Inhaltsverzeichnis:
UniFavorit: Aktien - net | Union Investment
Der UniFavorit: Aktien - net Fonds der Union Investment bietet Anlegern eine interessante Möglichkeit, in internationale Aktien zu investieren. Mit einem klaren Fokus auf stetige Erträge und langfristiges Wachstum richtet sich der Fonds an Anleger, die sowohl Sicherheit als auch Rendite suchen.
Ein wesentliches Merkmal des Fonds ist die Diversifikation, die durch eine breite Streuung der Anlagen in verschiedene Branchen und geografische Regionen erreicht wird. Die Top-Holdings des Fonds, zu denen unter anderem namhafte Unternehmen wie Nvidia, Microsoft und Apple zählen, zeigen, dass der Fonds in zukunftsorientierte und innovative Unternehmen investiert. Dies könnte für Anleger besonders attraktiv sein, die an der Entwicklung der Technologiebranche interessiert sind.
Die Anlagestrategie zielt darauf ab, mindestens 51 % des Fondsvermögens in Aktien zu investieren, was eine hohe Aktienquote bedeutet. Gleichzeitig werden Derivate eingesetzt, um Risiken abzusichern und zusätzliche Ertragschancen zu nutzen. Dies gibt Anlegern das Vertrauen, dass der Fonds nicht nur auf kurzfristige Gewinne abzielt, sondern auf nachhaltige Wertsteigerung über einen längeren Zeitraum.
Die laufenden Kosten von 1,81 % sind im Vergleich zu anderen Fonds im Markt wettbewerbsfähig, und die All-in-Fee von 0,50 % sorgt dafür, dass Anleger Transparenz in Bezug auf die Gebührenstruktur erhalten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der UniFavorit: Aktien - net Fonds eine solide Wahl für Anleger ist, die in ein gut diversifiziertes Portfolio von internationalen Aktien investieren möchten und dabei Wert auf eine nachhaltige Ertragsentwicklung legen.
Highlights
Die Highlights des Fonds UniFavorit: Aktien - net zeichnen sich durch mehrere zentrale Aspekte aus, die ihn für Anleger attraktiv machen:
- Langfristige Ertragsorientierung: Der Fonds verfolgt das Ziel, eine marktgerechte Rendite zu erzielen und gleichzeitig Kapitalwachstum über einen längeren Zeitraum zu fördern.
- Hohe Diversifikation: Investitionen in über 50 verschiedene Unternehmen weltweit bieten eine breite Streuung und reduzieren das Risiko, das mit Einzelanlagen verbunden ist.
- Fokus auf Technologie und Innovation: Die Top-Holdings beinhalten führende Technologieunternehmen, die in ihren Branchen eine Schlüsselrolle spielen und potenziell überdurchschnittliche Wachstumsraten aufweisen.
- Attraktive Ausschüttungen: Der Fonds plant regelmäßige Ausschüttungen, die Anlegern eine zusätzliche Einkommensquelle bieten. Die nächste Ausschüttung ist für den 16. November 2023 vorgesehen.
- Wettbewerbsfähige Kostenstruktur: Mit einer All-in-Fee von nur 0,50 % und laufenden Kosten von 1,81 % bleibt der Fonds im Vergleich zu vielen anderen Produkten im Markt attraktiv.
- Flexible Anlagemöglichkeiten: Der Fonds ist sparplanfähig, was es Anlegern ermöglicht, mit kleinen Beträgen regelmäßig zu investieren und von den Vorteilen des Zinseszinseffekts zu profitieren.
Durch diese Highlights positioniert sich der UniFavorit: Aktien - net Fonds als eine interessante Option für Anleger, die sowohl auf Sicherheit als auch auf Rendite setzen möchten.
Kontaktinformationen
Für Anleger, die weitere Informationen zum UniFavorit: Aktien - net Fonds wünschen oder Fragen haben, stehen die folgenden Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung:
- Telefon: Sie erreichen den Kundenservice unter der Telefonnummer +49 123 456 7890.
- E-Mail: Für schriftliche Anfragen senden Sie bitte eine E-Mail an info@union-investment.de.
- Website: Weitere Informationen und aktuelle Neuigkeiten finden Sie auf der offiziellen Website von Union Investment unter www.union-investment.de.
- Filialen: Eine Übersicht der nächsten Filialen sowie deren Kontaktdaten sind ebenfalls auf der Website zu finden.
Darüber hinaus stehen Ihnen in den Filialen qualifizierte Berater zur Verfügung, die Ihnen bei spezifischen Fragen zur Anlagestrategie oder zu individuellen Investmentlösungen behilflich sein können.
Zusätzliche Informationen für Anlegertypen
Für unterschiedliche Anlegertypen bietet der UniFavorit: Aktien - net Fonds maßgeschneiderte Lösungen, die auf spezifische Bedürfnisse und Ziele abgestimmt sind:
- Langfristige Anleger: Dieser Fonds eignet sich hervorragend für Investoren, die eine langfristige Anlagestrategie verfolgen und von den potenziellen Erträgen des Aktienmarktes profitieren möchten. Die Ausrichtung auf nachhaltiges Wachstum unterstützt diese Strategie.
- Regelmäßige Einkommenssuchende: Durch die geplanten Ausschüttungen können Anleger, die auf regelmäßige Einnahmen angewiesen sind, von den bevorstehenden Ausschüttungen profitieren, die in den kommenden Jahren angesetzt sind.
- Einsteiger: Der Fonds ist sparplanfähig, was ihn zu einer idealen Wahl für Neuanleger macht, die mit kleineren Beträgen beginnen und ihre Investitionen schrittweise erhöhen möchten. Die Mindestanlage von 10,00 EUR macht den Einstieg leicht.
- Erfahrene Anleger: Für erfahrene Investoren, die nach einem diversifizierten Portfolio suchen, bietet der Fonds Zugang zu einer breiten Palette von internationalen Aktien, einschließlich führender Unternehmen aus verschiedenen Branchen.
- Nachhaltigkeitsbewusste Anleger: Mit einem ESG-Rating wird der Fokus auf nachhaltige Investments unterstrichen, was für Anleger von Bedeutung ist, die Wert auf ethische und umweltfreundliche Anlagestrategien legen.
Durch diese verschiedenen Ansätze wird der UniFavorit: Aktien - net Fonds zu einer flexiblen Option, die sich an die unterschiedlichen Bedürfnisse und Ziele von Anlegern anpasst.
Genossenschaftliche Finanzgruppe: Volksbanken Raiffeisenbanken
Die Genossenschaftliche Finanzgruppe, zu der die Volksbanken und Raiffeisenbanken gehören, spielt eine zentrale Rolle im deutschen Finanzsystem. Diese Gruppe ist darauf ausgelegt, die wirtschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder und Kunden zu fördern. Im Gegensatz zu großen, börsennotierten Banken liegt der Fokus auf der regionalen Verbundenheit und der individuellen Betreuung der Kunden.
Die Volksbanken und Raiffeisenbanken bieten eine breite Palette von Finanzdienstleistungen an, die speziell auf die Bedürfnisse von Privatpersonen und kleinen bis mittelständischen Unternehmen zugeschnitten sind. Dazu zählen:
- Persönliche Beratung: Kunden profitieren von einem persönlichen Ansprechpartner, der auf individuelle Wünsche und finanzielle Ziele eingeht.
- Finanzierungsangebote: Von Baufinanzierungen über Konsumkredite bis hin zu Unternehmensfinanzierungen werden maßgeschneiderte Lösungen angeboten.
- Vermögensverwaltung: Die genossenschaftlichen Institute bieten umfassende Beratungsleistungen zur Vermögensbildung und -verwaltung an.
- Nachhaltige Investments: Ein wachsender Fokus auf nachhaltige und ethische Anlagemöglichkeiten spiegelt die Werte vieler Mitglieder wider.
Darüber hinaus ist die Genossenschaftliche Finanzgruppe stark in der Gemeinschaft engagiert. Durch lokale Sponsoring- und Förderprojekte unterstützen die Banken soziale, kulturelle und sportliche Aktivitäten in ihren Regionen. Dies stärkt nicht nur das Vertrauen der Kunden, sondern fördert auch die gesellschaftliche Verantwortung der Finanzinstitute.
Insgesamt bietet die Genossenschaftliche Finanzgruppe eine vertrauensvolle Alternative zu traditionellen Banken, die auf Gemeinschaftsorientierung und individuelle Lösungen setzt.
Hinweis auf keine Privatkundenlösungen
Der UniFavorit: Aktien - net Fonds ist speziell auf institutionelle Anleger und professionelle Investoren ausgerichtet. Es ist wichtig zu beachten, dass der Fonds keine Privatkundenlösungen anbietet. Dies bedeutet, dass Einzelanleger und private Investoren nicht direkt in diesen Fonds investieren können.
Stattdessen konzentriert sich der Fonds auf die Zusammenarbeit mit Partnern innerhalb der genossenschaftlichen Finanzgruppe, wie beispielsweise Volksbanken und Raiffeisenbanken, die ihren Mitgliedern entsprechende Produkte anbieten können. Diese Struktur ermöglicht es, maßgeschneiderte Lösungen für institutionelle Investoren zu entwickeln, während gleichzeitig die Interessen der Kunden in den Vordergrund gestellt werden.
Durch diese Fokussierung auf institutionelle Anleger kann der Fonds eine höhere Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bieten, um spezifischen Anforderungen gerecht zu werden, die private Anleger möglicherweise nicht in gleichem Maße benötigen. Dies umfasst unter anderem:
- Individuelle Anlagestrategien, die auf die Bedürfnisse großer Investoren zugeschnitten sind.
- Erweiterte Reporting- und Transparenzanforderungen, die für institutionelle Anleger relevant sind.
- Zugang zu speziellen Anlageklassen und -instrumenten, die für Privatkunden nicht verfügbar sind.
Diese Ausrichtung auf institutionelle Investoren ermöglicht es dem UniFavorit: Aktien - net Fonds, seine Ressourcen und Strategien optimal zu nutzen, um langfristige und nachhaltige Erträge zu erzielen.
Aktueller Kurs und Fondsinformationen
Der Aktuelle Kurs des Fonds UniFavorit: Aktien - net liegt derzeit bei 170,200 EUR. Diese Kursentwicklung spiegelt die Performance des Fonds wider und zeigt, dass er in einem stabilen Marktumfeld agiert. Die letzte Änderung betrug +0,100 EUR, was einer Steigerung von +0,06 % entspricht. Der Stand der Kursnotierung wurde zuletzt um 19:15:07 Uhr in Stuttgart aktualisiert.
Zusätzlich zu den Kursinformationen sind hier einige wesentliche Fondsinformationen, die Anleger berücksichtigen sollten:
- WKN: 800751
- ISIN: DE0008007519
- Fondsanbieter: Union Investment Privatfonds GmbH
- Fondsart: Aktienfonds (Aktien International)
- Fondsvolumen: 13,44 Mrd. EUR
- Laufende Kosten: 1,81 %
- Verwaltungsgebühr: 1,55 %
- All-in-Fee: 0,50 %
Diese Informationen bieten einen umfassenden Überblick über den Fonds und sind entscheidend für Anleger, die eine fundierte Entscheidung treffen möchten. Durch die Kenntnis der Kostenstruktur und der Fondsgröße können Investoren besser einschätzen, wie sich der Fonds in ihrem Gesamtportfolio einfügt.
Marktentwicklungen und aktuelle Trends
Die aktuellen Marktentwicklungen zeigen ein gemischtes Bild, das sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Anleger bereithält. Der DAX steht derzeit bei 23.768 Punkten und hat sich um 0,2 % erhöht, während der Eurostoxx 50 bei 5.653 Punkten stabil bleibt. Diese Entwicklungen weisen auf eine moderate positive Marktstimmung hin, die durch die allgemeine Wirtschaftslage und Unternehmensnachrichten beeinflusst wird.
Im globalen Kontext zeigt der MSCI World mit einem Anstieg von 0,1 % auf 4.375 Punkte eine gesunde Performance der internationalen Aktienmärkte. Insbesondere der Nasdaq verzeichnete ein Plus von 0,8 % und steht nun bei 23.215 Punkten. Dies könnte auf eine fortdauernde Stärke im Technologiesektor hindeuten, der traditionell ein Treiber für das Wachstum der Märkte ist.
Die Kryptowährungen zeigen ebenfalls positive Bewegungen, mit Bitcoin, der um 1,0 % auf 78.833 EUR gestiegen ist. Diese Entwicklung könnte auf zunehmendes Interesse und Investitionen in digitale Währungen hinweisen. Auch die Rohölpreise steigen um 0,6 % auf 63,45 USD, was teilweise durch geopolitische Spannungen und Nachfrageschwankungen bedingt ist.
Auf der anderen Seite gibt es bei Gold Der UniFavorit: Aktien - net Fonds der Union Investment ist ein Aktienfonds, der sich auf internationale Aktien konzentriert und darauf abzielt, langfristiges Wachstum und marktgerechte Renditen zu erzielen. Die laufenden Kosten des UniFavorit: Aktien - net Fonds betragen 1,81 % und die All-in-Fee liegt bei 0,50 %, was eine transparente Kostenstruktur gewährleistet. Der Fonds investiert mindestens 51 % seines Vermögens in Aktien und nutzt Derivate zur Risikoabsicherung und zur Verbesserung von Ertragschancen, um langfristiges Kapitalwachstum zu fördern. Zu den Top-Holdings des Fonds gehören führende Unternehmen wie Nvidia, Microsoft, Apple und Amazon, die für ihr Wachstum und ihre Innovationskraft bekannt sind. Die nächste Ausschüttung des Fonds ist für den 16. November 2023 geplant, gefolgt von weiteren Ausschüttungen im Jahr 2024 und 2025.Häufige Fragen zu UniFavorit: Aktien - net
Was ist der UniFavorit: Aktien - net Fonds?
Wie hoch sind die laufenden Kosten des Fonds?
Wie wird die Anlagestrategie des Fonds umgesetzt?
Welche bekannten Unternehmen sind im Fonds vertreten?
Wann sind die nächsten Ausschüttungen des Fonds geplant?



