Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben für Sie eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finden Sie jetzt heraus, wie Sie täglich Bitcoin verdienen können.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    US-Börsen pausieren, Dax schwächelt, Alphabet fordert Nvidia im KI-Markt heraus

    04.07.2025 5 mal gelesen 0 Kommentare
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die US-Börsen bleiben am Unabhängigkeitstag geschlossen, was auch in Europa für weniger Handelsaktivität sorgt. Anleger müssen sich auf eine Pause im Handel mit US-Aktien einstellen. Diese jährliche Tradition führt regelmäßig zu geringeren Umsätzen an den Märkten. Auch der Dax spürt die Auswirkungen und zeigt sich schwächer.
    Im KI-Markt fordert Alphabet den bisherigen Platzhirsch Nvidia heraus. Mit eigenen KI-Chips, den TPUs, will Alphabet Kosten senken und die Leistung steigern. Sogar OpenAI testet bereits die neue Technologie von Google. Experten sehen hier großes Potenzial für Alphabet, das an der Börse noch unterschätzt wird.
    Der Dax gerät durch die Unsicherheit rund um mögliche neue US-Zölle unter Druck. Investoren reagieren zurückhaltend, da die wirtschaftlichen Folgen schwer abzuschätzen sind. Die schwächere Tendenz am deutschen Aktienmarkt setzt sich fort. Auch andere europäische Indizes können sich dem Trend nicht entziehen.
    Zum Wochenschluss verliert der Dax weiter und steuert auf ein Minus von rund einem Prozent zu. Rheinmetall profitiert von positiven Analystenkommentaren und klettert an die Dax-Spitze, während Vonovia nach einer Abstufung verliert. Der US-Arbeitsmarkt zeigt sich überraschend robust, die Ölpreise geben leicht nach. Die Deutsche Börse-Aktie bleibt stabil, aber unter ihrem Jahreshoch.
    Ein weiteres Thema für Anleger: Der US-Dollar befindet sich aktuell im Sinkflug. Experten sprechen bereits vom größten Paintrade des Sommers. Die Entwicklung des Dollars könnte die Märkte in den kommenden Wochen stark beeinflussen. Bleibt dran für weitere Updates zu den wichtigsten Trends!

    Kein Handel an US-Börsen wegen Feiertag

    Am US-amerikanischen Unabhängigkeitstag bleiben die Börsen in New York geschlossen. Dies betrifft sämtliche Handelsplätze in den Vereinigten Staaten, wie boerse.de berichtet. Anleger müssen sich daher auf eine Pause im Handel mit US-Aktien einstellen. Die Schließung der Börsen am Feiertag ist eine jährliche Tradition und führt regelmäßig zu geringeren Handelsvolumina auch an den europäischen Märkten.

    Werbung
    Betroffene Märkte Alle US-Börsen
    Grund Unabhängigkeitstag (Feiertag)

    Infobox: Am Unabhängigkeitstag findet in den USA kein Börsenhandel statt. Dies kann auch Auswirkungen auf die Liquidität an anderen internationalen Handelsplätzen haben. (Quelle: boerse.de)

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben für Sie eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finden Sie jetzt heraus, wie Sie täglich Bitcoin verdienen können.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Alphabet als neue Konkurrenz für Nvidia im KI-Markt

    Die Alphabet-Aktie könnte laut Börse Online dem bisherigen KI-Marktführer Nvidia zunehmend Konkurrenz machen. Alphabet setzt verstärkt auf eigene KI-Chips, sogenannte Tensor Processing Units (TPUs), um Kosten zu senken und die Leistung zu optimieren. Besonders bemerkenswert ist, dass selbst OpenAI, einer der größten Nvidia-Kunden und direkter Google-Konkurrent, derzeit Alphabets TPUs testet. Dies signalisiert ein wachsendes Vertrauen in die Technologie von Alphabet, auch wenn eine großflächige Nutzung bislang nicht erfolgt.

    Alphabets TPUs wurden speziell für das eigene Infrastruktur-Ökosystem entwickelt und bieten Vorteile bei Latenz, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz, insbesondere bei Inference-Anwendungen. Mit der im April eingeführten Ironwood-TPU adressiert Alphabet gezielt diesen Markt. Das Unternehmen kombiniert eigene Chips mit einem leistungsfähigen Cloud-Angebot und einem kompletten Software-Stack, was einen strategischen Vorteil gegenüber Nvidia darstellt. Experten erwarten, dass sich der KI-Inferenzmarkt künftig stärker entwickelt als das Training von Modellen. Das Google-Cloud-Geschäft konnte zuletzt einen Gewinnanstieg von 142 Prozent verzeichnen.

    Alphabet KGV (erwartet) 18
    Google-Cloud-Gewinnwachstum +142 %
    • Alphabet wird an der Börse noch immer primär als Suchmaschinenbetreiber wahrgenommen und entsprechend konservativ bewertet.
    • Das Unternehmen bietet jedoch ein Top-KI-Modell (Gemini), führende Text-zu-Video-Technologie (Veo 3), integrierte KI-Funktionen in der Websuche, globale Plattformen wie YouTube und das Robotaxi-Projekt Waymo.

    Infobox: Alphabet könnte mit seinen TPUs einen Teil von Nvidias Marktanteil im Inferenzbereich gewinnen. Die Aktie gilt als attraktiv bewertet und bietet unterschätztes KI-Potenzial. (Quelle: Börse Online)

    Dax zeigt Bremsspuren – Drohende US-Zölle belasten

    Der Dax zeigt laut boerse.de Bremsspuren, was auf die Unsicherheit durch drohende US-Zölle zurückzuführen ist. Die Möglichkeit neuer Handelsbarrieren belastet die Stimmung an den deutschen Aktienmärkten. Anleger reagieren zurückhaltend, da die wirtschaftlichen Auswirkungen zusätzlicher Zölle schwer abzuschätzen sind.

    • Die Unsicherheit über die weitere Entwicklung im Handelskonflikt zwischen den USA und Europa sorgt für Zurückhaltung bei Investoren.
    • Der Dax kann sich dem internationalen Trend nicht entziehen und zeigt eine schwächere Tendenz.

    Infobox: Drohende US-Zölle führen zu einer abwartenden Haltung am deutschen Aktienmarkt. Der Dax gerät dadurch unter Druck. (Quelle: boerse.de)

    Dax steuert auf negative Wochenbilanz zu

    Der Dax sank am Freitag um 0,9 Prozent auf 23.725 Punkte und steuert damit auf einen Wochenverlust von rund einem Prozent zu, wie das Manager Magazin berichtet. Auch der MDax verlor 0,6 Prozent auf 30.210 Punkte, während der EuroStoxx 50 um 1,2 Prozent nachgab. Die Rekordhochs der Nasdaq-Indizes in den USA am Vorabend konnten den europäischen Märkten keinen weiteren Schub geben, zumal die US-Börsen am Freitag wegen des Unabhängigkeitstags geschlossen blieben.

    Ein Analystenkommentar sorgte dafür, dass Rheinmetall mit einem Plus von bis zu 1,6 Prozent auf 1.725 Euro an die Dax-Spitze kletterte. JP Morgan erhöhte das Kursziel für Rheinmetall auf 2.250 Euro (zuvor 2.100 Euro), die Deutsche Bank auf 1.950 Euro (zuvor 1.800 Euro). Die Analysten erwarten, dass die Verteidigungsausgaben in Deutschland weiter steigen und das Potenzial des Unternehmens noch nicht ausgeschöpft ist. Die Vonovia-Aktie hingegen verlor nach einer Abstufung 1,8 Prozent und gehörte damit zu den schwächeren Dax-Werten.

    Dax (Freitag) 23.725 Punkte (-0,9 %)
    MDax 30.210 Punkte (-0,6 %)
    EuroStoxx 50 -1,2 %
    Rheinmetall Kurs 1.725 Euro (+1,6 %)
    Rheinmetall Kursziel (JP Morgan) 2.250 Euro
    Rheinmetall Kursziel (Deutsche Bank) 1.950 Euro
    Vonovia Kursverlust -1,8 %
    „Wir haben alle damit gerechnet, dass die harten Daten erste Risse zeigen würden, aber das ist nicht der Fall, denn der Arbeitsmarktbericht ist viel besser ausgefallen als erwartet“, sagte Brian Klimke, Chef-Marktstratege bei Cetera Investment Management.

    Der US-Arbeitsmarktbericht zeigte einen Stellenaufbau von 147.000 im Juni, deutlich über den erwarteten 110.000 neuen Stellen. Die Arbeitslosenquote sank überraschend auf 4,1 Prozent. Die Ölpreise gaben leicht nach: Brent-Öl kostete 68,84 US-Dollar pro Barrel, WTI 67,15 Dollar.

    Infobox: Der Dax verzeichnet einen Wochenverlust, während Rheinmetall von Analystenempfehlungen profitiert. Der US-Arbeitsmarkt bleibt robust, die Ölpreise sinken leicht. (Quelle: Manager Magazin)

    Deutsche Börse-Aktie: Kaum Veränderung

    Die Aktie der Deutschen Börse AG bewegt sich laut WELT mit einer Seitwärtsbewegung von -0,29 Prozent auf aktuell 271,10 Euro. Am Vortag lag der Schlusskurs bei 271,90 Euro. Damit liegt die Aktie im oberen Drittel des Dax, der insgesamt um 0,77 Prozent nach unten tendiert. Das Handelsvolumen beträgt aktuell 83.050 gehandelten Aktien, am Vortag waren es 239.581 Wertpapiere.

    Die Aktie notiert derzeit 7,09 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 291,80 Euro. Das 52-Wochen-Tief lag bei 173,80 Euro. Im Dax belegt die Deutsche Börse Platz 10 mit einem Börsenwert von 51,55 Milliarden Euro und einer Gewichtung von 2,43 Prozent. Die größten Gewichtungen im Dax haben SAP, Siemens und die Deutsche Bank.

    Aktueller Kurs 271,10 Euro
    Vortagsschluss 271,90 Euro
    52-Wochen-Hoch 291,80 Euro
    52-Wochen-Tief 173,80 Euro
    Börsenwert 51,55 Mrd. Euro
    Gewichtung im Dax 2,43 %

    Infobox: Die Deutsche Börse-Aktie zeigt sich stabil, bleibt aber unter ihrem Jahreshoch. Das Handelsvolumen ist rückläufig. (Quelle: WELT)

    US-Dollar im Sinkflug: Größter Paintrade im Sommer?

    FinanzNachrichten.de berichtet, dass der US-Dollar aktuell im Sinkflug ist. Die Entwicklung wird als möglicher „größter Paintrade im Sommer“ bezeichnet. Weitere Details zu den Ursachen oder Auswirkungen werden in der Quelle nicht genannt.

    Infobox: Der US-Dollar verliert an Wert und könnte damit zum bestimmenden Thema für Anleger im Sommer werden. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Am US-Unabhängigkeitstag ruhte der Handel an den US-Börsen, während Alphabet mit eigenen KI-Chips Nvidia Konkurrenz macht und der Dax wegen Zollunsicherheiten schwächelt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben für Sie eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finden Sie jetzt heraus, wie Sie täglich Bitcoin verdienen können.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter