Inhaltsverzeichnis:
Trump-Zölle lassen US-Börse abstürzen
Die US-Börsen erlebten am vergangenen Freitag einen deutlichen Rückgang, der auf die von Ex-Präsident Donald Trump eingeführten Zölle zurückgeführt wird. Der Dow Jones Industrial Average fiel um 800 Punkte, was einem Minus von 1,7 Prozent entspricht. Auch der S&P 500 und der Nasdaq verzeichneten Verluste von 1,6 Prozent bzw. 2,1 Prozent. Laut einer Umfrage der University of Michigan sank das Verbrauchervertrauen im Februar um 10 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Beobachter sehen in den Zöllen eine Ursache für die steigenden Inflationsängste. Weitere Details finden Sie bei FOCUS Online unter: https://www.focus.de/finanzen/boerse/dow-jones-und-nasdaq-trump-zoelle-lassen-us-boerse-abstuerzen-verbraucher-immer-pessimistischer_id_260742895.html.
Berkshire Hathaway mit Gewinnsprung
Die Aktie von Berkshire Hathaway steht im Fokus, nachdem das Unternehmen einen deutlichen Gewinnsprung im letzten Quartal verzeichnet hat. Die Performance der Aktie wird von Analysten positiv bewertet, was das Interesse der Investoren weiter steigert. Berkshire Hathaway bleibt ein Paradebeispiel für langfristige und stabile Investments. Weitere Informationen dazu finden Sie bei boerse.de unter: https://www.boerse.de/nachrichten/AKTIE-IN-FOKUS-Berkshire-Hathaway-gefragt-Gewinnsprung-im-Quartal/37074933.
Bybit-Hack: Krypto-Börse setzt Kopfgeld aus
Nach einem massiven Hackerangriff auf die Krypto-Börse Bybit, bei dem Kryptowährungen im Wert von 1,4 Milliarden US-Dollar gestohlen wurden, hat das Unternehmen ein Kopfgeld von bis zu 140 Millionen US-Dollar ausgesetzt. Die Spur führt zur nordkoreanischen Hackergruppe Lazarus. Bybit arbeitet intensiv an der Wiederbeschaffung der gestohlenen Assets und hat bereits 50 Prozent der Bestände wieder aufgefüllt. Weitere Details finden Sie bei BTC-ECHO unter: https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/bybit-hack-krypto-boerse-setzt-kopfgeld-aus-202325/.
Deutsche Börse-Aktie: Kaum Bewegung
Die Aktie der Deutschen Börse AG zeigt weiterhin kaum Bewegung und notiert aktuell bei 246,50 Euro, was einer Seitwärtsbewegung von 0,04 Prozent entspricht. Damit liegt die Aktie im unteren Drittel des DAX, der sich insgesamt um 0,97 Prozent nach oben bewegt hat. Die Aktie bleibt 1,64 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 250,60 Euro. Weitere Informationen finden Sie bei WELT unter: https://www.welt.de/finanzen/boerse/article255521410/Deutsche-Boerse-Aktie-Dritter-Tag-ohne-Veraenderung-Deutsche-Boerse-kann-mit-Dax-nicht-mithalten.html.
Planspiel Börse: Sieger stehen fest
Das diesjährige Planspiel Börse der Sparkasse Fürstenfeldbruck endete mit beeindruckenden Ergebnissen. Über 113.000 Teilnehmende europaweit nahmen an dem Wettbewerb teil. Das Team "teambalkan" vom Max-Born-Gymnasium belegte mit einem Depotwert von 63.185,71 Euro den ersten Platz. Der Nachhaltigkeitspreis ging an das Team "Jesuscryptos" vom Carl-Spitzweg-Gymnasium, das mit nachhaltigen Aktien einen Ertrag von 2.067,16 Euro erzielte. Weitere Informationen finden Sie bei Merkur.de unter: https://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldbruck/kreisbote/die-sieger-des-planspiel-boerse-der-sparkasse-erhalten-geldpreise-93582977.html.
Quellen:
- Börse: Fünf Aktien-Schnäppchen aus Europa
- Trump-Zölle lassen US-Börse abstürzen: Verbraucher immer pessimistischer
- AKTIE IN FOKUS: Berkshire Hathaway gefragt - Gewinnsprung im Quartal - boerse.de
- Bybit-Hack: Krypto-Börse setzt Kopfgeld aus
- Deutsche Börse-Aktie: Dritter Tag ohne Veränderung
- Die Sieger des Planspiels Börse erhalten Geldpreise