei SAP und Siemens
Die Aktien von SAP und Siemens bieten Anlegern nicht nur Kursgewinne, sondern auch attraktive Dividenden. Laut Börse Online hat SAP seine Dividende in den letzten zehn Jahren von 1,10 Euro auf 2,20 Euro pro Aktie verdoppelt, mit einer erwarteten Erhöhung auf 2,30 Euro im Mai 2025. Siemens plant, am 13. Februar 2025 eine Dividende von 5,20 Euro pro Aktie auszuschütten, was einer Rendite von 2,87 Prozent entspricht. Analysten sehen für beide Unternehmen weiteres Kurspotenzial, mit Kurszielen von bis zu 320 Euro für SAP und 230 Euro für Siemens. Mehr dazu im Artikel "SAP und Siemens: Dividendenregen und starkes Kurspotenzial für die beiden Aktien" auf Börse Online.
Gaming-Aktien im Aufwind
Gaming-Aktien wie Nintendo, Electronic Arts, Roblox und Take-Two verzeichnen derzeit deutliche Kursgewinne. Laut DER AKTIONÄR stieg die Nintendo-Aktie an der Tokioter Börse auf ein Rekordhoch von 10.780 Yen, angetrieben durch die Ankündigung der Switch 2. Electronic Arts kündigte ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von einer Milliarde Dollar an, was die Aktie trotz schwacher Quartalszahlen um sieben Prozent steigen ließ. Auch Roblox und Take-Two stehen vor der Veröffentlichung ihrer Quartalszahlen, was weiteres Interesse bei Anlegern weckt. Weitere Informationen finden Sie im Artikel "Gaming-Aktien: Electronic Arts, Nintendo, Roblox und Take-Two ziehen an" auf DER AKTIONÄR.
Quellen:
- Tesla-Aktien: Elon Musk könnte der größte Verlierer von Donald Trumps Zolltiraden sein
- Director schlägt bei Redcare Pharmacy (ex Shop Apotheke)-Aktien zu
- SAP und Siemens: Dividendenregen und starkes Kurspotenzial für die beiden Aktien
- Aktien: Milliardär Kretinsky will Großhändler Metro von der Börse nehmen
- Gaming-Aktien: Electronic Arts, Nintendo, Roblox und Take-Two ziehen an
- Der Börsen-Tag: Übernahme-Gerüchte beflügeln Ceconomy-Aktien