Inhaltsverzeichnis:
UGI Dividende 2024: Aktuelle Ausschüttung und Höhe im Überblick
UGI Dividende 2024: Aktuelle Ausschüttung und Höhe im Überblick
Die UGI Aktie überzeugt im Jahr 2024 mit einer prognostizierten Dividendenrendite von 4,12 %. Anleger erhalten eine erwartete Jahresdividende von 1,50 US-Dollar je Aktie, die in vier gleichen Teilen ausgeschüttet wird. Die letzte Auszahlung erfolgte am 1. Juli 2024 mit 0,375 US-Dollar pro Aktie. Die nächste Zahlung steht bereits für Oktober 2024 im Kalender – und das wie gewohnt in US-Dollar, was für internationale Investoren nicht ganz uninteressant ist.
Bemerkenswert ist, dass UGI die Dividende im Vergleich zu 2022 (damals 1,41 US-Dollar) erneut leicht erhöht hat. Das signalisiert nicht nur Kontinuität, sondern auch ein gewisses Maß an Zuversicht seitens des Unternehmens. Die quartalsweise Ausschüttung sorgt für eine verlässliche Planung der Einnahmen – gerade für Anleger, die auf regelmäßigen Cashflow Wert legen.
Ein Blick auf den aktuellen Kurs (Stand Juli 2024: 29,84 €) zeigt, dass die Dividendenrendite auf einem attraktiven Niveau bleibt. Die Kombination aus stabiler Ausschüttung und moderatem Kurs macht die UGI Aktie für viele Einkommensinvestoren weiterhin interessant.
Regelmäßigkeit und Historie: Kontinuität der UGI-Dividenden
Regelmäßigkeit und Historie: Kontinuität der UGI-Dividenden
UGI hat sich einen Namen gemacht, wenn es um verlässliche Dividendenzahlungen geht. Über mindestens ein Jahrzehnt hinweg wurde die Dividende ohne Unterbrechung an die Aktionäre ausgeschüttet. Diese beeindruckende Kontinuität ist im Versorgungssektor zwar keine absolute Seltenheit, doch UGI sticht durch die konsequente Einhaltung der Ausschüttungsintervalle hervor.
- Seit mehr als 10 Jahren keine Dividendenkürzung oder Aussetzung
- Quartalsweise Zahlungen schaffen ein hohes Maß an Vorhersehbarkeit
- Die Dividendenhistorie zeigt eine Tendenz zu moderaten, aber stetigen Erhöhungen
Ein Blick zurück: Selbst in wirtschaftlich turbulenten Zeiten wie 2020 oder während des letzten Aktiensplits im Jahr 2014 blieb die Dividendenpolitik stabil. Das spricht für eine umsichtige Unternehmensführung und eine nachhaltige Finanzstrategie. Wer auf der Suche nach einem Wertpapier mit ausgeprägter Verlässlichkeit ist, wird bei UGI definitiv fündig.
Planbarkeit für Anleger: Quartalsweise Zahlungen als Vorteil
Planbarkeit für Anleger: Quartalsweise Zahlungen als Vorteil
Für viele Anleger ist die quartalsweise Dividendenzahlung von UGI ein echter Pluspunkt. Diese Regelmäßigkeit ermöglicht es, die eigenen Einnahmen besser zu kalkulieren und die Liquiditätsplanung auf ein solides Fundament zu stellen. Wer beispielsweise monatliche Ausgaben mit Dividendenerträgen decken möchte, kann die UGI-Ausschüttungen gezielt in seine Strategie einbauen.
- Quartalsweise Zahlungen sorgen für einen gleichmäßigen Geldfluss über das Jahr verteilt.
- Das Timing der Ausschüttungen – jeweils im Januar, April, Juli und Oktober – erleichtert die Synchronisation mit anderen Einnahmequellen.
- Gerade für Investoren, die auf regelmäßiges passives Einkommen setzen, bieten diese festen Termine eine wertvolle Orientierung.
Interessant ist auch, dass die Terminierung der Zahlungen den Aufbau eines diversifizierten Dividendendepots vereinfacht. Durch die Kombination mit anderen Aktien, die in unterschiedlichen Monaten ausschütten, lässt sich ein nahezu monatlicher Cashflow realisieren. Für Anleger, die auf planbare Erträge Wert legen, ist das ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
Vergleich der UGI Dividendenrendite mit anderen Dividendenaktien
Vergleich der UGI Dividendenrendite mit anderen Dividendenaktien
Im direkten Vergleich mit anderen bekannten Dividendenwerten zeigt sich, dass die UGI Dividendenrendite von 4,12 % im soliden Mittelfeld liegt. Während manche Hochdividendenwerte wie der Global X SuperDividend ETF mit über 10 % Rendite locken, sind diese oft mit höheren Risiken oder weniger nachhaltigen Ausschüttungen verbunden. UGI punktet dagegen mit einer ausgewogenen Balance zwischen Rendite und Stabilität.
- Verizon Communications: ca. 6,26 % – höhere Rendite, aber teils stärkere Kursschwankungen.
- Altria Group: etwa 6,96 % – sehr hohe Ausschüttung, jedoch im Tabaksektor angesiedelt.
- British American Tobacco: rund 6,94 % – ähnlich wie Altria, mit regulatorischen Unsicherheiten.
- Johnson & Johnson: ca. 3,40 % – geringere Rendite, dafür besonders stabile Großkonzernstruktur.
UGI bietet somit eine attraktive Mischung: Die Rendite ist deutlich höher als bei klassischen Blue Chips wie Johnson & Johnson, bleibt aber unter den extremen Hochdividendenwerten, die oft mit Unsicherheiten behaftet sind. Für Anleger, die Wert auf eine verlässliche und solide Dividendenquelle legen, ist UGI damit eine interessante Ergänzung im Vergleich zu anderen dividendenstarken Aktien.
Wie sich die Dividende der UGI Aktie entwickelt: Beispiele aus der Vergangenheit
Wie sich die Dividende der UGI Aktie entwickelt: Beispiele aus der Vergangenheit
Die Entwicklung der UGI Dividende zeigt eine bemerkenswerte Beständigkeit, aber auch eine klare Tendenz zu moderatem Wachstum. Ein kurzer Blick auf die vergangenen Jahre offenbart, dass die Ausschüttung nicht nur gehalten, sondern immer wieder leicht angehoben wurde. So wurde beispielsweise nach dem Aktiensplit im Jahr 2014 die Dividende pro Aktie angepasst, blieb aber inflationsbereinigt stabil und wuchs anschließend weiter.
- Nach dem Split 2014 wurde die Dividende neu berechnet, ohne dass Aktionäre Einbußen erlitten.
- In wirtschaftlich schwierigen Jahren, etwa während globaler Krisen, blieb die Dividende konstant – keine Reduktion, keine Aussetzung.
- Langfristig betrachtet ist ein kontinuierlicher Anstieg der Ausschüttung zu erkennen, wenn auch in kleinen, aber feinen Schritten.
Ein weiteres Detail: Die Anpassungen erfolgten meist im Rahmen der jährlichen Hauptversammlung und wurden transparent kommuniziert. Das gibt Anlegern ein gewisses Maß an Sicherheit und lässt erkennen, dass UGI auf nachhaltiges Wachstum und eine langfristige Dividendenpolitik setzt.
Chancen und Nutzen: Warum die UGI Dividende Stabilität und Wachstum bietet
Chancen und Nutzen: Warum die UGI Dividende Stabilität und Wachstum bietet
Ein wesentlicher Vorteil der UGI Dividende liegt in der defensiven Ausrichtung des Unternehmens. Als Versorger profitiert UGI von einer relativ konstanten Nachfrage, unabhängig von konjunkturellen Schwankungen. Das bedeutet für Anleger: Auch in wirtschaftlich rauen Zeiten bleibt die Ertragsbasis stabil, was sich positiv auf die Dividendenfähigkeit auswirkt.
- Planungssicherheit: Die wiederkehrenden Einnahmen erleichtern die Budgetierung für Privatanleger und institutionelle Investoren gleichermaßen.
- Währungsdiversifikation: Die Ausschüttung in US-Dollar eröffnet europäischen Anlegern zusätzliche Chancen, von Wechselkursbewegungen zu profitieren.
- Langfristiger Vermögensaufbau: Durch Reinvestition der Dividenden lässt sich der Zinseszinseffekt gezielt nutzen, was das Wachstum des Portfolios beschleunigen kann.
- Risikostreuung: Die UGI Aktie ergänzt klassische Wachstumswerte um ein Element der Stabilität und kann so die Volatilität im Depot reduzieren.
Ein weiterer Pluspunkt: UGI kommuniziert wichtige Termine wie den nächsten Quartalsbericht (beispielsweise am 5. August 2025) frühzeitig. Das schafft Transparenz und ermöglicht es Anlegern, ihre Entscheidungen auf einer soliden Informationsbasis zu treffen. Wer also Wert auf ein ausgewogenes Verhältnis von Sicherheit und Wachstum legt, findet in der UGI Dividende eine überzeugende Option.
Fazit: UGI Aktie als zuverlässige Dividendenquelle für sicherheitsorientierte Anleger
Fazit: UGI Aktie als zuverlässige Dividendenquelle für sicherheitsorientierte Anleger
Wer eine Aktie sucht, die auch in turbulenten Marktphasen ein ruhiges Fahrwasser bietet, findet mit UGI eine überzeugende Option. Der Versorger punktet nicht nur mit regelmäßigen Ausschüttungen, sondern auch mit einer Unternehmensstrategie, die auf nachhaltige Ertragskraft setzt. Gerade für Anleger, die Wert auf planbare und kontinuierliche Erträge legen, bietet UGI einen soliden Anker im Depot.
- Die Aktie eignet sich besonders für Investoren, die ihre Portfolios gegen konjunkturelle Schwankungen absichern möchten.
- Dank der defensiven Branchenzugehörigkeit bleibt das Risiko von drastischen Dividendenausfällen gering.
- Mit Blick auf die kommenden Quartalszahlen und die transparente Kommunikation des Unternehmens lassen sich Investitionsentscheidungen fundiert treffen.
Insgesamt liefert UGI eine seltene Kombination aus Stabilität, Berechenbarkeit und Wachstumspotenzial – Eigenschaften, die gerade in unsicheren Zeiten für sicherheitsorientierte Anleger Gold wert sind.
Nützliche Links zum Thema
- Dividende von UGI Corporation im Juli 2025 - Aktienfinder
- UGI Corp - WKN 887836, ISIN US9026811052 | DivvyDiary
- UGI Dividenden (WKN: 887836) | Rendite | Historie – boerse.de
Produkte zum Artikel

48.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.
FAQ zur Dividendenstrategie und Stabilität der UGI Aktie
Wie hoch ist die aktuelle Dividendenrendite der UGI Aktie?
Die prognostizierte Dividendenrendite der UGI Aktie liegt derzeit bei 4,12 %. Dies bietet Anlegern eine attraktive Ausschüttung im Vergleich zu vielen anderen Versorgerwerten.
Wie oft erhalten Anleger eine Dividende von UGI?
UGI zahlt ihre Dividende quartalsweise aus. Die Ausschüttungen erfolgen jeweils im Januar, April, Juli und Oktober eines Jahres.
Wie zuverlässig sind die Dividendenzahlungen von UGI?
UGI zeichnet sich durch mehr als 10 Jahre kontinuierliche und steigende Dividenden aus. Es gab in diesem Zeitraum keine Aussetzung oder Kürzung der Dividende, was für eine hohe Zuverlässigkeit spricht.
Wie hat sich die Dividende der UGI Aktie im Zeitverlauf entwickelt?
Die Dividende der UGI Aktie zeigt eine kontinuierliche Steigerung. So wurde sie beispielsweise von 1,41 US-Dollar im Jahr 2022 auf 1,50 US-Dollar je Aktie im Jahr 2024 erhöht – ein Zeichen für stabiles und moderates Dividendenwachstum.
Warum ist UGI besonders für einkommensorientierte Anleger interessant?
Dank der planbaren und quartalsweisen Dividendenzahlungen, der stabilen Unternehmensentwicklung und des defensiven Versorger-Sektors eignet sich die UGI Aktie hervorragend für Einkommensinvestoren, die kontinuierliche Erträge und langfristige Planungssicherheit anstreben.