Inhaltsverzeichnis:
11,3 Prozent Dividende und KGV 7: Value-Aktie mit starken Zahlen
Laut Der Aktionär gibt es aktuell eine Aktie, die mit einer außergewöhnlich hohen Dividendenrendite von 11,3 Prozent aufwartet. Hinzu kommt eine Bewertung mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von lediglich 7, was sie zu einem echten Schnäppchen macht. Besonders bemerkenswert: Das Unternehmen hat gerade sehr starke Quartalszahlen vorgelegt, was die Attraktivität zusätzlich erhöht.
Im aktuellen Marktumfeld, das von Volatilität geprägt ist, hebt Der Aktionär die Bedeutung von Value-Investing hervor und verweist auf die zeitlosen Prinzipien von Sir John Templeton. Die vorgestellte Aktie vereint laut Bericht hohe Dividende, günstige Bewertung und überzeugende Geschäftszahlen – eine seltene Kombination.
Dividendenrendite | KGV | Quartalszahlen |
---|---|---|
11,3 % | 7 | Sehr stark |
Infobox: Die Aktie überzeugt mit 11,3 % Dividendenrendite, KGV 7 und starken Quartalszahlen. (Quelle: Der Aktionär)
Tesla: 30 Milliarden Dollar Aktienbonus für Elon Musk
Wie DIE ZEIT berichtet, erhält Tesla-Chef Elon Musk einen Bonus in Form von 96.000.000 Aktien, die etwa 30 Milliarden Dollar wert sind. Dieser Bonus wird von einem Gehaltskomitee und dem Verwaltungsrat als angemessen betrachtet, obwohl Musk bereits der reichste Mann der Welt ist.
Die Aktionäre unterstützen diese Entscheidung weitgehend kritiklos, was laut DIE ZEIT ein Risiko für das Unternehmen und die Anteilseigner darstellt. Die fehlende Kontrolle und kritische Auseinandersetzung könnten Tesla und seine Investoren gefährden. Am Kapitalmarkt gehe es letztlich um Geld und nicht um Glauben, so die Analyse.
Bonus für Elon Musk | Wert in Dollar | Anzahl Aktien |
---|---|---|
Aktienbonus | 30.000.000.000 | 96.000.000 |
Infobox: Elon Musk erhält 96 Millionen Tesla-Aktien im Wert von 30 Milliarden Dollar als Bonus. (Quelle: DIE ZEIT)
Top-Aktien-Tipps für den Herbst: Fünf potenzielle Schnäppchen
Laut BILD sieht Börsenexperte Cliff Michel von FaktorX im Herbst eine mögliche Korrektur an den Börsen voraus, die attraktive Kaufgelegenheiten schaffen könnte. Er hat fünf Aktien identifiziert, die nach einem Kursrückgang besonders interessant sein könnten.
Michel betont, dass Geduld bei diesen Investments wichtig ist und empfiehlt, auf günstige Einstiegskurse zu warten. Die konkreten Namen und Einstiegskurse werden exklusiv für BILDplus-Abonnenten bereitgestellt.
- Fünf Aktien im Fokus nach möglicher Korrektur
- Geduld und günstige Einstiegskurse empfohlen
Infobox: Cliff Michel sieht nach einer möglichen Herbstkorrektur fünf Aktien als potenzielle Schnäppchen. (Quelle: BILD)
Warnsignal aus den USA: ETFs als Profiteure der neuen Lage
Die WELT berichtet, dass an der Wall Street die Sorge vor Rückschlägen wächst. Neben politischen Unsicherheiten, etwa durch Donald Trump, liefert auch ein wichtiger Dividenden-Indikator ein bemerkenswertes Warnsignal.
Der Artikel erklärt, mit welchen ETF-Produkten Sparer von der aktuellen Entwicklung profitieren können. Details zu den konkreten ETFs und deren Chancen werden im Originaltext für Abonnenten erläutert.
- Wachsende Unsicherheit an der Wall Street
- Dividenden-Indikator sendet Warnsignal
- ETFs als Möglichkeit, von der neuen Lage zu profitieren
Infobox: Die WELT sieht Warnsignale aus den USA und empfiehlt bestimmte ETFs als Reaktion. (Quelle: WELT)
Aktien mit extremer Performance im S&P 500 am 06.08.2025
Laut Wallstreet Online gab es am 06.08.2025 im S&P 500 Aktien mit besonders extremer Performance. Der Bericht bietet einen Überblick über die größten Gewinner und Verlierer an diesem Tag.
Die Plattform stellt die Top- und Flop-Aktien des S&P 500 zusammen und zeigt, welche Unternehmen besonders stark zugelegt oder Verluste hinnehmen mussten. Konkrete Namen und Werte werden im Originalartikel gelistet.
- Überblick über Gewinner und Verlierer im S&P 500
- Fokus auf extreme Tages-Performance
Infobox: Am 06.08.2025 gab es im S&P 500 Aktien mit besonders extremer Performance. (Quelle: Wallstreet Online)
Vanguard empfiehlt: 70/30-Aufteilung zugunsten von Anleihen
Business Insider Deutschland berichtet, dass Vanguard Anlegern empfiehlt, 70 Prozent ihres Portfolios in Anleihen und nur 30 Prozent in Aktien zu investieren, um langfristig bessere Erträge zu erzielen. Die Bewertungen von Aktien seien hoch, während Anleihen trotz hoher Renditen attraktiver erscheinen.
Vanguard prognostiziert für US-Aktien eine jährliche Rendite von 3,3 bis 5,3 Prozent über die nächsten zehn Jahre, während Anleihen vier bis fünf Prozent pro Jahr bringen könnten. Das klassische 60/40-Portfolio wird damit infrage gestellt, und ein konservativerer Ansatz empfohlen.
Empfohlene Aufteilung | Prognose US-Aktien | Prognose Anleihen |
---|---|---|
70 % Anleihen / 30 % Aktien | 3,3–5,3 % p.a. | 4–5 % p.a. |
- Aktienbewertungen auf Niveau von 2021, 2000 und 1929
- Risikoprämie für Aktien historisch niedrig
- Zehnjährige US-Staatsanleihen: 4,2 % Rendite
Infobox: Vanguard empfiehlt aktuell eine 70/30-Aufteilung zugunsten von Anleihen, da diese attraktiver als Aktien erscheinen. (Quelle: Business Insider Deutschland)
Quellen:
- 11,3 Prozent Dividende, KGV 7, Zahlen top – diese Aktie hat alles!
- Tesla-Aktien für Elon Musk: 30 Milliarden Euro als kleine Motivationshilfe
- Cliff Michel enthüllt Top-Aktien-Tipps für den Herbst
- Aktien: Warnsignal aus den USA – mit diesen ETFs können Sie von der neuen Lage profitieren
- Performance Aktien: Aktien mit extremer Performance im S&P 500 am 06.08.2025
- Aktienmarkt: So viel Geld sollten Anleger in Anleihen investieren