Unisys Aktie: Ein technologisches Schwergewicht im Wandel

    01.05.2025 14 mal gelesen 0 Kommentare
    • Unisys fokussiert sich zunehmend auf IT-Dienstleistungen und Cloud-Lösungen, um vom Wandel der Branche zu profitieren.
    • Das Unternehmen investiert verstärkt in Cybersicherheit und digitale Innovationen für nachhaltiges Wachstum.
    • Die Aktie bleibt jedoch volatil, da der Umbau Zeit braucht und die Konkurrenz stark ist.

    Unisys Aktie: Aktueller Kurs und Unternehmensdaten im Überblick

    Unisys Aktie: Aktueller Kurs und Unternehmensdaten im Überblick

    Werbung

    Die Unisys Aktie notiert aktuell an der NYSE bei 3,97 USD, wobei sich das Handelsvolumen zuletzt auf über 1,2 Millionen Stück belief. Auffällig ist die breite Tagesspanne zwischen 3,79 und 4,00 USD – ein Indiz für die hohe Volatilität, die das Papier seit Monaten begleitet. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 250 bis 263 Millionen Euro bewegt sich Unisys klar im Small- bis Mid-Cap-Bereich, was einerseits Chancen auf dynamische Kursbewegungen bietet, andererseits aber auch das Risiko von stärkeren Schwankungen mit sich bringt.

    Die Zahl der ausgegebenen Aktien liegt bei 71,07 Millionen, wobei der Streubesitz bei knapp 40 Prozent verharrt. Diese Struktur sorgt für eine gewisse Beweglichkeit im Orderbuch, was gerade für Trader und kurzfristig orientierte Anleger interessant sein dürfte. Der 30-Tage-Durchschnittskurs von 3,65 EUR spiegelt die jüngste Stabilisierung wider, nachdem die Aktie im Jahresverlauf zwischen 3,32 und 8,93 USD schwankte.

    Bemerkenswert ist auch, dass Unisys an mehreren europäischen Börsenplätzen wie Frankfurt, Stuttgart und LS Exchange gehandelt wird. Hier variieren die Kurse leicht, was Arbitragemöglichkeiten eröffnet – allerdings nur für sehr aktive Marktteilnehmer. Der Peer-Vergleich mit anderen Software- und IT-Dienstleistern zeigt, dass Unisys in puncto Performance zuletzt nicht ganz mit den Top-Performern wie Palantir mithalten konnte, sich aber dennoch besser entwickelte als einige direkte Wettbewerber.

    Insgesamt unterstreichen die aktuellen Unternehmensdaten die spezielle Marktposition von Unisys: Ein vergleichsweise kleines, aber bewegliches IT-Unternehmen, das gerade in einer Phase der Neuausrichtung steckt und für risikobereite Anleger interessante Chancen bereithält.

    Wichtige Entwicklungen bei Unisys: Turnaround und Innovation

    Wichtige Entwicklungen bei Unisys: Turnaround und Innovation

    Unisys hat in den vergangenen Monaten eine ganze Reihe von strategischen Weichenstellungen vorgenommen, die den laufenden Wandel des Unternehmens deutlich machen. Besonders ins Auge fällt der Wechsel an der Unternehmensspitze: Mit Michael Thomson als neuem CEO hat das Unternehmen einen erfahrenen Insider auf den Chefsessel gehoben, der bereits als COO für operative Verbesserungen gesorgt hat. Dieser Führungswechsel signalisiert Kontinuität und eine klare Ausrichtung auf die nächste Wachstumsphase.

    Auf der Innovationsseite setzt Unisys gezielt auf Partnerschaften mit Technologievorreitern. Die Zusammenarbeit mit Thought Machine im Bereich Bankentechnologie ist dabei ein Paradebeispiel: Hier werden moderne Cloud-Lösungen für Banken entwickelt, die Prozesse effizienter und sicherer machen sollen. Auch die Kooperation mit Radisys für skalierbare Voicemail-Lösungen sowie die Integration von Freshworks-Produkten ins eigene IT-Service-Management zeigen, dass Unisys seine technologische Basis konsequent erweitert.

    • Starke Bruttomargen: Die jüngsten Quartalszahlen belegen, dass Unisys die Bruttomarge auf ein neues Niveau heben konnte – ein entscheidender Schritt für die Profitabilität.
    • Operativer Free Cash Flow: Für das laufende Jahr wird ein Pre-Pension Free Cash Flow von 100 Mio. USD angestrebt, was die finanzielle Flexibilität deutlich erhöht.
    • Auszeichnungen: Die Verleihung des Gold Awards für Kundenerfahrung in Europa unterstreicht die verbesserte Marktstellung und Innovationskraft im Servicebereich.

    Diese Entwicklungen zeigen, dass Unisys nicht nur an der Kostenschraube dreht, sondern auch gezielt in neue Technologien und Partnerschaften investiert. Das Unternehmen positioniert sich damit als agiler Player im globalen IT-Markt, der sowohl für Bestandskunden als auch für neue Geschäftsfelder attraktiv bleibt.

    Finanzkennzahlen der Unisys Aktie: Operative Verbesserung und Ausblick

    Finanzkennzahlen der Unisys Aktie: Operative Verbesserung und Ausblick

    Unisys steht aktuell an einem Wendepunkt, was sich in den jüngsten Finanzkennzahlen deutlich widerspiegelt. Nach Jahren mit negativen Ergebnissen zeigen die Prognosen erstmals einen Lichtblick: Für das Geschäftsjahr 2026 wird ein positives Ergebnis je Aktie (EPS) von 0,19 EUR erwartet. Das ist ein bemerkenswerter Sprung, wenn man bedenkt, dass der Verlust pro Aktie 2024 noch bei –2,45 EUR lag und für 2025 ein deutlich geringerer Fehlbetrag von –0,37 EUR prognostiziert wird.

    • KGV-Entwicklung: Während das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) in den Jahren 2024 und 2025 noch negativ bleibt, wird für 2026 erstmals ein positives KGV von 18,0 erwartet. Das ist ein klassisches Signal für einen möglichen Turnaround.
    • Dividendenpolitik: Unisys schüttet weiterhin keine Dividende aus. Die einbehaltenen Mittel werden konsequent in Wachstum und Innovation investiert – ein Ansatz, der auf nachhaltige Wertsteigerung abzielt.
    • Volatilität und Momentum: Die Aktie weist eine hohe 30-Tage-Volatilität von 51,9 % auf. Das Momentum liegt bei 0,95, was auf eine gewisse Zurückhaltung im kurzfristigen Aufwärtstrend hindeutet.

    Für Anleger spannend: Die Bruttomarge soll laut Prognose auf 70 % steigen, was im IT-Sektor ein beachtlicher Wert ist. Auch der operative Free Cash Flow wurde zuletzt signifikant verbessert und soll weiter wachsen. Die Analystenmeinungen bleiben jedoch verhalten – das Kursziel von Canaccord liegt bei 6,50 USD mit einer neutralen Einschätzung.

    Insgesamt zeigt sich, dass Unisys finanziell aufholt und sich mit Blick auf 2026 in Richtung nachhaltiger Profitabilität bewegt. Wer auf einen echten Turnaround spekuliert, findet hier einen Kandidaten mit messbaren Fortschritten und klarem Fahrplan.

    Partnerschaften und technologische Neupositionierung bei Unisys

    Partnerschaften und technologische Neupositionierung bei Unisys

    Unisys setzt verstärkt auf strategische Allianzen, um die eigene Marktposition im Technologiesektor neu zu definieren. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung und Integration moderner Softwarelösungen, die gezielt auf die Anforderungen von Großkunden zugeschnitten sind. Besonders auffällig: Die Kooperationen gehen weit über klassische IT-Services hinaus und umfassen innovative Cloud-Architekturen, KI-gestützte Automatisierung und modulare Plattformen.

    • Branchenspezifische Lösungen: Unisys arbeitet mit spezialisierten Partnern an maßgeschneiderten Anwendungen für den Finanzsektor, das Gesundheitswesen und die öffentliche Verwaltung. Ziel ist es, Prozesse zu digitalisieren und Kunden in die Lage zu versetzen, regulatorische Vorgaben effizienter zu erfüllen.
    • Stärkung der Cybersecurity-Kompetenz: Durch gezielte Partnerschaften im Bereich IT-Sicherheit baut Unisys seine Expertise in der Abwehr von Cyberbedrohungen aus. Moderne Verschlüsselungstechnologien und Echtzeit-Überwachungslösungen werden in die eigenen Angebote integriert.
    • Offene Plattformen und Interoperabilität: Die technologische Neupositionierung zeigt sich auch in der Entwicklung offener Schnittstellen, die eine nahtlose Zusammenarbeit mit Systemen von Drittanbietern ermöglichen. Damit positioniert sich Unisys als flexibler Integrator in heterogenen IT-Landschaften.

    Mit diesem Kurswechsel hin zu Partnerschaften und technologischer Offenheit verschafft sich Unisys Zugang zu neuen Kundensegmenten und differenziert sich von klassischen IT-Dienstleistern. Die Innovationskraft wird so nicht nur intern gestärkt, sondern auch für externe Stakeholder sichtbar gemacht.

    Analystenbewertungen und Peer-Vergleich: Wie positioniert sich Unisys am Markt?

    Analystenbewertungen und Peer-Vergleich: Wie positioniert sich Unisys am Markt?

    Unisys wird von Analysten aktuell eher nüchtern betrachtet. Die jüngsten Ratings, etwa von Canaccord, liegen im neutralen Bereich. Es dominiert das Votum „Hold“, was bedeutet: Die Aktie wird weder als klarer Kauf noch als Verkauf eingeschätzt. Auffällig ist, dass die Analysten zwar die operativen Verbesserungen anerkennen, aber noch keine durchschlagende Trendwende erwarten. Das mittelfristige Kursziel von 6,50 USD signalisiert zwar Potenzial, doch ein starker Kurstreiber fehlt momentan aus Sicht der Experten.

    Im direkten Vergleich mit anderen IT- und Softwareunternehmen zeigt sich ein gemischtes Bild. Während Tech-Größen wie Palantir im vergangenen Monat mit einer Performance von über 38% glänzten, konnte Unisys diesen Schwung nicht aufnehmen. Dennoch: Im Vergleich zu Fiserv, das im gleichen Zeitraum einen zweistelligen Rückgang verzeichnete, schneidet Unisys besser ab. Die Entwicklung gegenüber Constellation Software und NetEase bleibt moderat, aber immerhin stabil.

    • Marktstellung: Unisys wird als Nischenplayer wahrgenommen, der sich mit innovativen Services und spezialisierten Lösungen von den Branchenriesen abgrenzt.
    • Bewertungsniveau: Das aktuelle Bewertungsniveau reflektiert die Unsicherheit über die Nachhaltigkeit des Turnarounds, aber auch die Chance auf eine Neubewertung bei anhaltender Verbesserung.
    • Investoreninteresse: Das Interesse institutioneller Investoren bleibt verhalten, was die moderate Entwicklung des Streubesitzes und die geringe Marktkapitalisierung unterstreichen.

    Insgesamt positioniert sich Unisys als agiler Herausforderer im Markt, der von einer erfolgreichen Umsetzung seiner Strategie profitieren könnte – auch wenn der große Durchbruch laut Analysten noch auf sich warten lässt.

    Risiko und Chancen: Was Anleger bei der Unisys Aktie beachten sollten

    Risiko und Chancen: Was Anleger bei der Unisys Aktie beachten sollten

    Wer sich mit der Unisys Aktie beschäftigt, sollte ein paar spezielle Eigenheiten auf dem Radar haben. Einerseits gibt es Chancen, die nicht sofort ins Auge springen: Die Aktie ist sparplan-fähig, was für langfristig orientierte Anleger eine interessante Option zur schrittweisen Positionierung darstellt. Gerade bei Small- und Mid-Caps wie Unisys kann ein solcher Ansatz helfen, Kursschwankungen abzufedern.

    • Marktdynamik: Die geringe Marktkapitalisierung macht Unisys anfällig für schnelle Richtungswechsel. Schon kleinere Nachrichten oder Marktbewegungen können den Kurs kräftig in Bewegung setzen. Das kann natürlich Chancen für kurzfristige Gewinne eröffnen, aber auch zu abrupten Verlusten führen.
    • Liquidität: Im Vergleich zu den großen Tech-Werten ist die Liquidität bei Unisys überschaubar. Wer größere Positionen aufbauen oder auflösen will, muss mit Spread-Schwankungen und begrenzter Ordertiefe rechnen.
    • Währungsrisiko: Da die Aktie an US-Börsen notiert, sind Euro-Anleger den Schwankungen zwischen Dollar und Euro ausgesetzt. Das kann die Rendite – je nach Entwicklung – zusätzlich beeinflussen.
    • Regulatorische Risiken: Die starke Ausrichtung auf sensible Branchen wie Banken und Behörden bringt Abhängigkeiten von politischen Entscheidungen und Datenschutzregeln mit sich. Änderungen in diesen Bereichen könnten sich direkt auf die Geschäftsentwicklung auswirken.
    • Turnaround-Abhängigkeit: Die Investmentstory steht und fällt mit der erfolgreichen Umsetzung des Turnarounds. Bleiben die erhofften operativen Verbesserungen aus, droht eine Neubewertung nach unten.

    Unterm Strich: Wer bei Unisys einsteigt, sollte ein Faible für bewegte Märkte und ein gewisses Maß an Risikobereitschaft mitbringen. Gleichzeitig gibt es aber auch die Aussicht, früh bei einer potenziellen Erfolgsgeschichte dabei zu sein – vorausgesetzt, das Unternehmen hält Kurs.

    Beispiel für den Wandel: Unisys und Thought Machine im Bankensektor

    Beispiel für den Wandel: Unisys und Thought Machine im Bankensektor

    Die Partnerschaft zwischen Unisys und Thought Machine markiert einen echten Wendepunkt für beide Unternehmen – und setzt ein klares Signal an den Bankensektor. Thought Machine ist bekannt für seine cloudbasierte Kernbankensoftware, die Banken eine radikale Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur ermöglicht. Unisys bringt seine jahrzehntelange Erfahrung in der Integration komplexer Systeme und im Betrieb kritischer IT-Umgebungen ein. Das Ziel: Banken fit machen für eine Ära, in der Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit nicht mehr verhandelbar sind.

    • Modernisierung der Kernbankensysteme: Gemeinsam werden Legacy-Systeme abgelöst, die bisher wie ein Mühlstein an vielen Banken hingen. Das reduziert nicht nur Kosten, sondern macht Institute auch agiler gegenüber regulatorischen und technologischen Veränderungen.
    • Cloud-First-Ansatz: Die Lösungen setzen konsequent auf Cloud-Technologien, wodurch Banken neue Produkte schneller einführen und Kundenbedürfnisse flexibler bedienen können. Echtzeit-Transaktionen und automatisierte Prozesse werden so zum Standard.
    • Datensicherheit und Compliance: Durch die Kombination aus Thought Machines Software und Unisys’ Sicherheits-Know-how entstehen Plattformen, die den höchsten Anforderungen an Datenschutz und regulatorische Vorgaben gerecht werden – ein Muss im Bankensektor.

    Dieses Beispiel zeigt, wie Unisys mit gezielten Partnerschaften nicht nur neue Geschäftsfelder erschließt, sondern auch als Innovationsmotor für konservative Branchen wie Banken agiert. Für Anleger und Kunden bedeutet das: Unisys ist bereit, die Spielregeln in traditionellen Märkten neu zu schreiben.

    Fazit: Die Unisys Aktie als Investment im Umbruch

    Fazit: Die Unisys Aktie als Investment im Umbruch

    Unisys steht an einem Punkt, an dem sich klassische Bewertungsmuster und Zukunftserwartungen ungewöhnlich stark überlagern. Was dabei auffällt: Das Unternehmen ist weder ein typischer Tech-Highflyer noch ein reiner Restrukturierungsfall. Vielmehr entsteht eine seltene Mischung aus etabliertem Know-how und dem Mut, neue Wege zu gehen – gerade im internationalen Geschäftsumfeld, wo technologische Souveränität zunehmend zählt.

    • Internationale Expansion: Unisys verstärkt seine Aktivitäten außerhalb der USA, um neue Märkte zu erschließen und die Abhängigkeit vom Heimatmarkt zu verringern. Das könnte die Umsatzbasis verbreitern und für mehr Stabilität sorgen.
    • Talentgewinnung und Unternehmenskultur: Die Neuausrichtung geht mit gezielten Investitionen in Personalentwicklung und Mitarbeiterbindung einher. Das Ziel: frische Impulse durch neue Talente und eine innovationsfreundliche Unternehmenskultur.
    • Technologische Eigenständigkeit: Unisys setzt verstärkt auf eigene Plattformen und proprietäre Lösungen, um sich unabhängiger von externen Anbietern zu machen. Das erhöht die Kontrolle über kritische Prozesse und schützt vor Lieferkettenrisiken.

    Für Investoren, die einen langen Atem haben und auf Wandel statt kurzfristige Effekte setzen, bietet die Unisys Aktie ein seltenes Chance-Risiko-Profil. Der Mix aus internationaler Öffnung, technologischem Selbstbewusstsein und dem Willen zur Erneuerung macht das Unternehmen zu einem spannenden Beobachtungsobjekt im globalen IT-Markt.

    Produkte zum Artikel

    portfoliostrukturen-handelsideen-fuer-aktien-indizes-und-fonds-aufbau-individueller-portfolios-und-anwendung-von-indikatoren-risiko-und-moneyman

    10.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    wie-man-mit-aktien-geld-verdient

    29.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    residualgewinnkonzepte-zur-externen-aktienanalyse

    69.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    die-haftung-von-aufsichtsrat-und-vorstand-bei-aktiengesellschaften

    44.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    aufbau-struktur-und-bewertung-von-mechanischen-handelssystemen-fuer-aktien-und-futuresmaerkte

    48.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    FAQ zur Unisys Aktie: Wandel, Chancen & Risiken

    Wodurch zeichnet sich die aktuelle Unternehmensstrategie von Unisys aus?

    Unisys befindet sich in einer Phase der Neuausrichtung und setzt gezielt auf Innovationen, strategische Partnerschaften und die Entwicklung eigener Cloud- sowie Softwarelösungen. Damit soll die Marktposition gestärkt und neue Kundensegmente, insbesondere im Finanz- und Behördenumfeld, erschlossen werden.

    Welche Faktoren machen die Unisys Aktie besonders risikoreich?

    Die hohe Volatilität der Aktie, die geringe Marktkapitalisierung (Small-/Mid Cap) sowie die starke Abhängigkeit von einem erfolgreichen Turnaround machen Unisys zu einem Wert mit erhöhtem Risiko. Dazu kommen währungs- und regulatorische Risiken, vor allem aufgrund der internationalen Ausrichtung und branchenspezifischen Regularien.

    Welche technologischen Schwerpunkte setzt Unisys für zukünftiges Wachstum?

    Unisys fokussiert sich auf innovative IT-Dienstleistungen wie Cloud-Architekturen, Cybersecurity, KI-gestützte Automatisierung und offene Plattformen für komplexe Enterprise-Anforderungen. Partnerschaften mit Technologieführern wie Thought Machine und Freshworks dokumentieren diesen Aufbau neuer Kompetenzfelder.

    Worin bestehen die Chancen für Anleger bei einem Investment in die Unisys Aktie?

    Bei nachhaltigem Gelingen des Turnarounds bietet die Aktie Potenzial für Bewertungsgewinne und eine steigende operative Performance. Die laufenden Innovationen, die wachsende Bruttomarge sowie Erfolge im internationalen Geschäftsumfeld sprechen für Entwicklungschancen, besonders für risikobereite Langfrist-Anleger.

    Wie positionieren Analysten Unisys im Branchenvergleich?

    Analysten bewerten Unisys derzeit überwiegend neutral. Im Vergleich zu IT-Branchengrößen wie Palantir oder Fiserv wird Unisys als Nischenplayer mit speziellem Turnaround-Potenzial gesehen. Das Chancen-Risiko-Verhältnis gilt als ausgeprägt, das mittelfristige Kursziel zeigt vorsichtiges Optimismus bei weiterem Aufwärtspotenzial.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Unisys-Aktie zeigt hohe Volatilität, befindet sich im Turnaround mit wachsender Profitabilität und setzt auf Innovationen sowie strategische Partnerschaften. Analysten bleiben jedoch zurückhaltend.

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Beobachten Sie die Turnaround-Strategie von Unisys: Das Unternehmen befindet sich in einer wichtigen Phase der Neuausrichtung. Achten Sie auf die Umsetzung operativer Verbesserungen und die Entwicklung der Profitabilität, insbesondere mit Blick auf die erwartete positive Ergebniswende ab 2026.
    2. Nutzen Sie die hohe Volatilität gezielt: Die Unisys Aktie weist eine überdurchschnittlich hohe Kursschwankung auf. Für Trader eröffnen sich dadurch Chancen, kurzfristige Kursbewegungen zu nutzen. Langfristige Anleger sollten die Volatilität durch regelmäßige Investments (z.B. Sparpläne) abfedern.
    3. Analysieren Sie Partnerschaften und Innovationen: Unisys setzt stark auf Kooperationen mit Technologieführern wie Thought Machine. Diese strategischen Allianzen sind ein Schlüssel für Wachstum in neuen Geschäftsfeldern und können die Marktposition nachhaltig stärken.
    4. Beachten Sie die Risiken eines Small- bis Mid-Cap-Titels: Die vergleichsweise geringe Marktkapitalisierung und der moderate Streubesitz machen Unisys anfällig für schnelle Kursausschläge und Liquiditätsrisiken. Seien Sie sich dieser Risiken bewusst und investieren Sie entsprechend Ihrer Risikoneigung.
    5. Vergleichen Sie Unisys mit Wettbewerbern und bewerten Sie Analystenmeinungen kritisch: Unisys hat sich zuletzt besser entwickelt als einige direkte Wettbewerber, hinkt aber den Top-Performern noch hinterher. Analysten sind derzeit zurückhaltend – nutzen Sie Peer-Vergleiche und Kursziele, um ein realistisches Erwartungsbild zu entwickeln.

    Produkte zum Artikel

    portfoliostrukturen-handelsideen-fuer-aktien-indizes-und-fonds-aufbau-individueller-portfolios-und-anwendung-von-indikatoren-risiko-und-moneyman

    10.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    wie-man-mit-aktien-geld-verdient

    29.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    residualgewinnkonzepte-zur-externen-aktienanalyse

    69.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    die-haftung-von-aufsichtsrat-und-vorstand-bei-aktiengesellschaften

    44.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    aufbau-struktur-und-bewertung-von-mechanischen-handelssystemen-fuer-aktien-und-futuresmaerkte

    48.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter